![]() |
Zitat:
Energieumsatz ist analog zur F1 neben Gewicht ein erheblicher Faktor. Voller Tank kostet zwar Gewicht, reduziert aber das Nachtanken und man kann lange Vollgas fahren und muss nicht so sehr mit dem Treibstoff haushalten. Bin auf jeden Fall gespannt ob er sich wirklich im Radsport probiert und was er da bei den Spezialisten leisten kann. Er startet garantiert nicht bei einer der Grand-Touren wenn er damit rechnen muss um das Zeitlimit zu kämpfen. |
Zitat:
|
Zitat:
The plan to switch to road cycling that Bu detailed before Paris is now put on the back burner, in which he unequivocally stated that Blummenfelt could be in a position to win the Tour de France in 2028. Mehr dazu hier: https://en.brujulabike.com/blummenfe...our-de-france/ |
Zitat:
:Blumen: |
Wenn ich mir aussuchen könnte, ob ich lieber Olympiasieger im Triathlon oder TdF Sieger wäre, müsste ich nicht lange überlegen. Besonders, wenn ich bereits Olympiasieger wäre.
Zum Glück habe ich nicht die Qual der Wahl, wie Super-Blumi.:Lachanfall: |
Ich lese ja gerade "The Norwegian Method"....
Bin fast durch, aber habe das Geheimnis wohl überlesen....:Lachanfall: Die mentale Komponente wird sehr prominent dargestellt. Da scheint KB wohl recht fit zu sein. Eine Gewichtsreduktion ist für ihn vermutlich "einfach nur eine weitere Sache" die er machen muss. Wie eben das Stopfen bis es oben rauskommt. Könnte er deswegen mit Pogi fahren.....Nein! Könnte er einige deutsche Couch-Coaches eines besseren belehren....bestimmt! Was aber wirklich verblüfft....vom Zehnkämpfer über Schachgroßmeister bis zum Fußballer (Haaland) (Wintersport brauche ich nicht zu erwähnen) hat dieses kleine Volk einen im Skat. Geld scheint kein Antrieb (hat jeder Norweger). Sie sind eben einfach "hungrig". |
Zitat:
Wenn er jene, die das bezweifeln, eines besseren belehren will, muss der Tour-Sieg schon her! :Blumen: |
Zitat:
Oder sind's die Vorfahren...? WIKINGS :Duell: |
Mich hätte er belehrt sobald er im Feld etabliert ist.
Und, dass er mit Kraftakt an Tag 3 mal einen Tag in Gelb, Rosa oder was auch immer fährt...why not. MVDP wird vielleicht auch ohne Toursieg bleiben, zählt für mich aber zu den guten Radfahrern. Aber ja....er hat doch sowieso schon LA 2028 ausgerufen, oder?! |
Zitat:
und nachdem er die Tour gewonnen hat greift er ein Jahr später den Marathon Weltrekord an. :Lachanfall: |
Dass Blummi ein extrem starker Athlet ist, ist natürlich klar und braucht man eigentlich nicht besonders betonen. Zuletzt finde ich irrlichtert er aber ganz schön herum, fast ein bisschen in den Fußstapfen von Lionel, der weiss auch nicht was er will bzw. was er kann und was nicht und wie er langfristig sein Training aufbauen sollte.
Blu A-Race 2024 = Paris, dann Kona auch A, natürlich will er beides gewinnen. Beides geht schief, dafür performt er dazwischen beim C-Rennen in Frankfurt wo er gar nicht vorbereitet war bzw. sein Verständnis der Oly-Vorbereitung von Paris intus hatte. Dann 8 Wochen Kona-Prep, er weiss dann im Rennen aber nicht was er tatsächlich drauf hat und was nicht und fährt Sam und Magnus hinterher und der Tank ist leer nach dem Radeln, 3:32er Marathon. Klar er fährt auf Sieg und nicht auf Podium und geht all-in, aber offensichtlich war er weit drüber und nicht nur ein bisschen. Dann wird fabuliert von LA28 und TdF28. Niemand hier würde drauf wetten dass er bei einem davon auch nur in die Nähe eines Sieges kommt. Es sieht so aus als wäre die "norwegian method" enttarnt als Ansatz, wo Vollgas trainiert wird mit pseudowissenschaftlichem Anstrich und einigen großen Erfolgen, nach 2-3 Jahren sind die Athleten aber ausgebrannt. Kienle und Hellriegel haben sich in ihren Einschätzungen wenig überzeugt gezeigt von der Substanz hinter dem Norwegian-Hype-Train. Da schließe ich mich an. |
Stimme dir zu, aber vielleicht ist es auch kein schlechter Ansatz der Norweger, über 2-3 Jahre TOP of the TOP zu sein, statt langfristigen Aufbau mit dem Risiko nur im „Mittelmass“ zu landen. Am Schluss zählen einfach nur die Siege und Rekorde.
Der Aufschlag nach dem Ausbrennen könnte nur umso härter werden. |
Zitat:
Ich bin und war nie überzeugter Verfechter der "norwegian method". Große, weitere Erfolge würden mich aber nicht wundern. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Blummi wurde schon an jeder Schraube gedreht. Was mich insb. irritiert ist dass sie es nicht schaffen auf den Punkt spezifisch vorbereitet und frisch zu sein fürs A-Race, das ist doch das kleine 1x1, da braucht man das Rad nicht neu zu erfinden. |
Ich glaube, auf Hawaii geht es in erster Linie nicht um den optimalen Formaufbau. Gerade bei Blummenfelt haben wir ja gesehen, dass mit einer mutmaßlich ungenügenden Vorbereitung schon sehr viel möglich ist.
Die Anforderungen des Rennens auf Hawaii sind augenscheinlich andere. Die Quote derjenigen, die am Renntag nicht ihr optimales Potenzial abrufen können, ist höher als in jedem anderen Rennen. Da ist vermutlich nicht ein schlechter Formaufbau der ursächliche Faktor. |
Zitat:
Die Quote derjenigen, die alles riskieren um auf Hawaii vorne zu landen,ist höher als in jedem anderen Rennen. Dementsprechende gehen viele hoch was dann möglicherweise aussieht als sei die Vorbereitung unzulänglich gewesen.Optimale Vorbereitung ist selbstverständlich auch und vor allem auf Hawaii unverzichtbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Und Fred ist immerhin mal 2. bei der 70.3 WM gewesen und dieses Jahr auch knapp hinter dem Podium bei der T 100. ich denke bisher geht sein Plan auf, er kommt von Jahr zu Jahr weiter nach oben. Und vom Typ her vermute ich, dass ihm die LD noch mehr liegen wird. Hellriegel hat es auch gesagt, das Zeitfenster ist häufig kurz wo du ganz oben sein kannst. vielleicht ist das Fenster bei langsamen Aufbau größer. Mal schauen was die Norwege, Magnus Dietlev etc die nächstem 3-4 Jahre erreichen und ob eine weitere Steigerung möglich ist. |
Das Buch habe ich durch...nichts Neues für Leute die schon "in der Bubble sind". Intensitätskontrolle, Double-Treshold, bla-bla...
Jetzt hat Blummi mal nen schlechten Tag und wird schon mit Fred Funk verglichen :Lachanfall: . Blummi's Fallhöhe ist doppelt so hoch wie Fred's Potential. Was soll den Blummi sagen. Olympiasieger, Grand Final, WTCS, IMWC, IM703WC. "Jetzt noch mal 3. im Allgäu wäre nett...." Oder Challenge Walchsee? Die gewinnt Fred tatsächlich regelmäßig. Er wohnt ja auch in Kufstein, es ist seine Hausstrecke. Das ist in etwa so, als ob man Thomas Müller fragt ob er schon mal in der Allianz-Arena war. Beide schreiben gerne "checks, their bodies can't cash", aber bei Blummi mag ich es eher. Fred fährt immer "neue Bestwerte"...und dieser "lange Aufbau"... Dann wird er im "besten Feld der Welt" 10. von 20 oder 4. von 6 ... Also wenn Triathlon nur das wäre was Fred macht...wäre es für mich sehr unattraktiv. |
Zitat:
Von einem Toursieg zu träumen, rührt mich fast schon. Das konnte einfach nicht sein Ernst sein. Die körperliche Komponente ist ja nur ein Fragment - abnehmen kann jeder. Aber hätte er überhaupt die fahrerischen Fähigkeiten? Hätte er die Akzeptanz im Peloton und im Team? |
Gerade mal in den stream aus Texas reingeschaltet. 7:11 und KB hat noch weniger als 2,5 km zum Ziel. Wow.
10 Minuten Vorsprung Edith: das sieht so aus als ob top 10 unter 8 h bleiben können. |
7.24 war ja nicht übel.
Aber immer noch eine Laufstrecke welche nicht unbedingt so motivierend aussieht dass man nach Texas fliegen muss.... Gruss Beat |
Findest du? Bei uns ist das ja immer ein Familiending. Da muss ich schon sagen, dass Texas eher ein interessantes Gesamtpaket ist.
Sonst war das natürlich stark von Blummi. Da dürften gestern einige Alarmglocken bei der Konkurrenz angegangen sein. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.