triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

HobbyStudent 09.04.2013 21:41

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 891345)
Banane+Fleisch (bäh ;) ).


http://www.foodandwine.com/recipes/c...na-curry-sauce

Banausin :Cheese:

~anna~ 09.04.2013 21:45

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 891349)

Ts, ich denk bei Bananen auch nicht an ein halbes zu Soße gemachtes Bananchen (sondern an mind. 1/2 Kilo); und bei Fleisch nicht an ein fades Hühnchenbrüstchen sondern an schönes durchwachsenes rotes Fleisch :Cheese:

Lui 09.04.2013 21:51

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 891343)
Meine Begründung: Süßkartoffeln schmecken viiiiel besser! Normale Kartoffeln sind doch sooo fad...

Ich bin mal mit meinem Vater in Bolivien über den riesigen Gemüsemarkt geschlendert, wo lauter Cholitas ihre Kartoffelstände mit etlichen Sorten Kartoffeln zu riesigen Bergen aufgetürmt hatten. Mein Vater erklärte mir, dass es über 2000 verschiedene Sorten gibt. Darauf hättest du gefragt:"Und wieso schmecken alle 2000 Sorten sooo fad"

HobbyStudent 09.04.2013 21:54

http://www.food.com/recipe/curried-p...sserole-359694

egal, die Kombi is lecker, die Kariben ham da ne Menge Varianten :)

~anna~ 09.04.2013 21:58

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 891357)
Ich bin mal mit meinem Vater in Bolivien über den riesigen Gemüsemarkt geschlendert, wo lauter Cholitas ihre Kartoffelstände mit etlichen Sorten Kartoffeln zu riesigen Bergen aufgetürmt hatten. Mein Vater erklärte mir, dass es über 2000 verschiedene Sorten gibt. Darauf hättest du gefragt:"Und wieso schmecken alle 2000 Sorten sooo fad"

Ok, sorry ich bin halt wirklich eine Banausin; ich meine die herkömmliche "weiße" Kartoffel, die es normalerweise auf europäischen Märkten gibt, ist fad.

Zumindest hier in Spanien sieht man auch öfters rote Kartoffeln. Hab ich noch nie probiert; vielleicht sind die besser.

Noch ein Grund, warum ich normale Kartoffeln nicht mag, ist, dass sie aufgewärmt so komisch schmecken. Und extra für mich alleine jedesmal welche kochen ist aufwendig...

Ach ja, und das Wort Kartoffel mag ich übrigens auch nicht. Erdapfel heißt das :Cheese: Aber ich passe mich im deutschen Forum halt an...

photonenfänger 09.04.2013 22:03

Werfe mal Süßkartoffeln dazu. Find ich voll lecker!!!

Lui 10.04.2013 00:38

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 891364)
Ok, sorry ich bin halt wirklich eine Banausin; ich meine die herkömmliche "weiße" Kartoffel, die es normalerweise auf europäischen Märkten gibt, ist fad.

Ich glaube ehrlich gesagt alle Kartoffeln schmecken so ziemlich gleich. In Bolivien wird deshalb zu jeder Mahlzeit so ne scharfe rohe Tomatensoße serviert aus rohen Tomaten und Aji oder Locotos. Ich esse diese Soße auch immer zu Kartoffeln.
Sie schmeckt aber auch gut zu Fleisch/Fisch/Geflügel ohne Kartoffel um es wieder paleo zu machen.;)

pinkpoison 10.04.2013 08:11

What the Hominid Ate

"S U M M A R Y

The tooth enamel of Australopithecus africanus suggests the pre-humans ate not only fruits and leaves, but also grasses — or animals that ate grasses."

pinkpoison 10.04.2013 08:27

Vegetarianism and Nutrient Deficiencies

Zitat:

“As yet, I have not found a single group of primitive racial stock which was building and maintaining excellent bodies by living entirely on plant foods. I have found in many parts of the world most devout representatives of modern ethical systems advocating restriction of foods to the vegetable products. In every instance where the groups involved had been long under this teaching, I found evidence of degeneration in the form of abnormal dental arches to an extent very much higher than in the primitive groups who were not under this influence.”
Weston A. Price , Nutrition and Physical Degeneration 1938

lyra82 10.04.2013 10:08

Mich würde noch mal interessieren, warum diejenigen, die sich "Paleo" ernähren, das tun.
Wollt ihr länger leben?
Oder für Notsituationen besser gerüstet sein?
Oder warum?

pinkpoison 10.04.2013 10:08

29 Common Reasons Why Your Vegetarian Diet Isn't Working ;)

pinkpoison 10.04.2013 10:12

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 891489)
Mich würde noch mal interessieren, warum diejenigen, die sich "Paleo" ernähren, das tun.
Wollt ihr länger leben?
Oder für Notsituationen besser gerüstet sein?
Oder warum?

Länger leben alleine ist kein erstrebenswerter Wert an sich, wenn du das Alter aufgrund von Gebrechen nicht geniessen kannst.

Deshalb (und ich kann nur für mich sprechen): Geistig und körperlich fit und gesund möglichst alt werden.

lyra82 10.04.2013 16:32

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 891492)
Deshalb (und ich kann nur für mich sprechen): Geistig und körperlich fit und gesund möglichst alt werden.

Na ja, das will wohl jeder, oder? :)
Die Frage ist doch:
Warum werde ich mit KH nicht "geistig und körperlich fit und gesund möglichst alt"?
(wenn ich mich ansonsten "vielseitig gesund" ernähre und mich ausreichend bewege)

Meine Großeltern und Eltern haben das auch ohne "Paleo" erreicht. Millionen anderer Menschen auch.
Es wird ja nicht jeder dick und herzkrank, nur weil er KH isst.

pinkpoison 10.04.2013 16:35

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 891707)
Na ja, das will wohl jeder, oder? :)
Die Frage ist doch:
Warum werde ich mit KH nicht "geistig und körperlich fit und gesund möglichst alt"?
(wenn ich mich ansonsten "vielseitig gesund" ernähre und mich ausreichend bewege)

Meine Großeltern und Eltern haben das auch ohne "Paleo" erreicht. Millionen anderer Menschen auch.
Es wird ja nicht jeder dick und herzkrank, nur weil er KH isst.

Und was hat Paleo mit "keine KH essen" zu tun?!? Ich vermute mal, dass Du einem Missverständnis unterliegst, um was es beim Paleo-Gedanken wirklich geht... . Tröste Dich, diesem Irrtum unterliegen sehr viele.

Faul 10.04.2013 16:47

pinkpoison, ich muss schon sagen, ich bewundere deine Ausdauer immer wieder darauf hinzuweisen, dass Paleo nicht zwangsläufig keine KH bedeutet.

Und das meine ich so, wie es da steht! Keine Ironie, nix.

pinkpoison 10.04.2013 16:52

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 891714)
pinkpoison, ich muss schon sagen, ich bewundere deine Ausdauer immer wieder darauf hinzuweisen, dass Paleo nicht zwangsläufig keine KH bedeutet.

Und das meine ich so, wie es da steht! Keine Ironie, nix.

Naja, Faul...was soll ich auch sonst tun? Sonst zementieren sich diese Missverständnisse doch nur... .

Wo ist Dein Avatar abgeblieben, Faul? :Huhu:

Faul 10.04.2013 17:19

Ich hatte nicht mehr so die rechte Lust auf das alte Bild. Es "schrie" mich irgendwie so an. Andererseits habe ich aber noch nichts Neues, daher bin ich erst mal "nackt" unterwegs.

Reduzierung auf das Wesentliche, quasi. :)

lyra82 10.04.2013 18:45

Ok, also noch mal:
Warum werde ich ohne Paleo nicht "geistig und körperlich fit und gesund möglichst alt"?
(wenn ich mich ansonsten "vielseitig gesund" ernähre und mich ausreichend bewege)

sbechtel 10.04.2013 18:55

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 891751)
Ok, also noch mal:
Warum werde ich ohne Paleo nicht "geistig und körperlich fit und gesund möglichst alt"?
(wenn ich mich ansonsten "vielseitig gesund" ernähre und mich ausreichend bewege)

http://www.triathlon-szene.de/index....92&Item id=81

Zum Thema "vielseitig gesund"

Speiseplan:

Frühstück: Müsli mit Milch
Mittags: Nudeln mit Soße
Abends: Brot mit Aufschnitt

= drei Mahlzeiten die primär aus Getreide bestehen (= nicht vielseitig) voll mit Antinährstoffen aber arm an Nährstoffen (= nicht gesund).

pinkpoison 10.04.2013 20:09

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 891751)
Ok, also noch mal:
Warum werde ich ohne Paleo nicht "geistig und körperlich fit und gesund möglichst alt"?
(wenn ich mich ansonsten "vielseitig gesund" ernähre und mich ausreichend bewege)

Kurz und bündig ;) :

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Raw Paleo

blaue Elise 10.04.2013 20:21

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 891298)
Kokosfett enthält sogenannte MCT-Fette, auf die manche Menschen empfindlich reagieren können. Nach einer schrittweisen Gewöhnung verträgt man i.d.R. aber höhere Mengen. MCT-Fette werden anders als die anderen Fettsäuren direkt über die Leber und ohne Umweg über das Lymphsystem verstoffwechselt, was, solltest Du zB auch wenig Butter oder Butterschmalz essen, zunächst ggfls. einer Umstellung bedarf.

MCT-Fette sind außerordentlich gesund, da sie für bestimmte Zellen des Darmes die einzige Nahrung darstellen. Nimmt man keine MCT's über die Nahrung zu sich, ist ein alternativer Weg an diese zu kommen, über Mikrobiota im Darm, die Ballaststoffe zu diesen Fetten wandeln, so dass damit der Darm versorgt wird. Empfindliche Menschen reagieren daher auch auf lösliche Ballststoffe nicht selten mit Durchfall.

MCT's werden besonders effektiv in Ketonkörper verwandelt, was einen proteinsparenden Effekt mit sich bringt (sprich: es wird unter Belastung oder auch im Alltag weniger Körpersubstanz angegriffen, um daraus über die Gluconeogenese Glucose zu machen, wenn die Glykogenreserven erschöpft sind).

Hast Du das Problem auch, wenn du Kokosnüsse isst?

Gruß Robert

Ich kann Dir nicht sagen, ob ich Kokosnüsse vertrage, da ich noch keine gegessen habe. Mit Kokosmilch gekochte Speisen sind jedenfalls kein Problem. Ich reduziere mrg. früh mal die Menge und lass die Leinsaat weg.

sbechtel 10.04.2013 20:26

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 891764)
Kurz und bündig ;) :

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Raw Paleo

Nachmacher ;)

pinkpoison 11.04.2013 09:23

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 891211)
Haeh? Die Studie ist doch in Menschen gemacht worden. Und der Zusammenhang zwischen Maeusen und Menschen wird hier gar nicht getroffen. Eine Vermutung der Studie ist der Metabolismus der Magen-Darm-Flora, und die zitierte Studie http://archinte.jamanetwork.com/arti...icleid=1134845
gibt in einer eher groesseren Patientenzahl (n=120000) an, dass doch ein negativer Zusammenhang zwischen rotem Fleisch und "substitutions of 1 serving per day of other foods (including fish, poultry, nuts, legumes, low-fat dairy, and whole grains)" das Risiko herabsetzen. Grundsaetzlich bin ich bei Nature guter Dinge, dass sie vernuenftige Daten publizieren und verteidige die jetzt einfach mal.

Der Zusammenhang zwischen TMAO und der Enstehung von Artheriosklerose ist lediglich bei Mäusen, aber nicht beim Menschen im Sinne eines Ursache-Wirkungszusammenhanges belegt. Für den Menschen existieren lediglich epidemiologische Studien, die aber nur Aussagen über Korrelation, nicht aber Kausalität erlauben. Was aber traditionsgemäß Mediziner nicht weiter zu stören scheint, wenn sie ihre Daten interpretieren.... .

Grundsätzlich ist es m.E. nicht seriös Stoffwechselzusammenhänge von Nagetieren 1:1 auf den Menschen zu übertragen, zumal Nagetiere eher selten dadurch auffallen, dass sie Kühe oder Lämmer töten und fressen, um dadurch an rotes Fleisch zu gelangen. M.a.W. Nagetiere und ihr Stoffwechsel sind möglicherweise nicht in gleichem Maße an TMAO adaptiert wie der des Menschen.

Ohne kontrollierte Interventionsstudien am Menschen durchgeführt zu haben, die nicht nur die Entstehung von TMAO über rotes Fleisch und die Mikrobiota im Darm beleuchten, sondern auch den Zusammenhang zwischen dieser in der Leber gebildeten Substanz und Arteriossklerose beim Menschen, sind solche Aussagen wie sie aus der Studie geschlussfolgert werden, nichts anderes als Bad Science.

Sehr klug setzt sich Paul Jaminet in einem aktuellen Artikel mit dem Thema auseinander, wobei er hypothetisch den Zusammenhang zwischen TMAO und Arteriosklerose beim Menschen als solchen mal annimmt, was aber die Entstehung der gefährlichen Mikrobiota angeht (denn nicht das rote Fleisch bzw Carnitin sondern eine individuell "falsche" Darmbesiedelung ist das Problem), zu völlig anderen Schlussfolgerungen (PHD = Perfect Health Diet, (s)eine Variante einer Paleo-Diät) kommt.

Zitat:

The lessons of this study are:
  1. Don’t eat a high-sugar, high-flour, low-fiber diet.
  2. Do eat natural whole foods that have the kind of fiber we and our probiotic gut flora co-evolved eating; mainly, resistant starch from in-ground starches like potatoes and soluble fiber from fruits and vegetables.
  3. Don’t eat excessive amounts of meat. As we noted in the book, excess protein is available to gut bacteria for fermentation and that produces a number of toxic byproducts.
  4. Do eat PHD levels of meat – one-half to one pound per day. This level of meat consumption will provide healthful and nourishing amounts of protein, choline, and carnitine, and will not cause any harm if accompanied by PHD levels of healthy plant foods.

Kohlenhydratreiche Ernährung nebst Ballaststoffarmut sind die entscheidende Basis der Ausbildung einer möglicherweise gefährlichen Darmflora, wie sie in der Studie beschrieben wurden. Daneben muss auch die Bedeutung von Antibiotika in diesem Kontext thematisiert werden, wie dies Jaminet auch tut.

"Exzessiver Fleischkonsum" ist nicht Wesen einer richtig verstandenen Paleo-Ernährung, wie sie von den maßgablichen Experten zu diesem Thema vertreten wird. Anderes behaupten nur Dummköpfe, die von der Materie keine Ahnung haben, aber meinen munter mitquasseln zu müssen.

Ich verweise auf die von mir zigmal hier und anderswo (zb in meinen Artikeln hier auf TS) betonte 80-20-Regel, wonach 80% des Volumens einer Mahlzeit von der Telleroptik her aus pflanzlichen Quellen stammen sollte und nur 20% aus tierischen Quellen, die aber nicht nur aus (rotem) Fleisch, sondern auch aus Fisch, Meeresfrüchten oder Eiern bestehen kann.

Abgesehen davon ist Carnitin nicht nur in Fleisch (mit extremen Unterschieden im Gehalt je nach Sorte), sondern auch in pflanzlichen Nahrungsmitteln zu finden. In der Studie wiesen (nur) 25% der Omnivoren, aber eben auch erstaunliche 10% der Veganer (die ja nun definitionsgemäß kein rotes Fleisch essen) die hohen TMAO-Werte auf, von denen wie beschrieben nicht mal klar ist, ob sie beim Menschen tatsächlich etwas mit der Entstehung von Arteriosklerose zu tun haben. Das alles hindert aber die typischerweise grenzdebile Populär-Journaille (inklusive der des Ärzteblattes) nicht daran wieder Quatsch zu trällern, wonach rotes Fleisch der Killer sei.

Sollte der hypothetische Zusammenhang Jaminet's korrekt sein, ist eine Paleo-Ernährung (oder die Perfect Health Diet als Variante), da enorm ballaststoffreich, arm an hochglykämischen Nahrungsmitteln und adäqat vom Proteingehalt her, eine ideale Ernährung, auch um die postulierten aber nicht ausreichend belegten Hypothesen der zugrundeliegenden Studie zu vermeiden, so diese denn tatsächlich eine Rolle spielen.

EDIT: Auch Mark Sisson hat eine Meinung zu dieser Studie

*********

Was die von Dir angeführte andere, neulich erschienene epidemiologische Studie zur angeblichen Gefahr von rotem Fleisch angeht, so mag es Dich (wie mich ebenfalls) verblüffen, dass unter Federführung der gleichen Leiterin eine Woche später (!!) eine weitere Studie (in einem Magazin der Nature-Gruppe, die Du für so seriös hältst) zum gleichen Thema erschienen ist, die zu völlig anderen Ergebnissen zur angeblichen gesundheitsschädlichen Wirkung von Fleisch kam, ja für weißes Fleisch sogar von einer signifikanten positiven Wirkung im Sinne einer Senkung der Mortalität bei Fleischkonsum bei Männern spricht. Interessanterweise wurde aber Studie A in den Medien ausgeschlachtet weil sie Fleisch negativ darstellte (?), Studie B wurde so gut wie gar nicht in den Publikumsmedien besprochen... obwohl mit Sabine Rohrmann aus Zürich die gleiche Forscherin dahinter stand. Zufall? Oder schmeckt das den Vegetariern in der Journalistenschaft nicht, wenn Fleisch positiv abschneidet? Das nenn ich weltanschaulichen Bias.

(Abgesehen davon sind beide Studien epidemiologisch und insofern nicht geeignet Ursache-Wirkungszusammenhänge zu postulieren und schon gar nicht dürfen daraus Riskoquantifizierungen abgeleitet werden - Bad Science)

sbechtel 11.04.2013 09:46

@Robert schön geschrieben :Blumen:

Kannst du noch mal was zu dem Link sagen, den ich letztens zu Fructose in Früchten gepostet habe: http://www.originalhealth.net/3330

Würde mich interessieren, in wieweit der Artikel inhaltlich tragbar ist, ich hoffe sehr, dass es so ist, aber die angesprochenen Punkte überschreiten meinen Horizont bei Weitem.

lyra82 11.04.2013 09:51

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 891764)
Kurz und bündig ;) :

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Raw Paleo

So, habe es durchgelesen. Gut geschrieben, danke!
Allerdings hat es mich nicht überzeugt.

Kartoffeln
"Nervengift Solanin": Gefahr wird aufgebauscht und Angst geschürt.

Milch und Milchprodukte:
"die gesättigten Fette": in Maßen ok
"die säurebildende Wirkung": eher gering. Fleisch stärker
"Laktose und Casein": bei Unverträglichkeit, klar.

Getreide und Getreideprodukte:
"toxische Phytochemika": Gefahr wird aufgebauscht und Angst geschürt.
"reich an Stärke und Energie und das bei in Relation zu anderen Nahrungsmitteln dürftigem Gehalt an Mikronährstoffen": kommt drauf an, mit was man es vergleicht, in richtiger Menge durchaus ok.

Hülsenfrüchte:
"Phasin, ein für den Menschen giftiges Glycosid": Gefahr wird aufgebauscht und Angst geschürt.

Was ist mit Nüssen, die enthalten auch diverse Abwehrstoffe und gelten als die allergieauslösendsten Nahrungsmittel überhaupt. Da wird mit zweierlei Maß gemessen.

"4-5 Eier pro Woche":
"Unsere altsteinzeitlichen Großeltern schlugen sich mit Eiern regelrecht die Bäuche voll." Das ist völlig unrealistisch, sowas haben unsere Vorfahren in der Menge nie gehabt.


Grundsätzlich halte ich die Paleo Ernährung nicht für verkehrt oder schädlich, aber dass sie nennenswert gesünder sei als die üblicherweise propagierte "mediterrane Vollwerternährung" glaube ich nicht.
Die entscheidenden Ursachen für "Krankheit, Siechtum und frühen Tod" sind nicht Getreide und Milch. Auch mit der üblichen Ernährung kann man gesund alt werden, wenn man sich an gewisse Regeln hält, das habe ich bei meinen Eltern und Großeltern gesehen.
Ich glaube, dass Paleo Ernährung bei Übergewicht und bestimmten Krankheitsbildern wie Migräne helfen kann. Da ich den Nutzen für Gesunde aber nicht recht sehe, werde ich das nicht anfangen.

PS: Komisch finde ich, dass die Sache mit dem Gehirn und den Ketonen gar nicht richtig vorkam, oder habe ich das übersehen?
Das finde ich, wenn es denn stimmt, eine bemerkenswerte Sache.

pinkpoison 11.04.2013 09:55

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 891897)
Gefahr wird aufgebauscht und Angst geschürt.

Du hast selbstverständlich sämtliche Studien zu diesen Themen, die Du für aufbauschend und angstschürend bezeichnest gelesen, verstanden und kannst Dir deshalb ein fundiertes Urteil dazu erlauben... :Nee:

Zitat:

Komisch finde ich, dass die Sache mit dem Gehirn und den Ketonen gar nicht richtig vorkam, oder habe ich das übersehen?
Das finde ich, wenn es denn stimmt, eine bemerkenswerte Sache.
Ketose hat mit Paleo-Ernährung auch nicht direkt viel zu tun, sondern ist ein ganz grundlegendes physiologisches Feature unseres Stoffwechsels, ohne dass weder Du noch ich überhaupt lebensfähig wären.
Die Relevanz oder gar Existenz der Ketonkörper als Energieträger für unser Gehirn in Frage zu stellen, erachte ich allenfalls als humoristisches Thema oder aber gezielte Propaganda der Sporternährungsindustrie, die Märchen der Art, dass unser Gehirn nur mit Glucose funktioniert, gern verbreitet. Zu den biochemischen Grundlagen der Ketose eine Einführung hier.

pinkpoison 11.04.2013 10:17

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 891894)
@Robert schön geschrieben :Blumen:

Kannst du noch mal was zu dem Link sagen, den ich letztens zu Fructose in Früchten gepostet habe: http://www.originalhealth.net/3330

Würde mich interessieren, in wieweit der Artikel inhaltlich tragbar ist, ich hoffe sehr, dass es so ist, aber die angesprochenen Punkte überschreiten meinen Horizont bei Weitem.

Sorry, dass ich wahrscheinlich nicht die Zeit finde, jeden Punkt Deines Links zu prüfen. Im Kern ist die Aussage, wie ich sie verstanden habe, dass natürliche Fructose (aus Obst und Gemüse) in den durch den Konsum dieser Lebensmittel in den normalen Größenordnungen kein Problem darstellt und der High Fructose Corn Syrup (in Softdrinks und Fertigfraß) der Bad Guy ist. Was anderes habe ich selbst auch nie behauptet und stest betont, dass Obst und Gemüse elementare Bestandteuile einer gesunden Ernährung sind. Falls man abnehmen will, sollte man Obst sicherlich etwas untergewichten, aber das ist ja ein spezielles Thema.

Ob es nun aber tatsächlich die Fructose selbst im natürlichen Lebensmittel ist, die die gesundheitlich positiven Wirkungen von Obst und Gemüse bewirken, oder aber die Ballaststoffe, Vitamine, sekundären Pflanzenstoffe...das ist m.E. nicht klar zu sagen und würde ich auch eher bestreiten.

Ich tendiere dazu, dass es auf das Gesamtpaket ankommt. M.a.W. iss das natürliche Lebensmittel und nicht seine industriell isolierten Bestandteile. Das gilt auch für Fruchtsäfte, sofern man die Ballaststoffe extrahiert und nicht mitkonsumiert (wie zB bei einem Smoothie der Fall).

Fructose wird vor allem dann zum Problem, wenn die Leberglykogenspeicher voll sind, denn dann wird die Frutose unmittelbar in Triglyzeride verwandelt und trägt nichts zur Glucoseversorgung der Muskeln oder des Gehirns bei.

Wenn ich aber Fett als Energieträger will, dann ess ich das Fett lieber direkt (oder greif auf die Adipozythen zu), statt meine Leber mit diesem, pragmatisch betrachtet, überflüssigen Prozess zu belasten.

Vor allem dann, wenn diese Leber ohnehin vielleicht schon mit Verfettungstendenzen zu kämpfen hat. Diese Probleme potenzieren sich selbstverständlich bei den massiven Mengen von Fructose, die man über normalen Zucker oder HFCS aufnimmt, wenn man sich von Junk ernährt. An solche Mengen an Fructose sind wir evolutorisch nicht adaptiert. Das denke ich, ist klar.

Lui 11.04.2013 11:10

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 891897)
Was ist mit Nüssen, die enthalten auch diverse Abwehrstoffe und gelten als die allergieauslösendsten Nahrungsmittel überhaupt. Da wird mit zweierlei Maß gemessen.


Grundsätzlich halte ich die Paleo Ernährung nicht für verkehrt oder schädlich, aber dass sie nennenswert gesünder sei als die üblicherweise propagierte "mediterrane Vollwerternährung" glaube ich nicht.

Das ist was mich persönlich an Paleo stört. Es werden irgendwelche Dogmen aufgestellt, die sagen DIE Lebensmittel sind auf der OK Liste und DIE sind auf der No-Go Liste.
Klar ist so ein Beispiel von einer getreidelastigen Ernährung nicht die Beste, die es gibt:
Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 891753)
Frühstück: Müsli mit Milch
Mittags: Nudeln mit Soße
Abends: Brot mit Aufschnitt

aber das hat weniger mit Getreide zu tun, sondern mit der Einfachheit/Einseitigkeit der Ernährung zu tun. Kein Italiener isst Pasta Miraculi Style, sondern immer mit viel Gemüse.

Wenn man stattdessen als Beispiel:
Frühstück: Obst mit Joghurt und Haferflocken(dabei dominiert das Obst)
Mittags: Pasta mit viel Gemüse und Geflügel und einen Salat aus Gemüse
Abends: Fisch mit Gemüse und Reis. Nachtisch Obst.

Bei so einem Speiseplan sieht es wieder ganz anders aus. Die Kulturen, wie die USA, die Paleo erfunden haben, sind mit Cocao Puffs zum Frühstück http://upload.wikimedia.org/wikipedi...CocoaPuffs.jpg und ansonsten Junkfood aufgewachsen. Klar, ist eine Ernährung Paleo Style da ein riesen Fortschritt aber nicht wenn man sich so ernährt wie in Italien.

pinkpoison 11.04.2013 13:03

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 891933)

Bei so einem Speiseplan sieht es wieder ganz anders aus. Die Kulturen, wie die USA, die Paleo erfunden haben, sind mit Cocao Puffs zum Frühstück http://upload.wikimedia.org/wikipedi...CocoaPuffs.jpg und ansonsten Junkfood aufgewachsen. Klar, ist eine Ernährung Paleo Style da ein riesen Fortschritt aber nicht wenn man sich so ernährt wie in Italien.

Ach ja?

Und was meinst Du dazu oder dazu?

Zitat:

The prevalence of metabolic syndrome in a cohort likely representative of the Italian adult population is high. The recognition of the syndrome may represent an important challenge for physicians and healthcare and requires immediate strategies aimed to reduce level of individual metabolic traits.
Zitat:

To estimate the prevalence of the metabolic syndrome in Italy as defined by the ATP III report, 367 men and 491 women aged 20 years or older were studied. Prevalence of the metabolic syndrome as defined by ATP III (3 of the following abnormalities: waist circumference greater than 102 cm in men and 88 cm in women; serum triglycerides level of at least 150 mg/dL; high-density lipoprotein cholesterol level of less than 40 mg/dL in men and 50 mg/dL in women; blood pressure of at least 130/85 mm Hg; or serum glucose level of at least 110 mg/dL) were 22.3% in men and 27.2% in women, respectively. These results show that the metabolic syndrome is highly prevalent.
Paleo wurde übrigens nicht in den USA "erfunden", sondern in Afrika, wo der Homo sapiens evolviert ist. ;)

pinkpoison 11.04.2013 13:14

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 891897)

Was ist mit Nüssen, die enthalten auch diverse Abwehrstoffe und gelten als die allergieauslösendsten Nahrungsmittel überhaupt. Da wird mit zweierlei Maß gemessen.

Nö - gar nicht. Mit dem Thema Antinutrients in Nüssen wird sehr differenziert umgegangen. Guckst Du z.B. hier

Im übrigen lösen Nüsse Allergien eher selten aus, wenn nicht erst die Voraussetzungen einer Allergieneigung über einen "Leaky Gut", der wiederum bevorzugt (aber nicht ausschließlich) von Getreide- und Hülsenfruchtlektinen und/oder Gluten verursacht wird, geschaffen wurden. Kein Getreide- und Hülsenfruchtkonsum, i.d.R. keine Allergie gegen Nüsse. Sofern die Eltern so klug waren, ihre Kids nicht mit diesem Junk zu füttern, den wir als unser "täglich Brot" bezeichnen oder gar Soja.

Um einem Einwand zum Thema "Allergie gegen Erdnüsse" vorzubeugen, den ich bei Deinem Wissensstand fast schon antizipieren muss: Erdnüsse sind keine Nüsse, sondern Hülsenfrüchte. Hülsenfrüchte sind besonders reich an Antinutrients und nicht paleo.

lyra82 11.04.2013 15:02

Du hast echt auf alles 'ne Antwort, was? ;)

Mir scheint, dass das für dich so ein bisschen eine Art Religionsersatz geworden ist, die du apologetisch mit allen Mitteln verteidigst. So wirkt es jedenfalls auf mich.

pinkpoison 11.04.2013 15:07

Für die Freunde der "Mediteranen Diät".


Vorab:

Erstens: Im Mittelmeerraum zeigen die epidemiologischen Studien eine Prävalenz des Metabolischen Sydroms, das sich nicht wesentlich von der im Rest Europas unterscheidet. 20-25% der erwachsenen Bevölkerung sind betroffen. Sich wie im Mittelmeerraum zu ernähren kann also der ultimative Burner nicht sein. Studie

Zweitens: Die originalen, selbst die traditionellen Küchen des Mittelmeerraumes haben mit den artifiziellen Konzepten der "Mediteranen Diet" nur sehr bedingt zu tun. "Die mediterane Ernährung" gibt es ebensowenig wie "die Paleo-Ernährung".

Drittens: Es exisitieren so gut wie keine kontrollierten Interventionsstudien, in deren Rahmen man ganz konkret und explizit Paleo- und Mediteranean Diet verglichen hätte. Sofern dies das Thema der Studien war, war die Paleo-Diät stets überlegen hinsichtlich der untersuchten Kriterien.

In jüngerer Zeit wurden diverse Studien erstellt, in denen u.a. neben LC, LF, auch Paleo- und Mediterane Diätvarianten unter verschiedenen Gesichtspunkten getestet wurden. Die Paleo-Varianten schnitten meist ebenso gut, oft bzgl. bestimmter Parameter deutlich besser ab (insbesondere wenn es um Blutzuckerkontrolle als Kriterium ging). Ein Überblick hier. Signifikant unterlegen waren in diesen Studien die Paleo-Varianten kein einziges mal, wohl aber signifikant überlegen.

In den letzten Jahren machten ketogene Varianten mediteraner Diäten in verschiedenen Studien von sich reden, die sich als nochmals deutlich effektiver erwiesen als klassische mediterane Diätkonzepte.


Studie 1

Studie 2
Studie 3
Studie 4

Tja - was ist der Clou an den so erfolgreich die traditionellen mediteranen Diätkonzepte outperformenden ketogenen Varianten? Der Verzicht auf die angeblich ja so gesunden Getreide und Hülsenfrüchte (ohne die man nur schwerlich in Ketose kommt). Auch nicht dabei: Kartoffeln. Keine Kartoffeln, kein Getreide, keine Hülsenfrüchte - dämmerts schon?

Wie sieht die Spanish Ketogenic Mediterenean Diet aus?

Zitat:

This protein ketogenic diet was called "Spanish Ketogenic Mediterranean Diet" (SKMD) due to the incorporation of virgin olive oil as the principal source of fat, moderate red wine intake, green vegetables and salads as the main source of carbohydrates and fish as the main source of proteins. It was an unlimited calorie diet, nevertheless subjects were encouraged to consume per day: a maximum of 30 g of carbohydrates in the form of green vegetables and salad, a minimum of 30 ml of virgin olive oil, 200–400 ml of red wine and no limit of the protein block.

Participants were permitted 3 portions (200 g/portion) of vegetables daily: 2 portions of salad vegetables (such as alfalfa sprouts, lettuce, escarole, endive, mushrooms, radicchio, radishes, parsley, peppers, chicory, spinach, cucumber, chard and celery), and 1 portion of low-carbohydrate vegetables (such as broccoli, cauliflower, cabbage, artichoke, eggplant, squash, tomato and onion). 3 portions of salad vegetables were allowed only if the portion of low-carbohydrate vegetables were not consumed. Salad dressing allowed were: garlic, olive oil, vinegar, lemon juice, salt, herbs and spices.

The minimum 30 ml of olive oil were distributed unless in 10 ml per principal meal (breakfast, lunch and dinner). Red wine (200–400 ml a day) was distributed in 100–200 ml per lunch and dinner. The protein block was divided in "fish block" and "no fish block". The "fish block" included all the types of fish except larger, longer-living predators (swordfish and shark). The "no fish block" included meat, fowl, eggs, shellfish and cheese. Both protein blocks were not mixed in the same day and were consumed individually during its day on the condition that at least 4 days of the week were for the "fish block".

Trans fats (margarines and their derivatives) and processed meats with added sugar were not allowed.

No more than two cups of coffee or tea and at least 3 litres of water were intake each day. Infusions and artificial sweeteners were allowed (saccharin, cyclamate, acesulfame, aspartame and sucralose).
So - wer findet in diesem Konzept die wirklich nennenswerten Unterschiede zum Mainstream der Paleo-Ernährung?
Ein wenig Käse?
Das ein oder andere Nachtschattengewächs... ?
Süßstoffe (wer braucht die??)

Aber ansonsten funktioniert diese fast ausschließlich auf Paleofood basierende Diät offensichtlich - so zuindest die bisherig aufgelaufenen Ergebnisse - besser als ihre Geschwister mit Getreiden und Hülsenfrüchten. Da schau her... . Mediteranean Diet klingt halt nicht so aufrührerisch da der Begriff schon so lange etabliert ist und jeder durchschnittliche Hausarzt meint, das das was Feines ist. Es verbirgt sich aber im Grunde hinter dem Mercedes unter den Mediteranen Diäten nichts anderes als eine ketogene Paleo-Ernährung mit kleinen Modifikationen.

Selbstverständlich wird auch lieber "High Protein" statt "High Fat" formuliert, da "High Fat" Reaktanz bei den "grauen Eminenzen" zur Folge haben würde, auch wenn es sich definitiv um eine High-Fat-Diät handelt. Clever, clever!

Die Mediterane Diät ist von der Idee und den Ergebnissen her besser als eine Western Standard Diet. Das ist unbestritten aber auch nicht weiter schwer zu erreichen. Aber sie ist reich an Antinutrients, weil sie den ganzen Junk wie Getreide und Hülsenfrüchte nicht ausläßt. Das Bessere ist des Guten Feind.: Die ketogenen Varianten zeigen glasklar, dass sich die Wirkungen einer traditionellen mediteranen Ernährung mit Getreiden und Hülsenfrüchten nochmals verbessern lassen, wenn man auf diese Nahrungsmittel verzichtet und die Fettzufuhr deutlich anhebt. Warum man das Konzept dann aber noch "Mediteranen" nennt, bleibt der Phantasie der Leute überlassen, denn die originale Diät soll ja recht fettarm und reich an Getreide und Hülsenfrüchte als elemmentare Charakteristika sein... .

Sei's drum: Dabei kommt man nun der Paleo-Ernährung so nahe, dass man im Grunde behaupten könnte, die Erfinder haben beim Paleo-Lager konzeptionell geklautund verkaufen nun eine Paleo-Diät im altbekannten Mäntelchen. Wie auch immer... . Wem die mediteranen Diäten gefallen, der sollte sich m.E. für die beschriebenen (wie die Spanish Ketogenic Mediteranean Diet) entscheiden.

Gruß Robert

HobbyStudent 11.04.2013 15:08

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 891897)
Gefahr wird aufgebauscht und Angst geschürt.

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 892046)
Du hast echt auf alles 'ne Antwort, was? ;)

Naja gut, du offensichtlich auf nichts.

pinkpoison 11.04.2013 15:12

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 892046)
Du hast echt auf alles 'ne Antwort, was? ;)

Mir scheint, dass das für dich so ein bisschen eine Art Religionsersatz geworden ist, die du apologetisch mit allen Mitteln verteidigst. So wirkt es jedenfalls auf mich.

Ja, das Totschlagargument bzgl. Religion usw hatten wir auch schon öfters, wenn die sachlichen Argumente ausgingen *GÄHN ;)

Ich (und das gilt ebenso für alle namhaften Protagonisten der Paleo-Szene) "verteidige nicht mit allen Mitteln", sondern mit jederzeit durch wissenschaftliche Studien belegbare Fakten. Diese stehen halt mehr als nur gelegentlich im Widerspruch mit dem "Conventional Wisdom". Das muss man erstmal so akzeptieren können, dass uns von der herrschenden Meinung Quark um die Ohren geblasen wurde und wird.

Lies Dich einfach weiter ein, vertief Dich in die Fakten und dann wirst Du schon selbst sehen...

sbechtel 11.04.2013 15:21

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 892051)
Naja gut, du offensichtlich auf nichts.

:Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall:

lyra82 11.04.2013 16:16

Worauf soll ich denn eine Antwort haben?

Lui 11.04.2013 19:22

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 891980)
Paleo wurde übrigens nicht in den USA "erfunden", sondern in Afrika, wo der Homo sapiens evolviert ist. ;)

Lol.
Paleo Ernährung ist eine Erfindung von Cordain und Konsorten, die auf Spekulation was die Frühmenschen gegessen haben, basiert, vermischt mit Marketing Strategien und den üblichen Schnickschnack.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 891980)
Und was meinst Du dazu oder dazu?

Interessiert mich nicht, da ich von der traditionellen Italienischen Ernährung spreche und nicht von der heutige. Auf Snakeoil BS falle ich eh nicht rein.

pinkpoison 11.04.2013 19:27

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 892122)
Lol.



Interessiert mich nicht, da ich von der traditionellen Italienischen Ernährung spreche und nicht von der heutige. Auf Snakeoil BS falle ich eh nicht rein.

Was ist denn Deiner Meinung nach eine traditionelle italienische Ernährung?

pinkpoison 11.04.2013 19:30

Hinweis Post #1632 hab ich thematisch in meinem Blog noch etwas vertieft (bei Interesse für die Spanish Ketogenic Mediterranen Diet)

Lui 11.04.2013 19:34

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 892123)
Was ist denn Deiner Meinung nach eine traditionelle italienische Ernährung?

Keine globalisierte Industrienahrung sondern so wie sie früher gegessen haben. Heutige Italienische Kinder essen auch Cocoapuffs zum Frühstück und Big Macs zu mittag, genau wie Deutsche jetzt Keloggs, Hamburger und Coca-Cola konsumieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.