triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35820)

Klugschnacker 28.01.2016 10:21

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1200104)
lediglich 160.000 Asylanträge im vergangenen Jahr?

Zum Vergleich: In Deutschland gab es 441.899 Erstanträge auf Asyl im Jahr 2015. In Schweden leben rund 10 Millionen Menschen, in Deutschland 80 Millionen.

noam 28.01.2016 10:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1200110)
Zum Vergleich: In Deutschland gab es 441.899 Erstanträge auf Asyl im Jahr 2015. In Schweden leben rund 10 Millionen Menschen, in Deutschland 80 Millionen.

Ist die Frage, ob Schweden die Erstaufnahme etwas schneller regelt. In der Landesaufnahmebehörde, die ich etwas besser kenne, dauert es von der Ankuft bis zum offiziellen Asylantrag in der Regel 3 bis 4 Monate. Heißt: Die Ankunftswelle ab Oktober wird jetzt gerade erst so langsam dokumentiert.


OT: Dafür Leben in Schweden auch nur 22 Menschen auf den km² und in Deutschland 227 Menschen. Somit hat Schweden ja auch viel mehr Platz :P Muss man halt wettergerechte Kleidung bereitstellen.:Lachen2:

drullse 29.01.2016 17:08

So entsteht Deutschlands größte Flüchtlingsunterkunft

Ich habe meine Zweifel ob das gut geht...

Jog 30.01.2016 18:11

Darf man hinsichtlich der "Politik der offenen Grenzen" Bedenken haben, ohne gleich in üblen Verdacht zu geraten?

Ich denke es kommt darauf an, aus welcher Ecke diese Bedenken kommen und wie fundiert sie sind:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-14041807.html

http://www.welt.de/wirtschaft/articl...Wer-sonst.html


Grüße

Jog

Klugschnacker 30.01.2016 18:39

Zitat:

Zitat von Jog (Beitrag 1200702)
Darf man hinsichtlich der "Politik der offenen Grenzen" Bedenken haben...?

Sicher darf man. Doch die Genfer Flüchtlingskonvention galt bereits lange vor Angela Merkel. Das bedeutet: Für Menschen, die eine Anerkennung als Flüchtling beantragen möchten, waren unsere Grenzen schon immer offen. Ebenso wie die fast aller anderen europäischen Länder. Es ist aus meiner Sicht falsch zu behaupten, Angela Merkel habe die Grenzen für ganz Afrika geöffnet.

Wir nehmen auch nicht zum ersten Mal massenhaft Kriegsflüchtlinge auf. Anfang der Neunziger kamen die Menschen aus Ex-Jugoslawien. Heute aus Syrien, Afghanistan und dem Irak.

Der Wissenschaftler verweist auf den Umstand, dass die Flüchtlinge sichere Drittstaaten haben durchqueren müssen, bevor sie nach Deutschland kamen. Das ist richtig, verlagert aber nur das Problem und verschärft es zusätzlich. Denn was hilft es, wenn wir den Italienern erklären, sie müssten mit einer Flüchtlingswelle aus Afrika alleine klar kommen? Oder den Griechen? Es dient der politischen Stabilität Europas sicher mehr, wenn Deutschland mithilft. Und alle anderen auch.

Rhing 30.01.2016 23:53

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1200707)
Der Wissenschaftler verweist auf den Umstand, dass die Flüchtlinge sichere Drittstaaten haben durchqueren müssen, bevor sie nach Deutschland kamen. Das ist richtig, verlagert aber nur das Problem und verschärft es zusätzlich. Denn was hilft es, wenn wir den Italienern erklären, sie müssten mit einer Flüchtlingswelle aus Afrika alleine klar kommen? Oder den Griechen? Es dient der politischen Stabilität Europas sicher mehr, wenn Deutschland mithilft. Und alle anderen auch.

Was wir ja auch lange Zeit gemacht haben, als die Boote nach Lampedusa gefahren sind. Konsequenz war, dass Schiffe, die Schiffbrüchige gerettet haben, keine italienischen Häfen anlaufen durften und wenn sie es taten wurde die Schiffsführung eingebuchtet und angeklagt.

MattF 31.01.2016 07:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1200707)
Sicher darf man. Doch die Genfer Flüchtlingskonvention galt bereits lange vor Angela Merkel. Das bedeutet: Für Menschen, die eine Anerkennung als Flüchtling beantragen möchten, waren unsere Grenzen schon immer offen. Ebenso wie die fast aller anderen europäischen Länder. Es ist aus meiner Sicht falsch zu behaupten, Angela Merkel habe die Grenzen für ganz Afrika geöffnet.


Und Menschenrechte gelten halt gerade für Notzeiten und nicht für Zeiten in denen sich eh keiner (oder wenige) darauf berufen und wenn es dann darauf ankommt, werden sie ausgesetzt oder abgeschafft.

Trimichi 31.01.2016 07:33

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1200777)
Und Menschenrechte gelten halt gerade für Notzeiten und nicht für Zeiten in denen sich eh keiner (oder wenige) darauf berufen und wenn es dann darauf ankommt, werden sie ausgesetzt oder abgeschafft.

Nur das eben die Menschenrechte von der UNO gemacht worden sind wie zum Beispiel auch kulturübergreifend:

die Genfer Flüchtlingskonvention
die UN-Kinderrechtskonvention
die Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau
die UN-Antifolterkonvention
die Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung
die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes
die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen
die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Sind die Menschenrechte und das Grundgesetz identisch?

Ich halte es für einen fundamentalen Annahmefehler das GG mit den Menschenrechten gleichzusetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.