![]() |
Zitat:
Alles ok. Als Wähler kann ich mich dagegen wehren. Die Demokratie hat exakt das Ergebnis in dem Land gebracht. Ich kann also entweder mitspielen oder das Spielfeld wechseln. Letzteres scheint mir attraktiver. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin da bei Arne.
Wenn du in Deutschland lebst und die hiesigen Vorteile nutzt und genutzt hast, ob kostenlose Ausbildung, Infrastruktur aller Art oder alles mögliche mehr ist es ziemlich egal, wo du dein Geld verdient hast. |
Zitat:
|
Zitat:
Dass Malta und Zypern von einer linken Regierung gelenkt werden, hast Du mitbekommen? :Blumen: |
Zitat:
|
Wenn du viel einbezahlt hast, hast du auch viel verdient.
Es ist unter anderem das Wesen eines Sozialstaates, dass der stärkere den schwächeren unterstützt. Und Du gehst ja offensichtlich auch nicht, sondern versteckst nur dein Geld, ob jetzt Malta oder sonstwo. |
Zitat:
Beide sind keine ideologisch grünen Länder. Da ist Pragmatismus und nationaler Nutzen im Vordergrund. Dennoch wären beide nicht meine Nummer 1 Option, wenn es um das System geht. Da muss ich abwägen, wie nah ich an meiner Familie sein will und wie flexibel hier die Möglichkeiten sind. Aber mal rein ökonomisch gegengefragt: würdest Du es ablehnen, wenn Du auf einen Schlag eine Gehaltsspritze von 30% bekommst? |
Zitat:
|
Zitat:
Wählen ist in Deutschland ein kostenloses Grundrecht. Vvergebens war deine Stimme nicht, es waren nur nicht genug Leute der gleichen Überzeugung wie du. Und wenn eine Wahl für dich nur zählt, wenn deine Vorstellungen und Wünsche erfüllt werden, bist du imho nicht weit von Trump und co entfernt. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist weniger das Geld, als vielmehr das Heimatgefühl das eigentliche Problem. Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und die vorübergehende Aufnahme geflüchteter Menschen fühlst Du Dich in Deutschland nicht mehr beheimatet. |
Zitat:
Zitat:
Solltest Du den Eindruck haben, dass ich hier ziemlich angepisst bin, trügt dieser Eindruck nicht. |
Zitat:
|
Vielleicht berichtet @qbz mal als Zeitzeuge, wie das in den 70ern war, da war die Stimmung bei den Vermögenden ähnlich gelagert wie heute: steigende Staatsquote (48 – 50 %), hohe Steuerbelastung, InflAktion, Ölkrise….
Und? Allen Weltuntergangsszenarien zum Trotz hat sich ein damals unvorstellbarer Wohlstand weiter entwickelt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dieser langen Zeit schlossen sich kaum mehr als 3 Jahre einer Dreierkoalition an, mit den Grünen als kleine Partei. Die Regierung zerbrach vorzeitig an der FDP und hatte sich ganz wesentlich mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zu beschäftigen. Wenn Du von 88 Minuten Spielzeit sprichst, kannst Du doch nur die CDU meinen? |
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
In dem Beispiel hätten die Grünen seit der Wiedervereinigung (die Ossis vergessen das ja gerne mal) die ersten 28minuten und dann wieder ab der 78. Minute. Abgesehen davon, dass Lindner zu Recht die rote Karte gesehen hat. Aber klar, die poesen Grünen…😂 |
Zitat:
Die damalige Klassenstruktur der Gesellschaft und die damalige gewerkschaftliche Organisiertheit mit Tarifbindung lässt sich nicht mehr mit der heutigen vergleichen. So streikte z.B. die ÖTV (heute Verdi) 1974 für 15 % Lohnerhöhung in ganz Deutschland und erreichte 11 % analog zu Tariferfolgen der Gewerkschaften in der Industrie. Es bestand ebenfalls ein breiter staatliche Sektor bei den Versorgern wie Energie, Wasser, Post, Telefon, Gebäude, Grundstücke und Wohnungen, was sich regulierend auswirkte, und dem Staat Einnahmen brachte, die heute an Aktionäre und in die obersten Etagen gehen. (Und die superreichen Familien wie Aldi, Quandt, Henkel, Ötker etc. verzeichneten keine Vermögens-/Einkommenseinbussen) |
Zitat:
Ja, Grundlast war in den 80-ern sicher versorgt - früher war nicht alles besser, aber manches schon. Konkret zu Deinen Punkten: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wir haben auch keine modernen funktionsfähigen AKWs gesprengt sondern alte Trümmer die ihre geplante Lebensdauer überschritten haben. Unser neuestes AKW ist 1982 in Bau gegangen. Auch die tolle Kohle hat uns - und wird uns dank Ewigkeitskosten immer weiter - nur Subventionen und massig staatliche Gelder gekostet. Vermögensvernichtung pur weil man mit völliger Denkblockade und Verweigerung von notwendigen Veränderungen an dem alten Zeugs mit Gewalt festhalten wollte obwohl klar war dass beides am Markt keine Chance hat zu bestehen. Und wir machen weiter mit dem Schwachsinn und fördern Biodiesel, HVO100 und ähnlichen Quatsch um alte überholte Technik noch möglichst lange am Leben zu erhalten und das Märchen vom angeblich weltweit führenden Verbrenner zu pflegen das außer ein paar ewig gestrigen kaum noch einer glaubt. Genauso das Märchen der fehlenden Grundlastfähigkeit der Erneuerbaren. Auch beim Blackout in Spanien war mehr als genug Leistung verfügbar und EE bestehen nicht nur aus Wind und Sonne. Erstaunlich dass wir allen Unkenrufen zum trotz als kleines Land mit gerade mal rund 1% der Weltbevölkerung immer noch auf Rang 3 der Länder mit dem höchsten BIP liegen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zu Kohle fällt mir das hier ein: Ewigkeitskosten
Ähnliches gilt auch für alle anderen fossilen Brennstoffe. Wir sollten heute schlauer sein. |
Zitat:
Aus meiner Sicht ist dieser Blickwinkel zu eng – sowohl für wirtschaftliche als auch ökologische Betrachtungen. |
Zitat:
Das System, wie es jetzt ist, verhindert gefährliche Machtübernahmen, aber es führt durch diese Unbeweglichkeit gerade dazu, dass DE immer weiter abgehängt wird. |
Zitat:
In diesem Jahr wird wieder einmal ein neuer Temperaturrekord erwartet, im nächsten und übernächsten und den darauf folgenden Jahren vermutlich auch. Ist dir das egal? Und wenn nein, welche konkreten Maßnahmen schlägst du vor? Bitte keine Keko Antwort und keine von einer AI generierte. |
Zitat:
|
Dann sollte die cdu halt auch mal in die puschen kommen und außer symbolischen Abschiebungen mal echte Probleme anpacken und lösen.
Aber dafür muss man halt nach vorne schauen und nicht nur jammern. |
Zitat:
Fazit: Einwohner werden von Großkonzernen von Ihrem biodiversen aber stuppigem Grund und Boden vertrieben, nur um dort riesige Eukalyptus-Monokuturen anpflanzen zu können. Das gibt 3fach Profit:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.ardmediathek.de/video/ve...XgvbzIyNzY5MjA |
Zitat:
|
Zitat:
Fazit: man kann der CDU den schwarzen Peter zuschieben, aber es war Links-Grüne Politik, dien den Schlamassel wesentlich mit bewirkt hat. |
Zitat:
Oder sind Veränderungen solange gut wie sie mir / Adept / Genussläufer gefallen? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.