![]() |
Zitat:
60% des angebauten Getreides (Soja, Weizen, Mais etc) werden zur Fütterung der Tiere benötigt die der Mensch dann verspeist. Stelle man sich die Menschheit als Vegetarier/Veganer vor, wäre wieder jede Menge an Ackerfläche übrig um Bäume zu pflanzen. |
Zitat:
Die Hauptsache ist Gemüse und Getreide in allen Variationen. Im Unterschied zur Generation unserer Eltern steht uns dafür eine viel größere Auswahl an Produkten zur Verfügung. Neben regionalen Gemüsesorten gibt es in jedem größeren Supermarkt Köstlichkeiten aus aller Herren Länder. Man kann heute, ohne sich groß anzustrengen, bei einem einzigen Einkauf türkische, indische, chinesische, thailändische, russische, italienische und afrikanische Köstlichkeiten erbeuten. Das ist sehr abwechslungsreich, wenn man will, und beschränkt sich keineswegs auf Tofu-Produkte. :Blumen: |
Zitat:
Wir haben hier auch einige die behaupten a. die Titanik sinkt nicht b. Eisberge gab es auch schon zu Dinosaurier Zeiten c. mein Federmäppchen bekommt ihr nicht um die grossen Löcher zu stopfen. |
Zitat:
Wieso können Flächen die nun für Ackerbau für die Viehmastwirtschaft verwendet werden, nicht dazu verwendet werden Tiere Artgerecht zu halten und sie dort einfach grasen lassen, in Herden wie es ihrer Natur entsprechen würde? Ich nehme an es wird in Deutschland ähnlich sein wie in Österreich und die Subventionierung der Bauern ist mit ein Grund allen Übels, da Lebensmittel billig sein müssen. Damit verzerren wir das Bild bis ins unerkenntliche und zerstören mit unseren Dumpingpreise gleich noch die kleinen Bauern weltweit mit. Sandrina Illes (vielleicht hier einigen ein Begriff) hat mir von einigen ihrer Trainingslager aus Afrika erzählt und die Entwicklung dort vor Ort. Flächendeckendes Bauern sterben da die Bauern mit den Preisen der importierten europäischen und amerikanischen Produkte nicht mithalten können. Wie verkehrt ist es, dass Hühnchenschenkel aus Europa in Zentralafrika billiger sind als das Hühnchen das dort ein Bauer in seinen Garten herumlaufen hat? Wie man vielleicht schon gemerkt hat, bin ich kein Fan der existierenden Viewirtschaft, denke aber nicht das vegane Lebensweise der richtige Weg daraus ist, sondern es einen Einstellungswechsel braucht. Weg von Nahrungsmittel hin zu Lebensmittel. Zitat:
|
@ Arne: hast Du einen Buchtipp für vegane Küche?
Ohne Rezepte komme ich wohl nicht aus meinem normalen Trott raus, man kauft ja doch immer das gleiche Zeugs ein. Und gerade vegane Gerichte haben manchmal eher für mich außergewöhnliche Zutaten. Taugt das von Brendan Brazier was? Deinen Hinweis auf die Möglichkeiten der weltweiten Küche kann ich in diesem Thread aber nicht unkommentiert lassen: aus Umweltschutzgründen sollte man gerade als Veganer auf saisonale und regionale Küche achten. Auch ohne exotische Lebensmittel konnten sich unsere Vorfahren gesund ernähren. Ich habe festgestellt, dass leider viele Lebensmitteln in der Nachkriegsgeneration verloren gingen. Ich habe als Kind z.B. nie Mangold, Wirsing o.ä. bekommen. Nicht, dass ich es gegessen hätte... ;) Aber zu diesen Gemüsesorten kam ich erst über die Gemüsekiste eines Biobauern. Meine Ma erlag leider noch den Versprechungen von Maggie und Co. was Soßen anging. Gemüse gab es nur als vernachlässigbare Beilage zu Fleisch und Nudeln. |
Zitat:
Wie schon geschrieben eine Essen ohne Fleisch ist für mich nichts untypisches und man kann tolle Gerichte zaubern, aber für meinen Kopf ist ein Gemüseeintopf, oder ein Kürbis-Bohnen Gulasch kein veganes Essen sondern schlichtweg teil meines normalen Lebensstils. (Ist es verständlich was ich meine) |
Zitat:
Zitat:
:Blumen: --- @all: Sorry für den kleinen Schwenk zur fleischlosen oder -reduzierten Ernährung. Ich halte das für ontopic, da die Einschränkung des Fleischkonsums eine der wenigen Dinge ist, die wir heute konkret für das Klima tun können. |
Zitat:
Bevor Du was zum Import von Kokosblütenzucker und Stinkfrucht schreibst, solltest Du Dich über den Import von Futtermitteln informieren. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.