triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

qbz 07.12.2020 11:52

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1571792)
Dir ist klar, dss der Termin der Demo schon vorbei ist, aber viele trotz Verbot angereist sind?

Ja.
Es ist aber das erste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Verbot einer Querdenkerdemo und deshalb nicht ganz unwichtig für andere Bundesländer in Zukunft, finde ich. Für den Sylvestertag wollen die Querdenker bekanntlich sich in Berlin versammeln und haben Demos angemeldet.

Trimichi 07.12.2020 12:00

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1571794)
Ja.
Es ist aber das erste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Verbot einer Querdenkerdemo und deshalb nicht ganz unwichtig für andere Bundesländer in Zukunft, finde ich. Für den Sylvestertag wollen die Querdenker bekanntlich sich in Berlin versammeln und haben Demos angemeldet.

Tut mir leid wegen meiner pN an dich heute morgen, ich hatte mich vertippt und qby eingetippt. Ja, es gibt Sylvester Stallone, Silvester schreibt man allerdings so wie ich es hier und jetzt eingetippt habe.

Danke für die Info. Ich habe in meiner Nachbarschaft einen, der sagt "die in den dritten Ländern sollen sich nicht so vermehren", was ja in dem heute morgen geteilten Video unter "Impfgegnern" gesagt wird, einer, der an Silvester mal wieder einen vierstelligen Betrag zum Fenster hinausfeuert. Gestern haben die Kinder gespielt und sich auf einem anderen Grundstück getroffen. Ich bin nicht eingeschritten von wegen ob Kinder sich frei versammeln dürfen. Kannst du das mal bitte checken?

Also nochmalig bitte sorry wegen des Verschreibers heute morgen. Das war mein Fehler. Dir danke für die Info von wegen BVG. Wenn der Typ seine Kinder und die Gleichgesinnter an Silvester versammelt, schreite ich mit Verweis auf das Querdenker-Verbot vom Bundesverfassungsgericht ein.

Dir nochmalig einen schönen Tag. :Blumen:

Bockwuchst 07.12.2020 13:10

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1571794)
Ja.
Es ist aber das erste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Verbot einer Querdenkerdemo und deshalb nicht ganz unwichtig für andere Bundesländer in Zukunft, finde ich. Für den Sylvestertag wollen die Querdenker bekanntlich sich in Berlin versammeln und haben Demos angemeldet.

Ja, da hast du recht. An´s Versammlungsrecht traut man sich oft nicht so ran (aus guten Gründen natürlich). Auch wie das in Bremen dann gehandhabt wurde, mit Einkesseln der Teilnehmer und konsequent Identitäten feststellen und Anzeige erstatten war konsequenter als oft zuvor.

DocTom 07.12.2020 17:21

...https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2020-12-07/

Schöner Feuilleton, mMn...

Das Land und unsere Wirtschaft sind eh auf Jahre im Arxxx, da kann man jetzt auch einen Voll-Lockdown machen. Oder halt alles wieder auf, was deffo die Infektionen nicht getrieben hat.
Kultur und Sport!

Trimichi 07.12.2020 17:51

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1571879)
...https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2020-12-07/

Schöner Feuilleton, mMn...

Das Land und unsere Wirtschaft sind eh auf Jahre im Arxxx, da kann man jetzt auch einen Voll-Lockdown machen. Oder halt alles wieder auf, was deffo die Infektionen nicht getrieben hat.
Kultur und Sport!

Sorry. Bei mir kommt bei dem Link nur wirres Zeug. Ich kopier mal die Headlines nach hier her:

Hollywood geht, Nollywood kommt
Narratives Kino für den Fernsehbildschirm – so wurde lange vor der Pandemie in Nigeria produziert. Die Filmindustrie, dominiert von starken Frauen, ist bestens für die Kooperation mit Netflix gerüstet.


Ich verstehe nicht, was das mit einem Voll-Lockdown zu tun haben soll? Stimmt vielleicht der Link nicht oder was ist das los?

Und weiter:

Was für das US-Militär die rund um den Globus verteilten Basen und die Flugzeugträger, das sind für die Hollywood-Studios die Multiplex-Kinos und der Blockbuster-Film: die Grundlage ihrer globalen Dominanz. Die Kinoschließungen während der Pandemie treffen Hollywood darum besonders hart. Blockbuster spielen im Kino oft mehr als eine Milliarde Dollar ein; über TV, Heimvideo und Streaming kommt noch einmal das Vierfache hinzu. Diese Wertschöpfungskette ist derzeit unterbrochen. Es ist, als würden die US-Flugzeugträger im Dock festsitzen oder in der Wüste auf dem Trockenen liegen. Fertige Blockbuster, wie der nächste James Bond, können nicht auslaufen, und die Produktion ruht.


Ist ja egal, tolles Rennen gestern. Allen gechillten Abend. Mein TV-Tipp wäre das Triathlon-Rennen in Daytona gestern als Podcast gucken.

A

Adept 07.12.2020 17:55

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1568694)
Was uns ja wieder zurück zum Punkt bringt: Bislang verstehen wir nicht genau, welchen Effekt ein Shutdown/Lockdown auf die Ausbreitung hat. Es wird probiert und geschaut, was rauskommt.

Elementare AHA-Regeln sind davon ausgenommen.

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1571879)
...https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/2020-12-07/

Schöner Feuilleton, mMn...

Das Land und unsere Wirtschaft sind eh auf Jahre im Arxxx, da kann man jetzt auch einen Voll-Lockdown machen. Oder halt alles wieder auf, was deffo die Infektionen nicht getrieben hat.
Kultur und Sport!

Ja, meine Rede. Die Stimmen werden lauter, dass wir keine Ahnung haben, welche Wirkung die Massnahmen haben, siehe Zeit Link:

"
Lockdown ohne Kontrolle
Ein diffuses Geschehen rechtfertigt diffuse Eingriffe: Die neuen Maßnahmen gegen die Pandemie lassen sich nur noch schwer an der Verhältnismäßigkeit prüfen.


Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist im November ein neuer Ansatz gewählt worden, der nicht mehr auf Verursachungsbeiträge des Einzelnen (AHA-Regeln) oder die Verantwortung des Betreibers von Einrichtungen (Hygienekonzept) abstellt, sondern ohne Ansehen von Wirkungsketten die Kontaktaufnahmen pauschal reduziert, indem ein gesellschaftlicher Bereich namens Freizeit und Unterhaltung geschlossen wird. Dies führt zu einer einseitigen Lastenverteilung. Sie wird zwar finanziell abgefedert, doch während Dax-Unternehmen weiter Gewinne machen, dürfen es Einrichtungen, die dem sozialen Leben dienen, gerade nicht.
"

Bin mal gespannt, wie lang das die Gesellschaft durchhält...

In Asien ist das Virus seit Monaten unter Kontrolle. Vielleicht hätte man das Momentum der ersten Welle, in der alle Angst hatten, nutzen sollen und genauso harte Massnahmen durchdrücken wie in Asien. Jetzt scheinen die Leute der Massnahmen müde zu sein.

merz 07.12.2020 18:06

BILD mit breaking news: Merkel fordert Knallhart-Lockdown nach Weihnachten.
Sicherlich nicht die Sprache der Kanzlerin.

m.

captain hook 07.12.2020 18:12

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571884)
Ja, meine Rede. Die Stimmen werden lauter, dass wir keine Ahnung haben, welche Wirkung die Massnahmen haben, siehe Zeit Link:

"
Lockdown ohne Kontrolle
Ein diffuses Geschehen rechtfertigt diffuse Eingriffe: Die neuen Maßnahmen gegen die Pandemie lassen sich nur noch schwer an der Verhältnismäßigkeit prüfen.


Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist im November ein neuer Ansatz gewählt worden, der nicht mehr auf Verursachungsbeiträge des Einzelnen (AHA-Regeln) oder die Verantwortung des Betreibers von Einrichtungen (Hygienekonzept) abstellt, sondern ohne Ansehen von Wirkungsketten die Kontaktaufnahmen pauschal reduziert, indem ein gesellschaftlicher Bereich namens Freizeit und Unterhaltung geschlossen wird. Dies führt zu einer einseitigen Lastenverteilung. Sie wird zwar finanziell abgefedert, doch während Dax-Unternehmen weiter Gewinne machen, dürfen es Einrichtungen, die dem sozialen Leben dienen, gerade nicht.
"

Bin mal gespannt, wie lang das die Gesellschaft durchhält...

In Asien ist das Virus seit Monaten unter Kontrolle.

Aber jetzt will der Söder schnelle Erfolge sonst wird er sauer.

Wird das Virus total interessieren. Selbst wenn jetzt was besser würde, würden wir die Zahlen dazu mit dem inzwischen bekannten Verzug sehen.

Entscheiden werden die aber unabhängig davon eh vorher "irgendwas". Wird dann so sinnvoll sein wie "irgendwas" davor, aber man hat Aktionismus gezeigt.

Die Alternative wäre gewesen, es gäbe hier mündige Bürger. Die hätten nicht das Virus geleugnet, sondern schon lange ohne ohne ziellos von oben angeordnete Maßnahmen alleine sinnvoll reagiert. Das hat leider weder von selbst, noch auf Anordnung funktioniert. Die Politik ist nicht mehr schuld als die Menschen selbst. Dafür haben wir nun alle den Salat. Übrigens völlig egal wer nun Schuld dran ist.

Adept 07.12.2020 18:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1571888)
Aber jetzt will der Söder schnelle Erfolge sonst wird er sauer.

Wird das Virus total interessieren. Selbst wenn jetzt was besser würde, würden wir die Zahlen dazu mit dem inzwischen bekannten Verzug sehen.

Entscheiden werden die aber unabhängig davon eh vorher "irgendwas". Wird dann so sinnvoll sein wie "irgendwas" davor, aber man hat Aktionismus gezeigt.

Die Alternative wäre gewesen, es gäbe hier mündige Bürger. Die hätten nicht das Virus geleugnet, sondern schon lange ohne ohne ziellos von oben angeordnete Maßnahmen alleine sinnvoll reagiert. Das hat leider weder von selbst, noch auf Anordnung funktioniert. Die Politik ist nicht mehr schuld als die Menschen selbst. Dafür haben wir nun alle den Salat. Übrigens völlig egal wer nun Schuld dran ist.

Wie gesagt:
In Asien ist das Virus seit Monaten unter Kontrolle. Vielleicht hätte man das Momentum der ersten Welle, in der alle Angst hatten, nutzen sollen und genauso harte Massnahmen durchdrücken wie in Asien. Jetzt scheinen die Leute der Massnahmen müde zu sein.

Ein Mist, das alles...

Pascal 07.12.2020 18:34

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571889)
Wie gesagt:
In Asien ist das Virus seit Monaten unter Kontrolle.

Japan meldet am Montag, 7. Dezember 2020, 1506 neue Covid-19-Fälle. Es handelt sich jedoch um die zweithöchste Ansteckungszahl an einem Montag.

https://sumikai.com/nachrichten-aus-...-japan-284918/

Unter Kontrolle? :Nee:

Adept 07.12.2020 18:48

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1571896)
Japan meldet am Montag, 7. Dezember 2020, 1506 neue Covid-19-Fälle. Es handelt sich jedoch um die zweithöchste Ansteckungszahl an einem Montag.

https://sumikai.com/nachrichten-aus-...-japan-284918/

Unter Kontrolle? :Nee:

Japan scheint in der Tat ein Problem zu haben. Dafür drei Gegenbeispiele in Asien:

https://www.worldometers.info/corona...try/singapore/
https://www.worldometers.info/corona...ntry/thailand/
https://www.worldometers.info/corona...country/china/

Es scheint also zu funktonieren.

merz 07.12.2020 19:04

der Hinweis ist aber interessant, Taiwan schaut noch total super aus, Südkorea hat für deren Verhältnisse eine kleine Winterwelle....


m.

Pascal 07.12.2020 19:40

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571898)
Japan scheint in der Tat ein Problem zu haben. Dafür drei Gegenbeispiele in Asien:

https://www.worldometers.info/corona...try/singapore/
https://www.worldometers.info/corona...ntry/thailand/
https://www.worldometers.info/corona...country/china/

Es scheint also zu funktonieren.

Super Beispiele. Drei der Länder mit den rigidesten Maßnahmen im weltweiten Länderrund. Alles lupenreine Demokratien. Deren Maßnahmen würden hier natürlich Standing Ovations erhalten.

Adept 07.12.2020 19:49

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1571909)
Super Beispiele. Drei der Länder mit den rigidesten Maßnahmen im weltweiten Länderrund. Alles lupenreine Demokratien. Deren Maßnahmen würden hier natürlich Standing Ovations erhalten.

Hab ich auch schon geschrieben: Unsere derzeitige Situation ist wohl der Preis für unsere freiheitliche Gesellschaft. Müssen wohl länger mit den Problemen leben. Noch härtere Massnahmen würden noch mehr Aufstände bedeuten. Das war in den 3 Ländern anders.

NBer 07.12.2020 20:02

bei uns findet jeden montag immer noch eine montagsdemo mit rund 50-100 leuten statt. auf dem nachhauseweg bin ich eben an 3 leuten vorbeigegangen, die offensichtlich auf dem weg dorthin waren. normale gesittete leute um die 45-50 jahre.
im vorbeigehen habe ich genau einen halbsatz aufgeschnappt: "....der richter muss die klage ja annehmen und wenn er falsch urteilt ist er ja persönlich dafür haftbar....". das sind einfach mal 2 falschaussagen in einem halbsatz. ich glaube die leute leben mittlerweile wirklich in einer parallelrealität, wo sie sich gegenseitig mit ihren argumenten agitieren und verstärken. ich weiß nicht, wie man diese leute wieder einfangen will.

merz 07.12.2020 20:27

ironischer Weise glaube ich, daß dagegen auch ein (mRNA- oder sonstwie aus den 4 Ansätzen)-Impfstoff hilft.
Wenn das hier mal vorbei ist, gibt es auch keine Covidioten mehr, gab es dann nie, wie immer :)

m.

Flow 07.12.2020 20:37

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1571918)
ironischer Weise glaube ich, daß dagegen auch ein (mRNA- oder sonstwie aus den 4 Ansätzen)-Impfstoff hilft.
Wenn das hier mal vorbei ist, gibt es auch keine Covidioten mehr, gab es dann nie, wie immer :)

m.

Bei den Hypokriten und Blockwarten könnte es dagegen zu heftigen Nebenwirkungen kommen ... ;)
Bis eine neue Zielscheibe gefunden ist. Also keine Langzeitfolgen, nur temporäre Nebenwirkungen.

(Das ist meine unbelegte Einschätzung. Es könnte möglicherweise auch (ganz) anders kommen. Insbesondere kann es auch anders gesehen werden.)

merz 07.12.2020 20:51

ich hab heute eine Spekulatius gegessen (war nicht so klug, verlinkte woanders Mist):

agree, Wenn die Impfperspektive nicht wäre, so wäre ich auch für dieses Thema recht pessimistisch.

Jetzt gibt es einen Vektor u.ä. (Pun intended) aus dieser Situation - also wird sich das beruhigen, allerdings müssen wir noch ein Jahr überstehen.

m.

pepusalt 07.12.2020 20:59

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1571919)
...
(Das ist meine unbelegte Einschätzung. Es könnte möglicherweise auch (ganz) anders kommen. Insbesondere kann es auch anders gesehen werden.)

Irgendwie erinnert mich das an jemanden...

merz 07.12.2020 21:03

es gibt sicher jemand vor einer Fototapete oder im Wald mit einer Handykamera und internet, der das ganz anders sieht.

So ist das, mit der Freiheit, die wir haben.

m.

Flow 07.12.2020 21:06

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1571925)
Irgendwie erinnert mich das an jemanden...

inspired by keko sharp ... :)

Schwarzfahrer 07.12.2020 21:25

Ich finde dies eine interessante Übersicht von Sterberaten in verschiedenen Ländern, was ja doch das klarste Kriterium für die lokale Schwere der Pandemie ist. Der Vergleich zwischen Frühling (Februar bis August, rote Kurven) und Herbst (ab September, blaue Kurven) ist in dieser Darstellung besonders plastisch. Der Text ist Ungarisch, aber die Bilder sprechen für sich, und die Länder kriegt ihr anhand der Fahnen wohl auch hin ;) .
Die Zahlen sind tägliche Tote bezogen auf 100.000 Einwohner (nach einer 7-Tages-Mittelung. Zum Vergleich: ca. 3 ist die normale Sterblichkeitsrate.)

Was ich hier sehr schön anschaulich dargestellt sehe:
1. alle Länder, die (warum auch immer) im Frühling deutlich weniger als 1 hatten, sind im Herbst vielfach übler dran. ob das an mangelnder "Herdenimmunität" liegt? Es werden wohl nicht alle vielfach schlampiger mit der Infektionsgefahr umgegangen sein, oder? Andere Ideen?
2. Alle Länder, die im Frühling ziemlich übel dran waren, sind bisher etwas weniger schwer getroffen, als im Frühling. Die Reduktion ist aber sehr unterschiedlich: Belgien, Italien fast genauso schlimm, UK, Frankreich, Spanien deutlich besser dran. Korreliert das mit Maßnahmen, oder eher mit nationalen-lokalen-kulturellen Eigenheiten (Lebensweise, Altersverteilung, ...)?
3. Deutschland steht ganz unten, bei den vier am wenigsten betroffenen Ländern in Europa. Allein dieser Vergleich zeigt, daß wir zu denen gehören, die am wenigsten Grund haben, Panik zu schieben und der Bevölkerung Angst zu machen. Und es fällt mir schwer zu glauben, daß dies gerade unseren besonders strengen Maßnahmen zu verdanken ist (die aus irgendeinem Grund ständig verschärft werden müssen). Etwas mehr Bescheidenheit in der medialen und politischer Wortwahl täte hier gut. Was sollen denn Slovenen oder Tschechen denken, wenn hier von "Katastrophenfall" gesprochen wird? (Was nicht heißt, alles laufen zu lassen - bevor mir jemand wieder sowas unterstellt).

merz 07.12.2020 21:28

Danke für den Link, obgleich ich fast überfordert bin.

Ad hoc und vll. auch ein bisschen unfair herausgegriffen:

"unsere(n)besonders strengen Maßnahmen": verstehe ich im Vergleich nicht, was ist besonders streng in Deutschland?


m.

Adept 07.12.2020 21:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Apropos Ländervergleich: Der schwedische Weg ist voll gescheitert!!!

Wie unsere Medien und manche hier im Forum unisono berichtet haben. Bin mal hier auf die Erklärung unserer Schweden-Basher gespannt. ;)

Schwarzfahrer 07.12.2020 21:53

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1571935)
"unsere(n)besonders strengen Maßnahmen": verstehe ich im Vergleich nicht, was ist besonders streng in Deutschland?


m.

Sorry, Ironie nicht extra gekennzeichnet; ich meinte gerade, daß wir keine so drastischen und schon gar keine besonders auf die Risikogruppen gezielten Maßnahmen hatten, die ein so vorteilhaftes Ergebnis erklären könnten.

merz 07.12.2020 21:55

pppfff, und wenn ich noch Ironie verlerne, dann ist aber aus.
Danke, alles klar.
Vorteilhaft sehe ich allerdings unironisch anders, aber das ist ein anderes Thema genauso wie eine irgendwann mal mögliche Kausal-Analyse.....

m.

pepusalt 07.12.2020 21:56

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1571927)
inspired by keko sharp ... :)

ja auch, ich war aber eher impressed by MeisterG

Schwarzfahrer 07.12.2020 21:56

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1571940)
pppfff, und wenn ich noch Ironie verlerne, dann ist aber aus.
Danke, alles klar.

m.

Kein Problem, mein Fehler. Wenn Du sonst Erklärung zu dem eigentlichen Dokument brauchst, melde dich. Ungarisch ist nun mal nicht jedermanns Sache :Cheese:

trithos 07.12.2020 21:58

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571936)
Apropos Ländervergleich: Der schwedische Weg ist voll gescheitert!!!

Wie unsere Medien und manche hier im Forum unisono berichtet haben. Bin mal hier auf die Erklärung unserer Schweden-Basher gespannt. ;)

Das kannst Du gerne selbst googeln, statt hier mit einer fragwürdig interpretierten Grafik aufzutrumpfen.

Am 4. Dezember findest Du die Interpretation z.B. hier:
https://www.n-tv.de/panorama/Schwede...e22214389.html

Da findest Du erstens ebenfalls diese Grafik und zweitens die Interpretation inklusive dem Hinweis, das sich Schweden selbst längst vom so genannten schwedischen Weg verabschiedet hat:
"Deshalb hat sich Schweden jetzt von seiner lockeren Corona-Politik ein gutes Stück weit verabschiedet und ergreift teilweise härtere Maßnahmen als Deutschland. Das ist nicht ganz neu. Im Gegensatz zur Legende, das Land empfehle seinen Bürgern lediglich Einschränkungen, waren in Schweden im Sommer noch Zusammenkünfte von mehr als 50 Personen untersagt, während man in Deutschland in Partylaune Veranstaltungen mit Hunderten Personen auch in geschlossenen Räumen gestattete. Dass Schweden im Oktober dann die Grenze auf 300 anhob, während die zweite Welle sich bereits deutlich abzeichnete, könnte man als überheblich bezeichnen, zumindest war es sehr leichtsinnig."

Adept 07.12.2020 22:05

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1571943)
Das kannst Du gerne selbst googeln, statt hier mit einer fragwürdig interpretierten Grafik aufzutrumpfen.

Am 4. Dezember findest Du die Interpretation z.B. hier:
https://www.n-tv.de/panorama/Schwede...e22214389.html

Da findest Du erstens ebenfalls diese Grafik und zweitens die Interpretation inklusive dem Hinweis, das sich Schweden selbst längst vom so genannten schwedischen Weg verabschiedet hat:
"Deshalb hat sich Schweden jetzt von seiner lockeren Corona-Politik ein gutes Stück weit verabschiedet und ergreift teilweise härtere Maßnahmen als Deutschland. Das ist nicht ganz neu. Im Gegensatz zur Legende, das Land empfehle seinen Bürgern lediglich Einschränkungen, waren in Schweden im Sommer noch Zusammenkünfte von mehr als 50 Personen untersagt, während man in Deutschland in Partylaune Veranstaltungen mit Hunderten Personen auch in geschlossenen Räumen gestattete. Dass Schweden im Oktober dann die Grenze auf 300 anhob, während die zweite Welle sich bereits deutlich abzeichnete, könnte man als überheblich bezeichnen, zumindest war es sehr leichtsinnig."

Genau die Antwort habe ich erwartet: Die Grafik ist fragwürdig, die Zahlen falsch. Das ist genauso absurd, wie zu behaupten, dass es Corona doch gar nicht gibt, weil die Zahlen alle gefälscht sind.

Wenn du dann doch der fragwürdigen Grafik von Worldometer Glauben schenkst, dann schau mal nach, wann die härteren Massnahmen getroffen wurden. Den Effekt von Massnahmen erwartet man normalerweise ab 2 Wochen.

qbz 07.12.2020 22:07

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571936)
Apropos Ländervergleich: Der schwedische Weg ist voll gescheitert!!!

Wie unsere Medien und manche hier im Forum unisono berichtet haben. Bin mal hier auf die Erklärung unserer Schweden-Basher gespannt. ;)

Es braucht doch keine Erklärung, nur einen Ländervergleich der Corona-Toten pro Million Einwohner, um einen seriösen Vergleich zu erhalten wie einzelne Länder im "Ergebnis" aller Faktoren die Pandemie bewältigen. Da weist die Statistik für Schweden bis jetzt ca. 3mal mehr Corona-Tote wie DE auf (ca. 698 zu 228 am 7.12.), bei ähnlicher Alterstruktur und trotz deutlich dünnerer Besiedlung und eines späteren Beginns der Pandemie. Im Vergleich mit Norwegen oder Finnland fällt dieser Vergleich der Corona-Toten leider noch schlechter aus für Schweden, d.h. Pech für die Senioren, die in Schweden statt in Norwegen oder Finnland leben.

https://de.statista.com/statistik/da...lten-laendern/

Adept 07.12.2020 22:13

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1571947)
Es braucht doch keine Erklärung, nur einen Ländervergleich der Corona-Toten pro Million Einwohner, um einen seriösen Vergleich zu erhalten. Da weist die Statistik für Schweden bis jetzt 4mal mehr Corona-Tote wie DE auf, bei ähnlicher Alterstruktur und trotz deutlich dünnerer Besiedlung und eines späteren Beginns der Pandemie. Im Vergleich mit Norwegen oder Finnland fällt dieser Vergleich der Corona-Toten leider noch schlechter aus für Schweden, d.h. Pech für die Senioren, die in Schweden statt in Norwegen oder Finnland leben.

https://de.statista.com/statistik/da...lten-laendern/

DE 400 Tote pro Tag (steigend) - auf 80Mio
SE 20 Tote pro Tag (fallend) - auf 10Mio

Den Rest kannst du selbst überschlagen.

Für mich sieht der schwedische Weg jedenfalls nicht als gescheitert an, wenn man ihn mit dem deutschen vergleicht.

trithos 07.12.2020 22:14

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571946)
Genau die Antwort habe ich erwartet: Die Grafik ist fragwürdig, die Zahlen falsch. Das ist genauso absurd, wie zu behaupten, dass es Corona doch gar nicht gibt, weil die Zahlen alle gefälscht sind.

Wenn du dann doch der fragwürdigen Grafik von Worldometer Glauben schenkst, dann schau mal nach, wann die härteren Massnahmen getroffen wurden. Den Effekt von Massnahmen erwartet man normalerweise ab 2 Wochen.

Genau darauf hab ich gewartet. Ich habe nirgends geschrieben, dass die Zahlen falsch sind, und schon gar nicht schreibe ich von gefälscht. Ich schreibe nur, dass eine Einzelgrafik nichts darüber aussagt, ob das Land vergleichsweise gut oder schlecht durch die Pandemie kommt. Die Grafik muss also vergleichend interpretiert werden.

Und die ersten härteren Maßnahmen hat Schweden bereits lange vor dem Sommer getroffen. Aber das hast Du offenbar nicht gelesen (wäre im verlinkten Artikel zu finden). Der tolle schwedische Weg ist ein Mythos aus der Frühzeit der Pandemie. Schweden selbst hat sich schon lang davon entfernt. Das aber wird wieder einmal ignoriert. Wie soll man da sachlich diskutieren? :Nee:

qbz 07.12.2020 22:18

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571950)
DE 400 Tote pro Tag (steigend) - auf 80Mio
SE 20 Tote pro Tag (fallend) - auf 10Mio

Den Rest kannst du selbst überschlagen.

Für mich sieht der schwedische Weg jedenfalls nicht als gescheitert an, wenn man ihn mit dem deutschen vergleicht.

Für mich gilt erstmal die faktische bisherige Gesamtbilanz, was nicht ausschliesst, dass sich diese noch im Verlauf der Pandemie ändern kann, während Du mit Tagesvergleichen und Prognosen argumentierst, und damit den unterschiedlichen Umgang mit der 1. Welle weglässt.

Adept 07.12.2020 22:24

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1571952)
Für mich gilt erstmal die faktische bisherige Gesamtbilanz, was nicht ausschliesst, dass sich diese noch im Verlauf der Pandemie ändern kann, während Du mit Tagesvergleichen und Prognosen argumentierst.

Ich mache hier nur eins: Ich widerspreche so voreiligen, dämlichen Urteilen der Medien, dass der schwedische Weg gescheitert ist. Es ist eine gewisse deutsche Arroganz, die unangebracht ist und meiner Meinung nach zu Lernresistenz führt.

deralexxx 07.12.2020 22:35

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571955)
Ich mache hier nur eins: Ich widerspreche so voreiligen, dämlichen Urteilen der Medien, dass der schwedische Weg gescheitert ist. Es ist eine gewisse deutsche Arroganz, die unangebracht ist und meiner Meinung nach zu Lernresistenz führt.

"Dämliche Medien" nachdem man die von dir gezeigte Grafik in einen Kontext packt. Dein Ansatz ist sie einfach zu posten um zu sehen was die Leute dazu denn schreiben, es wird schon jemand über das Stöckchen springen was du hinhältst. Interesse an Austausch seh ich da auf deiner Seite nicht...

LidlRacer 07.12.2020 22:35

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571950)
DE 400 Tote pro Tag (steigend) - auf 80Mio
SE 20 Tote pro Tag (fallend) - auf 10Mio

Den Rest kannst du selbst überschlagen.

Für mich sieht der schwedische Weg jedenfalls nicht als gescheitert an, wenn man ihn mit dem deutschen vergleicht.

Der schwedische Weg ist in der 2. Welle erfolgreicher als der deutsche, weil es nicht mehr der alte schwedische Weg ist und weil sie jetzt (teils?) stärkere Beschränkungen haben als wir.

Während hier z.B. 20.000 Covidioten ihre eigene Blödheit feiern durften, hat Schweden Veranstaltungen/Versammlungen (Details weiß ich nicht) auf 8 Leute begrenzt.
Ich schrieb es schon vor ein paar Tagen.

Und wir sind offensichtlich gerade auf dem Holzweg, nachdem wir überheblicherweise gedacht haben, die 2 Welle würde einen Bogen um uns rum machen und wir bräuchten keinen 2. "Lockdown" - und wenn, dann nur einen weichgespülten.

qbz 07.12.2020 22:37

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571955)
Ich mache hier nur eins: Ich widerspreche so voreiligen, dämlichen Urteilen der Medien, dass der schwedische Weg gescheitert ist. Es ist eine gewisse deutsche Arroganz, die unangebracht ist und meiner Meinung nach zu Lernresistenz führt.

Bis jetzt ist das Ergebnis der schwedischen Pandemiepolitik inbezug auf die Coronatoten im Vergleich mit DE und den anderen skandinavischen Ländern schlechter, aber das kann sich ja noch ändern. (hängt auch stark davon ab, wann und wie erfolgreich die Impfungen ablaufen.).

Adept 07.12.2020 22:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1571958)
Der schwedische Weg ist in der 2. Welle erfolgreicher als der deutsche, weil es nicht mehr der alte schwedische Weg ist und weil sie jetzt (teils?) stärkere Beschränkungen haben als wir.

Während hier z.B. 20.000 Covidioten ihre eigene Blödheit feiern durften, hat Schweden Veranstaltungen/Versammlungen (Details weiß ich nicht) auf 8 Leute begrenzt.
Ich schrieb es schon vor ein paar Tagen.

Und wir sind offensichtlich gerade auf dem Holzweg, nachdem wir überheblicherweise gedacht haben, die 2 Welle würde einen Bogen um uns rum machen und wir bräuchten keinen 2. "Lockdown" - und wenn, dann nur einen weichgespülten.

Dann helfe ich dir mal: Dies wurde ab dem 24. Nov eingeführt, als schon die Zahlen am Fallen waren. Also KANN dies nicht die wirkende Massnahme sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-...ie_in_Schweden

Und grundsätzlich sind die Massnahmen in Schweden geringer und zum grössten Teil Empfehlungen, und nicht Verordnungen/Anordnungen wie in D.

LidlRacer 07.12.2020 22:45

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1571960)
Dann helfe ich dir mal: Dies wurde ab dem 24. Nov eingeführt, als schon die Zahlen am Fallen waren. Also KANN dies nicht die wirkende Massnahme sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-...ie_in_Schweden

Den Effekt kennen wir ja auch in Deutschland, dass Maßnahmen manchmal schon wirken, bevor sie offiziell in Kraft treten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.