![]() |
Boah der Typ geht eigentlich gar nicht. Aber das Video ist tatsächlich gut gemacht und interessant. Aber bevor ich mich einlullen lasse warte ich lieber erst mal auf Lidls Faktencheck. Da kommen ja zum Beispiel wieder die 15 Containerschiffe vor, was ja nicht ganz korrekt ist meine ich. :Blumen:
|
Zitat:
Ernährungstechnisch reden wir dann von hoch industrieller Ernährung mit verdammt vielen Zusatzstoffen. Selbst der Käse auf dem 63 Cent Baguette ist nicht echt... allerdings womöglich damit auch vegan... |
Zitat:
|
Zitat:
Der Grund dafür das weniger Menschen als Bauern arbeiten wollen, ist doch nicht, dass es weniger Menschen gibt die diesen Beruf ausüben wollen, sondern dass große Unternehmen die kleinen zerstören. Wenn man den Leuten die Möglichkeit gibt davon wieder Leben zu können, finden sich auch wieder genügend die gewillt sind das zu tun! Wieso sollte man den Wirtschaftszweig in ein niedrigeres Entwicklungsstadium versetzen ich spreche nicht davon die Äcker mit Pferden zu beackern sondern von riesigen Bauern weg zu gehen. Ich könnte mir gut vorstellen das mehrere kleine Felder die durch kleine Waldgruppen geschützt sind resilienter gegen Unwetter und Parasitenbefall sind als riesige zusammenhängende Äcker! Gutes Beispiel dafür finde ich die Ausbreitung diverser Krankheiten in großen Tiermastbetrieben, das wäre bei kleinen Bauern mit weniger Tieren ein deutlich geringere Katastrophe und die Verbreitung langsamer und schwieriger. Guter nächster Punkt die Preise. Für einen Liter Milch bekommt der Bauer aktuell in Österreich ca 29 Cent, im Geschäft zahle ich dafür 1,05-1,15. Wenn ich die Milch nun direkt beim Bauern kaufe und dem die 1,05 gebe, bin ich mir sicher das man daraus einen schönen erfolgreichen Business Case für den Bauern rechnen kann, bei dem er im Endeffekt besser aussteigt als aktuell. Kosten von Lebensmittel. Natürlich bin ich mir bewusst, dass ich zur gehobenen Mittelschicht mit meinem Einkommen gehöre und deswegen darum weniger Gedanken an Preise von Lebensmittel verschwenden muss als andere, aber auch ich war mal Student und weiß wie es ist wenn hier das Geld etwas knapper sitzt und wie ich vorher schon geschrieben habe, habe ich auch damals bereits begonnen gezielt hochwertige Lebensmittel zu kaufen. Dann gehe ich halt nicht ins Kino, trinke weniger Bier usw usw. Man sollte eben Lebensmittel einen höheren Stellenwert beimessen und nicht als nötiges Übel betrachten, das möglichst billig sein soll. Einsatz von Ressourcen, dann sollten wir uns vielleicht damit beschäftigen was die Lebensmittelindustrie aus den produzierten Gütern so alles macht. Gibt es vielleicht Dinge die einfach komplett unnötig sind das sie produziert werden: Chips, Hirsebällchen, Popcorn, Softdrinks usw Für die aber Unmengen an Ressourcen verschwendet werden? Ganz nebenbei habt ihr euch mal bewusst die Einkaufswägen anderer Leute in den Supermärkten angeschaut? Mir wird dort meistens übel, Fertiggerichte, Chips, Softdrinks, total übersüßte Lebensmittel. Also alles Müll (Hauptsache billig), weil gesundes Essen ist ja so teuer. :Lachanfall: Ich traue mich wetten das ich mit einem Einkaufswagen von 50 EUR und gesunden hochwertigen Produkten regional gekauft länger eine Familie ernähren kann, als mit 50 EUR Müll im Einkaufswagen. Die Problematik ist, die meisten können nicht mehr kochen, wissen nicht wie Essen eigentlich wirklich schmeckt und was sie mit den tollen Lebensmittel die wir haben eigentlich alles machen können! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich picke hier mal einen kleinen Teil aus dem verlinkten Bericht heraus.
Zitat: Milchprodukte, Eier und Fleisch zu essen ist also aus Sicht des Ressourcenverbrauchs streng genommen Verschwendung. Die einzige Ausnahme ist, wenn das Futter der Tiere von Flächen stammt, die nicht für den Ackerbau genutzt werden können. Dann können tierische Nahrungsmittel sehr wohl eine ressourceneffiziente Ergänzung zur pflanzlichen Ernährung sein. Zitat Ende Aussagen wie diese von Experten über Produktion von Fleisch machen doch deutlich, dass nicht die Kühe, Schweine oder sonstiges Getier das Problem ist, sondern unsere Erwartung, dass eine Kuh in einem Jahr 200 kg wiegen muss (keine Ahnung einfach eine Zahl genommen), Fleisch nur 3 EUR/kg kosten darf und überall enthalten sein soll. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.