![]() |
Zitat:
Aus Deiner Antwort Herzchen entnehme ich wie Du das siehst. |
Wie hätte Schröder regiert? Er hätte eine Kommssion eingerichtet, an den Fraktionen vorbei, und diese mit Leuten besetzt, die unterschiedliche Machtgruppen incl. Lobbyisten einbinden. Anschliessend hätte er die Ergebnisse gegenüber der Fraktion / Koalition mit einem Basta verabschieden lassen. Er hat sich die Hartz-IV Reform auch nicht selbst ausgedacht.
Wie regiert Merkel? Sie verlässt sich hauptsächlich auf die grossen wirtschaftsmächtigsten Personen in der BRD, die sie "krönten" und in DE an die Macht brachten ("Vom Mädchen Kohl´s zur mächtigsten Frau"), und die sie regelmässig konsultiert. Führt man sich das vor Augen, erscheint der Kurs konsistent in der Banken-/Finanzkrise (Ackermann als Ratgeber), Griechenland- und Eurokrise (EU-Stabilität oberste Priorität, Vermeidung des Grexit), Flüchtlingskrise (grosser Arbeitsmarkt, Flüchtlinge als Zuwanderung, Imagewandel vom Buhmann der EU zum Menschenfreund.) Aussenpolitisch tritt sie als treue Allianzverbündete der USA auf (siehe Ukraine, NATO-Erweiterung nach Osten und Politik zur UDSSR, Afghanistan), ebenfalls konsistent (obwohl die enge Anlehnung an die USA im Nahen Osten und in der UDSSR-Politik für Europa nicht unproblematisch zu sehen ist). Innenpolitisch sorgt(e) sie für Mehrheiten in der Mitte der Gesellschaft (zum Leidwesen der SPD und Grünen), ebenfalls konsistent und liess das Schiff der BRD so erscheinen, als ob sie es sicher und ruhig fährt und es Kurs hält trotz einiger Wellen. Weshalb man die Politik so personalisiert, individuell betrachtet, verstehe ich nicht ganz, handelt es sich doch bei den mächtigsten Politikern um (Schau)Spieler in einem sehr, sehr komplexen Machtgefüge. Vielleicht wollen einige im Hintergrund die Hauptdarstellerin austauschen aus ganz anderen Gründen? (Wer und Weshalb?). Die Personalisierung bringt den Vorteil, dass sich der in diversen Krisen aufgestaute Unmut schlicht und komplett auf eine Person konzentriert, projiziert werden kann, welche man dann austauscht, um auf diese Weise ein rechts-konservatives DE ohne Reformänderungen zu erhalten und Diskussionen über wirkliche inhaltliche Alternativen zu vermeiden. |
|
Zitat:
In Syrien, in den Flüchtlingslagern und auf den Fluchtrouten sterben Menschen. Sie saufen vor den Stränden Europas ab, direkt vor unseren Augen. Findest Du es richtig, wie die Staatsoberhäupter unserer Nachbarländer damit umgehen, die Ungarn, die Polen, die Serben, die Engländer? Ich nicht. Würden die anderen Länder Europas mit anpacken, gäbe es gar kein ernsthaftes Problem mit der Zahl der Flüchtlinge. Dort liegt das Problem. Nicht in Deutschland. |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Anders als Du es siehst Klugschnacker sind es eben nicht erst fünf Monate, sondern schon einige Jahre die uns die Flüchtlingskrise beschäftigt. |
Griechenland soll seine Seegrenze schützen und weniger Flüchtlinge nach Europa lassen, fordern mehrere EU-Staaten. Die Athener Regierung kontert: Sollen wir Menschen in Seenot im Stich lassen? Jetzt könnte das Land aus dem Schengenraum fliegen.
Der obige Bericht diskutiert die aktuellen Vorschläge in der EU, wie der Zustrom der Flüchtlinge kontrolliert werden könnte an Aussengrenzen unter Beibehaltung des Schengen Abkommens und einem möglichen Ausschluss Griechenlands als Lösungsoption. Es scheint, als ob der "Schwarze Peter", die Rolle des Buhmannes an Griechenland verliehen wird. Das Land darf künftig wählen, die Menschen ertrinken zu lassen oder durch den Zustrom der Flüchtlinge / Einwanderer völlig destabilisiert zu werden. Ziemlich ungerecht, wie ich finde: In dem Land befinden sich Inseln mit ca.5000 Griechen, 8000 Touristen und 20 000 Flüchtlingen. Wie würde eine deutsche 5000-Seelen Gemeinde reagieren? Griechenland bräuchte stattdessen mehr Unterstützung der EU für die Registrierung der Flüchtlinge und deren Verteilung. Ausserdem sollte die EU die Türkei dazu überreden, wieder die VISA-Pflicht für alle Bürger aus den Maghreb-Staaten einzuführen, was die Anzahl der Grenzübertritte zwischen Griechenland-Türkei auf dem Meerweg ohne Chancen auf Asyl sofort deutlich reduzieren würde. |
Sehe ich wie qbz
Anstatt in Frontex Milliarden zu versenken, sollte man lieber eine EU Registrierungstruppe auf die Beine stellen, die eine sofortige Registrierung sicherstellen kann. Bedingung, damit das funktioniert, ist natürlich, dass dahinter ein entsprechender Verteilungsschlüssel steht und die Befugnis zu Eilabweisungen, wo die Leute dann entsprechend in Abschiebehaft gesichert werden und dann in ihre Herkunftsländer verbracht werden |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.