![]() |
Zitat:
Kannst ja mal in den Kiosk schauen morgen, und ganz desinteressiert in den Zeitungen blättern.... nur eine Spalte kurz links auf der Titelseite zu finden: https://www.zeit.de/2022/38/corona-p...etz-massnahmen |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
Hier steht noch etwas mehr als im Spiegel: Merkur: „Die Situation ändert sich gerade wieder“: Drosten fürchtet hohe Corona-Welle noch in diesem Jahr |
Das Interview von Drosten aus deinem letzten Link klingt aber weniger nach "Corona ist ein gesundheitliches Problem" als mehr "Corona ist ein wirtschaftliches Problem". Ob Drosten das wirklich so gemeint hat?
|
Zitat:
Zumindest mir ist das in den letzten Jahren nie aufgefallen, da wurden krankheitsbedingte Ausfälle eben durch die anderen Mitarbeiter kompensiert. Anscheinend klappt das grade oftmals nicht mehr. Ergo: aktuell ist Corona mAn eher ein wirtschaftliches Problem. Über long-Covid sagt das natürlich nix aus. Allerdings könnte man schon annehmen, dass Maßnahmen wie bspw eine erweiterte Maskenpflicht den wirtschaftlichen Schaden mindern könnten.. Die Abwägung zwischen persönlicher Einschränkung und entstehendem wirtschaftlichem Schaden möchte ich aber gerne klügeren Menschen überlassen :Cheese: |
Drosten argumentiert, dass sehr viele Menschen wochenweise für die Arbeit ausfallen können, was gerade in systemrelevanten Branchen problematisch wäre. Es geht also letztendlich um wirtschaftliche Aspekte, und weniger um die Vermeidung von Todesfällen.
In dem oben angesprochenen Zeit-Kommentar wird die Frage gestellt, ob die Vermeidung einer größeren Häufung von Infekten weiterhin Grundrechtseingriffe rechtfertigen würde. Selbst Neuseeland (!!!) hat fast alle Corona-Regeln abgeschafft. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.