triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

Trimichi 07.05.2025 18:44

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780821)
Ganz andere Gedanken bzw. Sorgen über die Militarisierung in Deutschland und über das Reden von einem Krieg macht sich Ranga Yogeshwar, 8min Interview.

Die Welt befindet sich aktuell auf einem falschen, wechselseitigen und gefährlichen Militarisierungspfad...., meint er, und fordert eine Umkehr.

Was meinst du eigentlich? Jeder Depp kann im Internet irgendeinen Experten recherchieren und irgendwo posten. Das geht jetzt schon seit Monaten so mit dir.

Die Medien werden fertig gemacht werden muessen. Nur so kommen wir in Europa weiter in der Entwicklung insgesamt. Yogeshwar gehts wie jedem TV-Doldie um Einschaltquoten. Diesen ganzen Komplex TV-Inet-Experten kann man nicht mehr ernstnehmen. Ist leider so. Mit den Beduerfnissen der Menachen hat das schon lange nichts mehr zu tun (Entkopplung). Auch nicht mit Zielen und Zielsetzungen. Lisa Mueller weis es inzwischen besser. Weil sie wie Max Maier ein Gehirn hat, und keine KI, zum Denken ist das da u.a., nicht nur zur Vereinfachung und Erleichterung oder auch nur zur Unterhaltung und Wichtigmacherei.

Es nuetzt auch nichts differenziert zu antworten oder eine Analyse zu schreiben. Denn sogleich kommt der naechste Link, der naechste Experte.


Interessant was flachy schrieb. Sehr nachvollziehbar, sowas erweitert den eigenen, geistigen Horizont. Dank dafuer.

noam 07.05.2025 20:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780821)
Ganz andere Gedanken bzw. Sorgen über die Militarisierung in Deutschland und über das Reden von einem Krieg macht sich Ranga Yogeshwar, 8min Interview.

Die Welt befindet sich aktuell auf einem falschen, wechselseitigen und gefährlichen Militarisierungspfad...., meint er, und fordert eine Umkehr.

Das Problem an einer wünschenswerten Entmilitarisierung der Welt ist, dass dabei einfach zu viele nicht mitspielen wollen. Also bleibt es wohl leider eher beim alterhergebrachten „Si vis pacem, para bellum“.

Wir haben nunmehr zwei mit Abstrichen drei imperialistische Großmächte, von dem eins einen Angriffskrieg führt, eins als schon mehrfach öffentlich laut über eine Rückführung Taiwans ins Reich nachgedacht hat und eins was seine Interessen mit knallharten Stellvertreterkriegen und Wirtschaftsmacht in bester Schutzgelderpressungamanier ausnutzt.

Wenn Europa da nicht unter die Räder oder zwischen die Fronten kommen will, hilft eben leider nur selber so stark zu werden, dass jeder der auch nur darüber nachdenkt sich in europäische Belange einzumischen, weiche Knie bekommt. Das funktioniert leider nicht , wenn Europa ständig die USA als Sicherheit im Rücken braucht.

Meik 07.05.2025 20:53

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780821)
Die Welt befindet sich aktuell auf einem falschen, wechselseitigen und gefährlichen Militarisierungspfad...., meint er, und fordert eine Umkehr.

Da hat er ja auch recht, funktioniert aber nur wenn alle mitmachen.

Und im Moment führt eine Großmacht einen Angriffskrieg, die Situation zwischen zwei Atommächten scheint gerade zu eskalieren, die Bestrebungen der anderen beiden Großmächte, die Situation in Nahost, ... wie willst du da umkehren? Das ist derzeit ungefähr so als wenn du auf der Autobahn wenden willst weil du den Weg für die falsche Richtung hälst ... :Maso:

Wir müssen ohne die USA verteidigungsfähig werden. Militärisch, energiepolitisch, wirtschaftlich. Sonst ist mit Perspektive 10, 20 oder mehr Jahre mit Europa nichts mehr los.

keko# 07.05.2025 22:01

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1780824)
....

..., hilft eben leider nur selber so stark zu werden, dass jeder der auch nur darüber nachdenkt sich in europäische Belange einzumischen, weiche Knie bekommt. ...

Da bin ich aber mal gespannt, wenn BK Merz es mit des ausgefuchsten Vollprofis aufnimmt. Ich erinnere mich nur an die sehenswerte Situation, als Ex-Präsident Biden meinte, die USA werde schon Wege finden, um NS2 zu beenden und Ex-BK Scholz stand daneben wie ein kleiner Schulbub. Nicht nur das: BK Merz lobt die USA-Reise von Ex-BK Scholz.

Was glaubst du, wie sich BK Merz in einer ähnlichen Situation verhalten sollte?

noam 07.05.2025 22:29

Das Problem ist halt die derzeitige militärische Abhängigkeit der NATO und damit Europas von den USA. So kann eine USA sich eben vor allem in der derzeitigen Weltlage mit diversen akuten und schwelenden Brandherden als einzige tatsächlich Einsatzfähige Militärmacht eigentlich alles unwidersprochen machen, was sie wollen. Siehe Irak 2.

Europa ist sich wohl bewusst, dass man insbesondere Global militärisch immer auf die USA angewiesen ist.

Diese Abhängigkeit muss sich zuerst verändern, bevor man dann den USA mit breiter Brust gegenübertreten kann und auf Augenhöhe verhandeln kann.

Man kann ja von Trump halten was man will, aber er spricht viel wahres Recht unverblümt aus. Sollten die USA nun tatsächlich Grönland annektieren und dies militärisch durchsetzen wollen, was sollte Europa dem auch nur ansatzweise entgegensetzen? Da hat der Trump nun leider recht.

Im Prinzip ist es an Europa zusammenzurücken und Kräfte zu bündeln. Ein zusammenrücken zwischen D und F sehe ich da schon sehr positiv.

Allein die doch in vielen Ländern hohen Wählerstimmen für Nationalisten macht mir sorge

JENS-KLEVE 08.05.2025 08:49

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780821)
Ganz andere Gedanken bzw. Sorgen über die Militarisierung in Deutschland und über das Reden von einem Krieg macht sich Ranga Yogeshwar, 8min Interview.

Die Welt befindet sich aktuell auf einem falschen, wechselseitigen und gefährlichen Militarisierungspfad...., meint er, und fordert eine Umkehr.

Ja, diese Meinung habe ich in meiner Jugend auch vertreten. Voller Überzeugung 1996 den Wehrdienst verweigert, anderen aktiv dabei geholfen. Auch Die Politik hat seit den 90er massiv Verteidigungsausgaben gekürzt und auch Strukturen umfassend abgebaut. Die Bundeswehr wurde auf eine moderne Schnelle eingreiftruppe geschrumpft.

Der Überfall Russlands auf die Krim war ein erster Schock, der in lähmender Angststarre weg ignoriert wurde, bloß nicht Zucken, dann hört der Täter bestimmt auf. 2022 macht der Täter weiter und zwingt uns nun dazu, dass wir uns wieder militarisieren müssen, obwohl da keiner Bock drauf hat.

Schade.

qbz 08.05.2025 08:55

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1780830)
Das Problem ist halt die derzeitige militärische Abhängigkeit der NATO und damit Europas von den USA. So kann eine USA sich eben vor allem in der derzeitigen Weltlage mit diversen akuten und schwelenden Brandherden als einzige tatsächlich Einsatzfähige Militärmacht eigentlich alles unwidersprochen machen, was sie wollen. Siehe Irak 2.

Europa ist sich wohl bewusst, dass man insbesondere Global militärisch immer auf die USA angewiesen ist.

Diese Abhängigkeit muss sich zuerst verändern, bevor man dann den USA mit breiter Brust gegenübertreten kann und auf Augenhöhe verhandeln kann.

Gemeint ist vermutlich die EU, da auch Russland geografisch zu Europa gehört und z.B. einige europäische Länder nicht der EU angehören. Russland aus Europa wegzudefinieren, ist meines Erachtens auch ein Teil des Problems, weil man primär den Streit mit Russland auflösen und den Ukrainekrieg in Europa beenden muss, statt wie verrückt aufzurüsten. Allein das würde allen Ländern in Europa eine friedliche Zukunft garantieren.

Die Realitäten sind: Die EU hat und wird wahrscheinlich in der jetzigen Grösse und Organisationsform nie eine gemeinsame Armee erhalten (weil zahlreiche Länder das nicht wünschen), jedes Land hat ein eigenes Verteidigungskonzept, das auf seine Bedingungen zugeschnitten ist wie geografische Lage, Wirtschaft usf. . Frankreich z.B. hat Atomwaffen und liegt sehr westlich, Deutschland keine und ist Aufmarsch- und Durchmarschgebiet für die NATO. Ich stimme Dir bei, dass für die EU Länder die Abschreckung der NATO durch die USA (strategisches Abschreckungs-Gleichgewicht) der essentielle Pfeiler in ihrer Verteidigungsstrategie ist und ich würde anfügen, es ist nicht abzusehen, dass sich das zukünftig ändern wird durch eine Änderung der EU.

Deutschland wiederum setzt der 2plus4 Vertrag Grenzen bei der Aufrüstung (Atombomben, Bodentruppen (370 000).), welcher im Gegenzug die Wiedervereinigung brachte. Ergo: Grösstmögliches Interesse an weltweiter Abrüstung für die EU.

Feanor 08.05.2025 09:28

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780842)
Deutschland keine und ist Aufmarsch- und Durchmarschgebiet für die NATO.

Wo will die NATO denn durch Deutschland hinmarschieren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.