![]() |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
#keko nur kurz was ist hier los, hab's nur kurz letzte Seite überflogen, daher homo faber der #keko, wo bei Frisch ja wie qbz in Zürich lebte. Es ist aber Hesse wegen des Tessin. Und Andersch passt auch wegen Chegevara einst im Avatar
. Es bleibt natürlich dir selbst ueberlase newer dein Favourite ist. Hesse, echt jetzt? Naja, bleibt nochmal meine Entschuldigung an dich. Wegen meines Neids wegen deiner Reisen. Sorry. |
Zitat:
Würde es die Sache besser machen wenn Südamerikaner zurückschiessen? |
Zitat:
Da Deutschland im vergangene Jahrhundert zweimal in Russland eingefallen ist, mit zunächst großen Erfolgen im 1. Weltkrieg und der grüßten militärischen Invasion der Geschichte, die es bis dahin gab, macht das für mich einen Unterschied, wer schießt. Du kannst das natürlich sehen, wie du willst. Werden Deutsche in der Ukraine auf Russen schießen, muss Putin vermutlich für keine Propaganda mehr sorgen. |
Zitat:
Du hattest in dem von mir zitierten Post von Europäern geschrieben. Wie soll denn bitte die Sicherheit nach einem Friedensschluß sichergestellt werden, wenn nicht militärisch wenn dieser Frieden wieder gebrochen wird durch Russland? Von mir aus können das auch Südamerikaner machen. Du musst diese nur dazu motivieren. |
Zitat:
Stand heute gehe ich davon aus, dass in Zukunft auch westeuropäische Soldaten involviert sein werden. Aber du hast natürlich recht: falls Russland den fiktiven Frieden bricht, dann müssen diese auch schießen, sonst bringt es nichts. Und da werden wohl auch deutsche dabei sei. Vielleicht schießen dann auch Russen in Deutschland auf Franzosen oder was weiß ich.... Nach wie vor hoffe ich aber auf Trump, auch wenn führende deutsche Politiker das Telefonat als "Nullnummer" bezeichnen. |
Zitat:
Diese Argumentation ist - mit Verlaub- völlig verquer. Was Putin als Propaganda nimmt, ist völlig irrelevant. Er schmiedet seine Wahrheiten selbst, unabhängig von der Faktenlage. Dass wir in D versuchen, mit Auslandseinsätzen sensibler umzugehen als andere Nationen finde ich generell gut. Dass aber, falls wir die Entscheidung treffen müssten, innerhalb einer internatiionalen Friednstruppe die Sicherhiet der Ukrainer zu gewährleisten, wir noch auf die "Gefühle" des Aggressors Rücksicht nehmen sollten, halte ich für ziemlich dämlich. Erstens waren grosse Teile der russischen Sodaten in WKI und II auch Ukrainer - deren Andenken würden wir damit also nicht beschmutzen. Zweitens schert sich die Kremlmafia und ihr verdummtes Volk ja nicht im Geringsten um die Gefühle der Ukrainer. Sie begehen jedes erdenkliche Kriegsverbrechen. Wenn wir helfen könnten, das dauerhaft zu stoppen, zählt das mehr als irgendwelche obskuren Gefühle russischer Mütterchen beim Anblick deutscher Uniformen, unter denen sie ja nicht zu leiden hätten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.