triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

TobiBi 21.04.2023 12:19

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1705817)

Ein Paneel produziert an einem guten Tag max. 2kWh, an schlechten Tagen, vielleicht 0,5 kWh oder wenig.

Eines meiner 320W Paneele produziert an einem guten Tag 2-2,1 kWh; dafür aber an einem schlechten auch nur 0,1 kWh.

Aber die Tendenz deiner Rechnung passt schon.

tridinski 21.04.2023 12:24

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1705804)
Ist es denn ein Versagen der Hersteller oder wird die Kuh einfach gemolken bis sie tot ist? Wirtschaftlich gesehen haben die Manager allles richtig gemacht: alles aus der Kuh rausgeholt und man kann sich seinen Bonus abholen. Danach holt man sich eine neue Kuh in den Stall.
:Blumen:

Kuh melken bis sie tot ist klingt sehr nach Versagen
bzw. "alles richtig gemacht" maximal im Sinne von "nach mir die Sintflut, ich nehme noch schnell alles mit was geht, was danach passiert können sich andere drum kümmern". Da wird's aber mit der neuen Kuh schwierig im schwäbischen Stall, die neuen fetten Kühe stehen dann eben anderswo.
zB Bosch hat entschieden, sich nicht mit Batterietechnologie zu beschäftigen. Da hat sie niemand zu gezwungen, hausgemachte Fehlentscheidung.

fiele nicht eher folgendes unter "alles richtig gemacht"?
- rechtzeitig erkennen wenn ein Geschäftsmodell nicht mehr dauerhaft tragfähig sein wird
- frühzeitig ein neues entwickeln
- die Marketingphrasen bzgl. Nachhaltigkeit, Gesellschaftlicher Verantwortung etc. mit echten Inhalten füllen

Helios 21.04.2023 12:39

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1705828)
Im Haustechnik Faden hat Helios vor ein paar Wochen geschrieben, dass er sich bestimmt kein Balkonkraftwerk zulegt.
Nun schreibt er, dass er zwei Solarpaneele sich zugelegt hat und ins Obergeschoss getragen hat.
Ist aber wahrscheinlich für den WoMo-Pickup - aber warum dann im Obergeschoss?

Ich weiß nicht, was man von seinem Geschreibe ernst nehmen kann und was nicht.

Der Energieaufwand für den Alu-Rahmen dürfte nie von den Solarzellen, die am WoMo-Pickup verbaut waren reingekommen sein - wegen zu geringer Nutzung. Spassiges Spielzeug war's aber trotzdem und um ein paar Yachties zu derblecken hat es "getaugt".

Was soll ich die Hosen runterlassen?? - mir wird eine betriebliche Altersvorsorge, damals Barumwandlung genannt, nicht viel einbezahlt - deshalb vergessen - ausbezahlt und der über den einbezahlten Mehrerlös aus 35 Jahren entspricht einem Tausender - warum also nicht ein Spässle für den Balkon zulegen und der liegt halt im 1.OG, sonst wärs ja ein Terrassenkraftwerk - aber das Zubehör wie Gestell und nochmal ein Kabel und jetzt wiegt das Gelumb ein irres Zeug - vermutlich muss der Holzbalkon einem Stahlgeländer weichen - also die Idee mit dem Balkondings geht komplett in Richtung Unwirtschaftlichkeit, weil die Brühe erheblich mehr kostet als die Fische - 2 Tage hat ein Modul recht anständig gewerkelt, ab heute kommt, trotz Sonne, kaum Strom mehr in der Steckdose an, hab reset gedrückt und die wlan-Antenne gekappt, vermute ein 8jähriger hat sich reingehäggt..

P.S. - wenn es bei ner e-karre genauso läuft..... na dann ist ja alles prima

edit: der Farmers-Walk mit 2 x 20kg geht jetzt ins 1.OG hoch - derzeit, trotz Teil-Verschattung, 165W - was so eine reset-Funktion nicht alles drauf hat..

Nepumuk 21.04.2023 14:18

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1705832)
- aber das Zubehör wie Gestell und nochmal ein Kabel und jetzt wiegt das Gelumb ein irres Zeug - vermutlich muss der Holzbalkon einem Stahlgeländer weichen -

Das stimmt allerdings. Zeug ist wirklich schwer und unhandlich.

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1705832)
also die Idee mit dem Balkondings geht komplett in Richtung Unwirtschaftlichkeit, weil die Brühe erheblich mehr kostet als die Fische - 2 Tage hat ein Modul recht anständig gewerkelt, ab heute kommt, trotz Sonne, kaum Strom mehr in der Steckdose an, hab reset gedrückt und die wlan-Antenne gekappt, vermute ein 8jähriger hat sich reingehäggt..

P.S. - wenn es bei ner e-karre genauso läuft..... na dann ist ja alles prima

edit: der Farmers-Walk mit 2 x 20kg geht jetzt ins 1.OG hoch - derzeit, trotz Teil-Verschattung, 165W - was so eine reset-Funktion nicht alles drauf hat..

Meine Anlage macht gerade jetzt zur Mittagszeit die vollen 600W, allerdings mit 3 Paneelen, das vierte muss ich noch montieren. Mein Stromzähler steht gerade, also produziere ich mehr als ich brauche. Ob sich das jetzt super rechnet oder nicht, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Es fühlt sich auf jeden Fall gut an. :)

Und meine eKarre läuft seit über 2 Jahren völlig problemlos, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, funktioniert einfach wie sie soll.

Helios 21.04.2023 14:41

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1705845)
...............
Und meine eKarre läuft seit über 2 Jahren völlig problemlos, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, funktioniert einfach wie sie soll.

sowas zu lesen ist prima und hilfreich.

(Kabelsatz kam per Post - 2. Modul mit 415W angestöpselt - mehr als 2A, also knapp 500W kommt nicht an der Einspeisung an trotz praller Sonne - offensichtlich wird da runtergeregelt - deppert sowas :o )

Nepumuk 21.04.2023 15:21

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1705848)
sowas zu lesen ist prima und hilfreich.

(Kabelsatz kam per Post - 2. Modul mit 415W angestöpselt - mehr als 2A, also knapp 500W kommt nicht an der Einspeisung an trotz praller Sonne - offensichtlich wird da runtergeregelt - deppert sowas :o )

Wie ist denn die Neigung deiner Paneele? Hängen die senkrecht?

Helios 21.04.2023 15:43

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1705851)
Wie ist denn die Neigung deiner Paneele? Hängen die senkrecht?

nein - sind auf einem Gestell mit Neigungswinkel montiert, stehen auf der Balkonplatte innen - es sind 415 Watt Module mit einem Wechselrichter (2 Eingänge) dort wird die Leistung auf 300 Watt Ausgang pro Modul begrenzt, das wurde gestern und vorgestern erreicht, heute morgen und vormittag war "finster" - nach dem resetten wurde maximal 280 Watt bei einem Modul erreicht.
Bei zweien ist derzeit unter 500 Watt Schluss.

Bin auf die Stromrechnung zum Jahresende gespannt, solange es nicht mehr Verbrauch wird.... :Lachanfall: :Maso:

TriVet 21.04.2023 15:45

Nicht dass das nicht interessant waere, aber Wollt ihr das nicht vielleicht lieber im haustechnikfaden fortführen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.