triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Körbel 01.10.2019 18:01

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1481721)
Tatsächlich kann man in D nur dann einen Regenwald machen, wenn sich das Klima ändert!

Es braucht keinen Regenwald.

Es gab Zeiten da war Deutschland fast komplett bewaldet.

Gut es waren Buchen, Birken, Eichen und noch jede Menge andere Sorten, aber grün wars schon mal.

ThomasG 01.10.2019 18:42

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1481541)
,
PS: Ich könnte noch ein sauschweres Cucuma Malagueta in (Alu)Rahmenhöhe 60cm mit Mavic Aksium-Laufrädern, 105er-Schaltung und, bei Betätigung eine Verzögerung andeutenden Cantileverbremsen abgeben. Denkt an die Umwelt! Kauft es mir ab!

So groß bist Du :-O?
Ich dachte an einen kleinen Giftzwerg :dresche :Cheese: :Huhu:!
Hmmm - so kann man sich täuschen.
;-)

Necon 01.10.2019 20:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1481696)
Trotzdem produzieren die Rinder wie alle Wiederkäuer Methan, wodurch Rindfleisch auch bei besten Haltungsbedngungen klimatechnisch sehr schlecht ist.

Sollen wir darum alle Rinder, Büffel und ähnliche Wiederkäuer ausrotten?

Es gibt übrigens dazu Versuche und Berechnungen wie man mit gezielter Massentierhaltung von Wiederkäuer in Steppenbereich von Afrika zur wiederbegrünung beitragen kann und damit die Werte auf Vorindustrielle Werte bringen kann. Dazu müsste man in Afrika, also in den Bereichen die Rinderanzahl um 400% erhöhen. Gibt einen spannenden TED Talk dazu

LidlRacer 01.10.2019 20:35

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1481743)
Sollen wir darum alle Rinder, Büffel und ähnliche Wiederkäuer ausrotten?

Es gibt übrigens dazu Versuche und Berechnungen wie man mit gezielter Massentierhaltung von Wiederkäuer in Steppenbereich von Afrika zur wiederbegrünung beitragen kann und damit die Werte auf Vorindustrielle Werte bringen kann. Dazu müsste man in Afrika, also in den Bereichen die Rinderanzahl um 400% erhöhen. Gibt einen spannenden TED Talk dazu

Ausrotten ist wohl nicht ganz das Gleiche wie "weniger für unsere Zwecke mästen und nach möglichst kurzer Zeit töten".

Durch verringerte Tierhaltung (vorausgesetzt wir würden nicht Rinder durch andere Tiere ersetzen sondern insgesamt den Fleischkonsum auf ein moderates Maß verringern) würden nicht nur direkt Flächen frei, sondern auch durch den verringerten Tierfutterbedarf (wenn wir direkt Pflanzen essen, brauchen wir seeeehr viel weniger als wenn wir sie in Tiere stecken, um dann nur noch einen Bruchteil wieder raus zu bekommen).
Die Flächen könnten wir für Solar- und Windkraftwerke sowie Aufforstung nutzen.

Soweit ich mich dunkel erinnere, wird der TED-Vortrag von anderen Fachleuten als unrealistisch bewertet. War hier schon mal Thema, ist aber nicht mein Fachgebiet.

Klugschnacker 01.10.2019 20:59

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1481683)
Ich bin noch immer das Meinung das man Fleisch nicht über einen Kamm scheren kann. Ich kaufe mein Rindfleisch, Schweinefleisch und Lammfleisch von Bauern aus der Umgebung meiner Eltern, die haben maximal 10 Kühe bzw etwas mehr Schweine oder Schafe, schlachten 2x pro Jahr, die Tiere bekommen kein Kraftfutter, dürfen im Falle der Kühe und Schweine jederzeit auf die Weide, die Schafe sind auf der Alm und alle werden direkt am Hof geschlachtet.

Tierhaltung dieser Art ist denke ich nicht vergleichbar mit Massentierhaltung und der damit verbundenen ökologischen Belastung, solange ich Fleisch über diese Bauern bei diesen Bedingungen kaufen kann, gibt es für mich keinen Grund darauf zu verzichten!

Finde ich gut, dass Du Dir diese Mühe machst und auch den entsprechenden Preis bezahlst. Ich stelle mir vor, dass damit auch ein sehr moderater Fleischkonsum einher geht.

Vielleicht wären für Dich in manchen Fällen auch pflanzliche Produkte interessant, die den Geschmack von Fleisch nachahmen. Bei Hackfleisch und Geschnetzeltem funktioniert das bereits sehr gut. Allerdings muss man verschiedene Hersteller durchprobieren, denn hier gibt es wirklich Licht und Schatten. Kräftig in Olivenöl anbraten! Spaghetti Bolognese wird super damit.
:Blumen:

Necon 01.10.2019 22:06

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1481752)
Finde ich gut, dass Du Dir diese Mühe machst und auch den entsprechenden Preis bezahlst. Ich stelle mir vor, dass damit auch ein sehr moderater Fleischkonsum einher geht.

Vielleicht wären für Dich in manchen Fällen auch pflanzliche Produkte interessant, die den Geschmack von Fleisch nachahmen. Bei Hackfleisch und Geschnetzeltem funktioniert das bereits sehr gut. Allerdings muss man verschiedene Hersteller durchprobieren, denn hier gibt es wirklich Licht und Schatten. Kräftig in Olivenöl anbraten! Spaghetti Bolognese wird super damit.
:Blumen:

Also da habe ich eine sehr klare Linie. Wenn ich Fleisch essen will, esse ich Fleisch und finde diese hochverarbeiteten Alternativen mit zig Verarbeitungsschritten und Zutaten furchtbar.
Wenn kein Fleisch im Gericht ist, ist das kein Problem und es muss dann auch nichts drin sein was die Konsistenz von Fleisch imitiert oder den Geschmack. Für vegetarische und nicht vegetarische Gerichte lege ich die gleichen Grundlagen für mich fest, frisch einkaufen, wenig verarbeitete Lebensmittel, unnötige Zutaten vermeiden.

JENS-KLEVE 01.10.2019 22:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1481752)
Finde ich gut, dass Du Dir diese Mühe machst und auch den entsprechenden Preis bezahlst. Ich stelle mir vor, dass damit auch ein sehr moderater Fleischkonsum einher geht.

Vielleicht wären für Dich in manchen Fällen auch pflanzliche Produkte interessant, die den Geschmack von Fleisch nachahmen. Bei Hackfleisch und Geschnetzeltem funktioniert das bereits sehr gut. Allerdings muss man verschiedene Hersteller durchprobieren, denn hier gibt es wirklich Licht und Schatten. Kräftig in Olivenöl anbraten! Spaghetti Bolognese wird super damit.
:Blumen:

Würde ich sogar tun, weil ich sehr gerne Spaghetti Bolognese mag, aber nie zum Einkaufen von frischem Hackfleisch komme und meine Frau sowieso Vegetarier ist. Also welches Alternativprodukt hat sich als das beste herausgestellt? Dann muss ich nicht testen. Olivenöl konsumieren wir mehr als der Nachbar Jägermeister 👻:Cheese: :Lachanfall:

Klugschnacker 01.10.2019 22:49

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1481766)
Würde ich sogar tun, weil ich sehr gerne Spaghetti Bolognese mag, aber nie zum Einkaufen von frischem Hackfleisch komme und meine Frau sowieso Vegetarier ist. Also welches Alternativprodukt hat sich als das beste herausgestellt? Dann muss ich nicht testen. Olivenöl konsumieren wir mehr als der Nachbar Jägermeister 👻:Cheese: :Lachanfall:

Für Hackfleisch? Ich nehme die real,- Hausmarke. "Bio-Tofu-Hack". Das finde ich sehr gut.



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.