![]() |
Zitat:
Der Hinweis ist völlig richtig. Zumal es eine individuelle Sache ist, welche Position man über die Streckenlänge halten und dabei noch konstant die Leistung treten kann. Auch klar, wenn es zu steil wird kippt das ganze. Übergeordnet gilt ja, dass man eine möglichst kleine Stirnfläche bieten will. Etwas höhere Hände in Verbindung mit dem abgesenkten Kopf und angezogenen Schultern dürften dabei hilfreich sein. Der Kopf und der Körper versteckt sich also hinter den Händen, das ganze bildet eine stromlinienförmige Form und man taucht pfeilförmig in die Luft ein, die am Körper bzw. Zeitfahranzug entlang fließt.. Im Gegensatz dazu, wird die Luft bei geraden ausgestreckten Händen am Rahmen entlang geführt. Da ich nur ein Rennrad habe, welches keinen Aerorahmen hat, ist die an die "Praying Mantis" Position angelehnte Haltung für mich besser. |
Ich klinke mich nochmal dazwischen, ich bin heute Morgen mit Kniebeschwerden aufgestanden. Ich fahre seit einigen Wochen etwas mehr auf der Rolle als üblich, deshalb denke ich, ist die Anpassung schon rum.
Ich habe allerdings in den letzten 2 Wochen verschiedene Sättel ausprobiert und bin nun wieder zu meinem ersten zurück. Eventuell habe ich hier die Einstellungen verändert. Es tut auch nur das linke Knie weh, beim rechten spüre ich gar nichts. Sattel ist waagerecht. Gibt es hier Empfehlungen, wie weit vor/zurück der Sattel sollte? Höhe passt eigentlich. Ich habe das Gefühl, dass der Sattel relativ weit vorne ist, so wie beim TT, wenn ich allerdings mich absichtlich nach hinten auf den Sattel setze, habe ich das Gefühl, nicht mehr an den Lenker ranzukommen (was Schwachsinn ist, aber ihr versteht vielleicht so, was ich meine). Das Rennrad habe ich jetzt etwa 1 Jahr und bisher noch keine Probleme... |
Zitat:
Das mit dem Sattel habe ich tatsächlich instinktiv falsch gemacht und den weit nach hinten geschoben. beste Grüße Thomas |
Zitat:
Einen TT-Rahmen, am Ende mit möglichst steilem Sitzrohrwinkel, zu kaufen und dann zu sehen wie ich den Sattel in die Position beim Rennrad bekomme. ;) :Blumen: |
Zitat:
Unterschreite ich aber den unteren noch guten Wert dann um weitere 3 mm, bekomme ich auch Knieschmerzen. Ebenso wenn ich den Sattel zu weit nach vorne schiebe gibt es Probleme in der Knischeibe. Und grundsätzlich habe ich auf der Rolle größere Kniebeschwerden als wenn ich mit demselben Rad draussen fahre. |
Und grundsätzlich habe ich auf der Rolle größere Kniebeschwerden als wenn ich mit demselben Rad draussen fahre.
Vielleicht liegt es auch daran das du auf der Rolle stets treten tust. Draußen rollt am zwischendurch auch einmal bzw. man fährt im Windschatten hinter jemanden und lässt sich einfach treiben. Persönlich finde ich 1h Rolle sind wie 2h draußen. |
Zitat:
Aber ich arbeite ja daran :Huhu: Gruß Thomas |
Die Höhe an sich habe ich gar nicht verändert. Ich habe auch nochmal nachgemessen, Knielot geguckt usw. es scheint kein Wert irgendwie außergewöhnlich zu sein. Die Cleats sind auch nicht verschoben worden, aber vielleicht sollte ich da mal schauen, denn da läuft der rechte Fuß etwas anders als der Linke. Also vielleicht doch vom erhöhten Training...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.