Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1753248)
Ich bezweifle, dass diese Werte korrekt sind und Quervergleiche zwischen den Sportlern zulassen.
Denn die VO2max wird pro Kilogramm Körpergewicht angegeben. Würde Kristian auf einen Körperfettanteil, wie er für einen GC-Fahrer eine Voraussetzung ist, abnehmen, käme er auf einen VO2max-Wert in der Nähe von 105 oder 110 ml/min/kg.
Das wäre 25% über der VO2max von Lance Armstrong! Der Abstand zwischen Kristian und Lance wäre ungefähr so groß wie zwischen mir Bratwurst und Lance Armstrong.
Solche Werte sind suspekt und als Messwert in Frage zu stellen. Möglicherweise ist das Messverfahren anders als üblich, oder es gibt einen anderen Fehler. Ich halte durchaus für plausibel, dass der Norweger ein absolutes Ausnahmetalent ist, aber nicht in dieser Größenordnung. Bei direkten Leistungsvergleichen von Watt pro Kilo, etwa an einer Bergstrecke, würde sich zeigen, ob er an die Werte von Armstrong oder Evenepoel herankommt.
|
Völlig richtig!
Würde die VO2max Messung von 7700ml/min stimmen, hätte er selbst mit 77kg eine relative VO2max von 100ml/kg und müsste unabhängig von der Aerodynamik im Triathlon alles in Grund und Boden fahren und wäre bergauf auch von Pogacar nicht zu schlagen. Selbst Indurain als 78kg Athlet hatte rund 1000ml weniger zur Verfügung.
Als ich den Artikel über seine Tour-Ambitionen gelesen habe, dachte ich sofort an den 1. April.
Olympia war ein Desaster und sicher eine Riesenenttäuschung für ihn. Das kann man nicht schön reden. Ich hatte auch das Gefühl, ihn überhaupt noch nie so dick gesehen zu haben. Kein Vergleich mit seinem Olympiasieg in Tokio.
|