triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   IRONMAN 70.3 in Dresden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49975)

tandem65 13.07.2022 11:10

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1670649)
Wat denn nu? Gravelbike?

Da könnte ich drüber nachdenken. :Cheese:


JcDent 13.07.2022 11:22

Danke @Mike
Dank des Videos werde ich dann doch das TT nehmen, selbst da, wo es wellig ist scheint man ja drücken können und so viele Zick Zack Stellen sind es ja dann doch nicht. Die Hoffnung ist, dass genügend Streckenposten vor Ort sind und einen warnen.
In Kraichgau gab es auch 3-4 Stellen, an denen von Highspeed um die Kurve ging.

Ich habe mir jetzt die Strecke in 2 Teile gelegt und werde es am DO und FR vorher abfahren, den härteren Part dann am DO natürlich^^

Miccy 13.07.2022 12:18

Ja, das sehe ich ähnlich. Erinnert mich ein wenig an die Radstrecke Challenge Walchsee erinnert. Auch viele Hügel und steile Abfahrten. Hier und da auch eng.
Hatte für mich mit TT super funktioniert.

ralfausc 13.07.2022 12:30

dem gegenüber ist Walchsee eine Raketenstartrampe

Bulldog 13.07.2022 13:01

2016 war ich in Walchsee dabei. Aufgezeichnet hatte ich 86km und 990hm (war übrigens mit einem Gravelbike unterwegs mangels TT). Viele fahren hier mit dem TT. Ich selbst würde in Walchsee mittlerweile auch mit dem TT starten - nicht weil ich damit groß schneller bin als mit RR und Auflieger sondern weil ich es habe und auch gefahren werden muss (irgendwie muss ich die Kosten in EUR/km runter kriegen).

Kraichgau 2022 hatte 88km und 1080hm. Hier hat das TT gut gepasst, ein RR wäre langsamer gewesen. Hier gibt es auch ein paar giftige Anstiege. Allerdings sind die Abfahrten oft moderat und können liegend gefahren werden.

Laut Komoot hat Dresden volle 90km und 960hm. Also theoretisch weniger anspruchsvoll als Walchsee und Kraichgau (Kurven/schlechte Straßen außen vor). Auf der Homepage wiederum werden 1100hm genannt.

Das schöne Video suggeriert es gäbe kaum scharfe Kurven. Allerdings gibt es offensichtlich genug Berichte von Testfahrern, die regelmäßig das RR empfehlen.

Bin verwirrt.

Siderius 13.07.2022 13:02

Ich tue mich da auch gerade sehr schwer - Walchsee ist auch anstrengend, aber zumindest straßenbelagsseitig save. Das sehe ich mit den bisherigen Informationen hier jetzt nicht.

Schwanke die ganze Zeit zwischen Rennrad mit Auflieger und dem TT Bike.

macoio 13.07.2022 13:12

Zitat:

Zitat von Siderius (Beitrag 1670674)
Ich tue mich da auch gerade sehr schwer - Walchsee ist auch anstrengend, aber zumindest straßenbelagsseitig save. Das sehe ich mit den bisherigen Informationen hier jetzt nicht.

Schwanke die ganze Zeit zwischen Rennrad mit Auflieger und dem TT Bike.

Ich bin es gestern Probe gefahren. Wenn man ein bisschen Lenken kann und sein TT-Rad vielleicht nicht nur auf Wettkämpfen ausführt sondern auch im Training und damit das Handling beherrscht ist man sicherlich mit dem TT-Rad schneller.
ABER: Nur wenn man die Strecke kennt. Ganz ehrlich, wer keine Möglichkeit hat die Strecke vorher zu besichtigen oder im Idealfall ein paarmal drauf zu trainieren sollte das Rennrad nehmen.

mike2603 13.07.2022 14:01

Hier die Strecke mit Höhenprofil (die letzten 1,5 km feheln)
 
Hallo an alle die das Höhenprofil vermisst haben... (Garmin Edge 1000)
Die letzten 1,5 km fehlen noch zu den 90 km...

Wir sehen uns dann auf der Strecke! :)



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.