pschorr80 |
21.04.2019 23:00 |
Zitat:
Zitat von Carlos85
(Beitrag 1446912)
Ich hab kürzlich zwei Dividendenperlen günstig abgestaubt: Deutsche Pfandbriefbank und Tui (wenn auch hier etwas mehr Risiko dabei ist wegen Brexit). Die Dividenden werden vorraussitlich die nächsten Jahre 6-10% bringen (auf den Kaufwert) und nach kurzer Zeit haben die sich bisher um 16 bzw. 25% erholt.
|
Deutsche Pfandbriefbank: Die haben einiges an Italien-Staatsanleihen ... War ja als Ex-Hypo-Real-Estate auch lange verstaatlicht.
TUI: Hier geht es nicht um den Brexit. Sie haben eine Gewinnwarnung rausgegeben. Das ist schlecht, wenn man viel Geld in Flugzeuge, Schiffe und Hotels investiert hat. Die neuen Flugzeuge können derzeit ja nicht mal starten, da sie ab und zu abstürzen.
Zitat:
Zitat von Carlos85
(Beitrag 1447231)
was meinst du, wie das System sonst funktionieren soll? Warum sollte die Bank Interesse daran haben, dein Geld zu nehmen und dir Zinsen zu zahlen, wenn sie damit nicht arbeiten kann? (Mal davon abgesehen, dass es derzeit eben kaum Zinsen gibt)
|
Der Fehler ist, dass sie auch Eigenkapital haben. Das hebeln sie mit den Kundengeldern um den Faktor x. Falls die Italien-Staatsanleihen floppen, dann ist das EK der DePfa erstmal fast weg, auch wenn nur x % in diesen Staatsanleihen angelegt ist.
Zitat:
Zitat von Nobodyknows
(Beitrag 1447175)
Das tolle an Dirk Müller ist ja, dass er zu jedem von ihm aufgedeckten Problem in seinen Büchern eine Lösung anbietet: Seine Fonds. ;)
Für ihn auf jeden Fall eine Win-Win-Situation. ;) Buchkauf->Fondskauf
Ich mag ihn. :Cheese:
Gruß
N. :Huhu:
|
Sein Fonds ist ein Flop.
Und zum besten Aktien-Kauf-Zeitpunkt meinte er:
"dass uns der Laden um die Ohren fliegt"
https://www.youtube.com/watch?v=k00ujFlIoHU
|