triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Tempolimit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45584)

Thomas W. 12.05.2021 15:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1601796)
Ein Radweg allein ist halt ebenso wenig Fahrradinfrastruktur wie ne Grüne Welle allein für Autos oder Tempo 30 auf der Gasse für Fussgänger.
Eine Massnahme bedeutet nicht gleich auch 'Konzept' und gut gedacht ist nicht automatisch gut gemacht.

Das sehe ich genauso , da muss ein noch ein ganzes Stück weiter denken und bis dahin scheint es noch ein langer Weg, wenn man noch in den ersten Schritten zur Veränderung klemmt.

Klugschnacker 11.03.2022 09:00

Frankreich testet Lärm-Blitzer für laute Autos und Motorräder
In Frankreich könnten bald Verkehrsteilnehmer und -nehmerinnen trotz der Einhaltung des Tempolimits geblitzt werden. Das Land will neuartige Radarfallen testen, die es auf lärmende Motorräder und Autos abgesehen hat. Auf lange Sicht sollen so Lärmbelästigungen für Anwohner und Anwohnerinnen gesenkt werden.
Quelle

Schwarzfahrer 11.03.2022 09:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1650684)
Frankreich testet Lärm-Blitzer für laute Autos und Motorräder
In Frankreich könnten bald Verkehrsteilnehmer und -nehmerinnen trotz der Einhaltung des Tempolimits geblitzt werden. Das Land will neuartige Radarfallen testen, die es auf lärmende Motorräder und Autos abgesehen hat. Auf lange Sicht sollen so Lärmbelästigungen für Anwohner und Anwohnerinnen gesenkt werden.
Quelle

Spannende meßtechnische Aufgabe, würde sicher einige meiner Kollegen als Projekt reizen (wir sind eine Sensorentwicklungs-Gruppe). Die Zuordnung eines Geräuschpegels zu einem bestimmten Fahrzeug ist deutlich aufwändiger, als die von Geschwindigkeitsmessungen. Da wird wohl die Gerichtsverwertbarkeit und Eindeutigkeit eine der Schlüsselelemente bei der Umsetzung sein. Inhaltlich ist es auf jeden Fall in bestimmten Bereichen sinnvoll, auch wenn ich selber gefühlt höchstens 2 - 3 Mal im Jahr ein Fahrzeug wirklich als zu laut empfinde, und damit wenig Handlungsbedarf sehe. Hängt aber sicher von der Wohnlage ab.

sybenwurz 11.03.2022 10:28

Nach vier Jahren an ner Haupt(durchgangs)strasse begrüsse ich das sehr.
Hoffentlich sind dann auch die LKWs mit klappernden Ladebordwänden ebenso reif wie die verchromten Eier oder AMG-Proleten mit Auspuffklappe und ohne was im Endtopf.

TriVet 16.05.2022 15:51

Auch nach drei Wahlniederlagen in Folge lernen es die Liberalen nicht:

Die Mehrheit der Deutschen ist dafür,

Die Umweltminister der Länder sind dafür,

nur die FDP schert sich einen Dreck(sic) um alles.

Es ist zum Heulen.

AndrejSchmitt 16.05.2022 16:08

Ein Tempolimit wird in diesem Jahrtausend nicht mehr kommen. Die Autolobby hatte doch sonst keine Gründe mehr die 500 und mehr PS Boliden zu verkaufen... Bevor sie ein Tempolimit einführen soll unser Staat den Autobauern lieber noch mehr Milliarden in den Po pusten für "grüne" E-Autos

Jan-Z 16.05.2022 17:57

Da wäre ich mir nicht so sicher, schau mal wo die meistens Proz-Kisten hinverkauft werden, da ist eigentlich überall ein Tempolimit ...
Die Leute kaufens ja wegen dem haben und zeigen, nicht wegen dem wirklich ausnutzen.

Jan

Stefan 16.05.2022 18:18

Zitat:

Zitat von AndrejSchmitt (Beitrag 1660924)
Ein Tempolimit wird in diesem Jahrtausend nicht mehr kommen. Die Autolobby hatte doch sonst keine Gründe mehr die 500 und mehr PS Boliden zu verkaufen...

In der direkten Nachbarschaft fallen mir auf Anhieb ein Porsche 911, 7er BMW, Volvo XC90, BMW X5, LandRover Discovery und ein Golf R32 ein.
Auf der Landstrasse darf man hier 80, auf der Autobahn 120 fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.