triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Nationalmannschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44548)

schoppenhauer 27.07.2018 10:30

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394700)
Auch das Treffen von 2010, das keinerlei Kritik fand, war ein Wahljahr.

2010 fand das große Verfassungsreferendum statt. 2011 gab es Parlamentswahlen.

Warum wurde dann dieses Treffen nicht kritisiert, an dem der DFB als Gastgeber fungierte?

Hast du die letzten Jahre mit der Bibel verbracht? Ist Dir die Entwicklung der vergangenen 8 Jahre in der Türkei wirklich entgangen? Der Mann ist nicht bei einer demokratischen Wahl mit dem Versprechen 'ich will euer Diktator werden' angetreten. So etwas macht man wie Torten-Essen, Stück für Stück.

Jörn 27.07.2018 10:35

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1394703)
daß sich "die Türkei damals noch in einem anderen Zustand befand".

Nein, das Verfassungsreferendum gewann Erdogan einen Monat VOR dem Foto in 2010. Es war damals also bereits klar, dass er eine bedenkliche Macht auf sich konzentrierte. Frau Merkel und der DFB arrangierten das Treffen in vollem Wissen um den Ausgang dieses Verfassungsreferendums.

Das ist ja der Witz. Damals gab es einen heftigen Wahlkampf um das Referendum. TROTZDEM gab es das Treffen mit dem DFB, Frau Merkel und Herrn Erdogan.

Es ist also nicht zutreffend, dass man damals nicht ahnte, was Erdogan im Schilde führt.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1394703)
Was wäre damals die Alternative gewesen ?
Der DFB verweigert ein Quailfikationsspiel gegen die Türkei ?
Merkel verweigert ein öffentliches Treffen mit Erdogan?

Nein, aber seit wann trifft sich Frau Merkel mit jedem Politiker zum Fußball? Das ist nicht gewöhnlich, sondern ein besonderer Anlass, den sie nicht hätte wahrnehmen müssen.

Hier wird nach meiner Wahrnehmung auf Biegen und Brechen versucht, die Geschichte nachträglich so zu konstruieren, dass alle gut wegkommen, nur Özil nicht.

schoppenhauer 27.07.2018 10:37

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394709)
Nein, das Verfassungsreferendum gewann Erdogan einen Monat VOR dem Foto in 2010. Es war damals also bereits klar, dass er eine bedenkliche Macht auf sich konzentrierte.

Richtig die Keule rausgeholt und gezeigt, wozu er im Stande ist, hat er nach dem vermeintlichen Putsch-Versuch. Bis dahin gab es noch berechtigt Hoffnung, dass alles halb so schlimm wird. Und solange die besteht, gibt es keinen Grund zur vorauseilenden Ächtung eines Politikers.

BTW: Wir waren die Tage in Kreuzberg essen. Die Gastgeberin hat vorher eine Bekannte aus der 'Türkischen Gemeinde zu Berlin' angerufen und sich nach Erdoganfreunde-freie Restaurants erkundigt. Da verläuft eine saubere Trennung unter den Türken...

Jörn 27.07.2018 10:39

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1394704)
Hast du die letzten Jahre mit der Bibel verbracht?

Bitte unterlasse diese persönlichen Schmähungen. Ich kann in der Bibel lesen, so viel ich will.

tandem65 27.07.2018 10:45

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1394612)
A) war 2010 die Türkei noch in einem ganz anderen Zustand und sogar viele Kurden vertrauten Erdogan und seiner Partei

B) ist Merkel Regierungsvertreter und es gehört zu ihrem Job sich mit allen möglichen mächtigen arschlöchern zu treffen um eine Schippe mehr Weltfrieden zu erreichen und das beste für das eigene Land herauszuholen. Die soll sich ruhig weiter mit dem treffen!

Ich denke wenn es nach Jörn ginge müssten noch Gerd Müller & Miro Klose stürmen, da sie beweisbar die besten Torschützen in der Nationalelf sind.:Huhu:

tandem65 27.07.2018 10:49

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394709)
Nein, das Verfassungsreferendum gewann Erdogan einen Monat VOR dem Foto in 2010.

Das war ein Verfassungsreferendum. Mittlerweile gab es ein weiteres im Jahre 2017.

Jörn 27.07.2018 10:51

Ja. Spielt das eine Rolle für das Foto aus 2010?

Es ging um den konkreten Vorwurf, im Wahlkampf müsse man Abstand nehmen von den beteiligten Politikern. Ich habe dargelegt, dass im Jahr 2010 und 2011 wichtige Wahlen in der Türkei stattfanden und dennoch weder der DFB noch Frau Merkel noch die BILD-Zeitung daran Anstoß nahmen.

Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, das ist mein Punkt.

Flow 27.07.2018 10:53

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394720)
Ja. Spielt das eine Rolle für das Foto aus 2010?

Dieser Punkt:
Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1394612)
A) war 2010 die Türkei noch in einem ganz anderen Zustand und sogar viele Kurden vertrauten Erdogan und seiner Partei

... hat Gewicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.