triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Quo vadis DTU? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41600)

Klugschnacker 09.08.2017 06:36

Ist ja ein Ding. Der neue Chef ist ein alter Sportkumpel von mir. Mit seinem Bruder bin ich tausende Kilometer Rad gefahren, waren gemeinsam im Urlaub etc. :-)(-:

Hafu 09.08.2017 07:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1321683)
Ist ja ein Ding. Der neue Chef ist ein alter Sportkumpel von mir. Mit seinem Bruder bin ich tausende Kilometer Rad gefahren, waren gemeinsam im Urlaub etc. :-)(-:

Na dann lass mal deine Beziehungen spielen, Arne, damit der olympische Triathlon in Deutschland nicht in der absoluten Bedeutungslosigkeit verschwindet (eigentlich sind sie dort ja schon seit London 2012).:Huhu: ;)

(Aber vielleicht kannst du den Herrn, der für den neuen Job sowieso nach Frankfurt umziehen muss, mal bei Gelegenheit ins Studio einladen, um die Zielsetzung und Problematik der Reform zu erklären)

Im Prinzip ist es für Triathlon leider fast egal, welches Kriterium man wie gewichtet: im Resultat wird bei einer "Potenzialanalyse" stets rauskommen, dass Triathlon in Deutschland unter der Vorgabe des Innenministeriums keine förderungswürdige Sportart ist.:(

Sportphysio 13.08.2017 08:24

Max Schwetz auf Podiumsplatz 3 beim Weltcup in Mexiko! Glückwunsch! �� Hoffentlich ein weiterer Schritt in Richtung "Versöhnung" zwischen ihm und dem Verband... ��

Hafu 17.08.2017 22:28

Zitat:

Zitat von Sportphysio (Beitrag 1322448)
Max Schwetz auf Podiumsplatz 3 beim Weltcup in Mexiko! Glückwunsch! �� Hoffentlich ein weiterer Schritt in Richtung "Versöhnung" zwischen ihm und dem Verband... ��

Der Verband hat offensichtlich wenig Interesse an einer Versöhnung mit Max Schwetz und hat ihn -zeitlich gut passend zu dem überzeugenden internationalen Erfolg beim Weltcup und wenige Tage vor der Deutschen Meisterschaft Elite- bei der Deutschen Sporthilfe abgemeldet.

:(

Klugschnacker 17.08.2017 22:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1321692)
Na dann lass mal deine Beziehungen spielen, Arne, damit der olympische Triathlon in Deutschland nicht in der absoluten Bedeutungslosigkeit verschwindet (eigentlich sind sie dort ja schon seit London 2012).:Huhu: ;)

(Aber vielleicht kannst du den Herrn, der für den neuen Job sowieso nach Frankfurt umziehen muss, mal bei Gelegenheit ins Studio einladen, um die Zielsetzung und Problematik der Reform zu erklären)

Könnte ich mir gut vorstellen, dass das mal klappt!
:)

Chillkröte 18.08.2017 00:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1323516)
Der Verband hat offensichtlich wenig Interesse an einer Versöhnung mit Max Schwetz und hat ihn -zeitlich gut passend zu dem überzeugenden internationalen Erfolg beim Weltcup und wenige Tage vor der Deutschen Meisterschaft Elite- bei der Deutschen Sporthilfe abgemeldet.

:(

...bitter, das hat existenziellen Charakter und stinkt nach Exempel statuieren. :Nee:
Wünsche Max Schwetz viel Kraft in diesen Tagen.
Man bräuchte ein Crowdfunding für solch' nonkonformistische Sportler...

anneliese 18.08.2017 09:07

Da kommst du mit nem dritten Platz vom Weltcup zurück und erfährst dann per Post, dass du ab jetzt an deinem Wohnort die Trainingsstätten nicht mehr nutzen darfst, ach ja und dein Einkommen ist auch weg. Zwei Wochen rückwirkend. :(

Hafu 18.08.2017 10:04

Habe gerade mal die Website auf DTU-Info gecheckt, wo Max Schwetz vor kurzem noch als B-Kader Mitglied aufgeführt worden war und dort zu meiner Überraschung festgestellt, dass neben Max Schwetz auch Anne Haug ohne offizielle Pressemeldung aus dem B-Kader geflogen zu sein scheint.

Auf der Wikipedia-Seite der DTU ist Haug noch genannt. Gerade erst vor zwei Wochen hatte die lange verletzte Haug sich beim Heidelberg-Man mit einem überzeugenden Sieg in der Triathlonszene zurück gemeldet.

Was auch immer da passiert ist, dass man mitten in der laufenden Saison Athleten aus dem Bundeskader entfernt (üblicherweise gelten Kadernominierungen eigentlich immer für eine ganze Saison): Meines Erachtens nach gehört es sich für einen Sportverband, der bekanntlich demokratischen Spielregeln und Transparenzkriterien folgen sollte und der sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen der Landesverbände und öffentlichen Zuschüssen finanziert dass man bei derartigen Entscheidungen der Öffentlichkeit plausible und nachvollziehbare Begründungen liefert.

Gerade auch bei einer derart verdienten Athletin wie Anne Haug, die über rund 8 Jahre lang die einzige konstante Weltklasse-Athletin der DTU war, würde es sich auch gehören, dass man zum Abschied ihrer Nationalmannschaftskarriere ihre Verdienste entsprechend würdigt und für zukünftige sportlichen Ziele alles Gute wünscht, anstatt sie heimlich ohne jede Pressemeldung aus der Kaderliste zu streichen.

Ein unwürdiges Schauspiel, das unser Verband da derzeit bietet.:(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.