![]() |
https://www.trainingpeaks.com/blog/s...ns-road-glory/
Zum Thema passend. Uran fährt die 20. Etappe der TdF (TT über 22,5km mit einem 1,1km langen Anstieg mit 10%) mit 378W AP und 389W NP. Abgesehen, dass die absoluten Wattwerte absolut irre sind, ist auch das Delta mehr als beachtlich, wenn man Urans Körpergewicht von 63kg kalkuliert. Als schwerer Fahrer fällt es viel leichter, hohe Wattzahlen zu erzeugen: zB innerhalb eines Schlusssprints, was die NP ja stark beeinflusst. Gewonnen hat das TT übrigens Maciej Bodnar, dessen Vorjahresrad in meiner Radgarage steht :cool: Übrigens ein verhältnismäßig schwerer Fahrer mit 75kg auf 1m86cm. Ich denke, bei ihm geht dann NP und AP noch weiter auseinander, wobei er am Anstieg sicherlich noch mehr verbraten hat und vermutlich in der kurvigen Abfahrt das Rennen gewonnen hat. Nik |
Zitat:
Interessant wären noch die Werte von Bodnar bzw ob er auch mit 6W/kg unterwegs war, das wären dann 450W. Wenn ich das für mich ansetzte wären über 500W nötig, also schon deutlich außerhalb des Physiologisch max möglichen für 30min.:Huhu: Gestern hab ich dann mal das neue PM am RR getestet und schon zeigt sich das sich das Bergfahren warsch stärker auf meine FTP auswirkt als gedacht. So bald es etwas steiler wird gehen die Werte gleich Richtung 350+ und häufig auch auf über 400 selbst wenn ich noch recht locker fahre. Diese Woche gibts dann am Fr und So noch zwei Vorbereitungsrennen, die dienen aber eher dem Materialcheck und der WK Routine. Die Startliste für die ÖM hab ich auch mal gecheckt und gleich Wolfgang Eibeck gesehen.....komisch das der eine Amateur Lizenz hat:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist schon Wahnsinn über 3 Wochen. |
Zitat:
Das klingt super Ulli, bin gespannt auf deine Leistung bei den ÖM. Ich fürchte beim King '16 war ich das letzte Mal schneller als Du. :o Also 400W am Berg sind bei mir CP20, da keuche und würge ich schon ordentlich. Im Flachen hat sich mit einer kleinen Änderung am Setup (S-Bends statt Ski-Bends) was getan. Außerdem ging der Sattel nochmal 5mm rein. Insgesamt glaube ich, dass ich nicht langsam bin. Allerdings kommt der Speed eher von der Aerodynamik als von der Leistung. Ich habe Bodnars Rad mit seiner Sitzposition übernommen, das passte auf Anhieb (bin das EZF Ybbs damit gefahren), nur die Auflieger musste ich etwas zurückschieben, weil der ÖRV strenger ist als die UCI :Lachanfall: . Mittlerweile bin ich aber vorne 4cm tiefer, was sich recht deutlich auf die Aerodynamik ausgewirkt hat, aber es leidet halt der Poweroutput. Die Frage ist halt was schneller ist: 400W in schlechter Aerodynamik oder 360W in guter Aerodynamik... Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Der Kontakt ist anfangs etwas schräg, aber man bekommt auf alles ne Antwort und Lieferung exakt entsprechend der Zusagen. Hier ausm Forum haben schon einige dort gekauft. |
Selbst die größeren Profis wie z.B.Roman Kreutziger fahren das Shiv tt in Größe XS mit entsprechenden Spacern unterm Auflieger. Meint ihr, dass wenn ich das Rad von einem Fahrer meiner Größe (Kreutziger) nehme - ich die Postion auf der LD fahren kann. Ich fahre derzeit auch eine tiefe Position also Oberkörper waagerecht und komme sehr gut damit zurecht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.