![]() |
Pose
Hallo Jan,
du hast recht, wollte dir einen Link zu POSE senden. OK, hole ich mir die Haue halt hier ab. Hab aber von meinem Posetrainer einen interessanten Link bekommen den ich dir nicht vorenthalten wollte. http://lauftraining-mit-system.de/la...ensor-paradox/ |
Zitat:
glaube keiner studie, die du nicht selbst gefälscht hast :-) ohne abdruck dürfte es doch keinerlei fußbwegung unten geben, oder? so wie der fuß landet müsste auch der fuß wieder von der erde weggehen. und was es danach auf gar keinen fall geben dürfte,w äre eine fußstreckung anch verlassen der erde. um mal direkt bei dem bild über dem artikel zu bleiben, der zweite sprinter von rechts dürfte nach dem lösen des fusses von der erde keinesfalls eine fußstellung haben wie der ganz linke läufer. ist das real so? |
Zitat:
Zitat:
Egal wie es im Detail aussieht, es gibt einen aktiven Abdruck (aktiv im Sinne von "mit Muskeleinsatz"), weil die Gravitation uns garantiert nicht nach oben zieht und wir allein durch die nicht perfekte Elastizität keinesfalls immer wieder auf die gleiche Höhe kommen. Wann genau welcher Muskel aktiv ist, ist mir relativ wurscht. Recht hat Romanov aber wohl damit, dass man nicht versuchen soll, den Abdruck bewusst zu steuern, zu verstärken, mehr nach vorne zu richten etc. Das läuft schon ziemlich gut automatisch ab. |
Zitat:
Zitat:
Doch ich konnte mich nach der Laufumstellung, darüber freuen: Den 10km konnte ich leichtfüssig laufen: 35,26 bei starkem Wind. Letzter Kilometer 3,24 Den Halbmarathon konnte ich leichtfüssig laufen 1:19,19 und am Schluss noch den Turbo zünden (letzte 2,4km mit 3,32min/km Pace Duathlon EM: Erster Lauf 10km 36,42 Zweiter Lauf 5km 18,48 Letzte 100m mit einer 3,11min/km Pace Duathlon Schweizermeisterschaft: 4km erster KM in 3,18 so schnell bin ich im Training noch keinen 1000er gelaufen, dann Durchschnittspace von 3,25. Zweiter Lauf 4km 3,37 Pace Letzter Kilometer 3,31 Habe als Leiter ein Lauftraining mit Jugendlichen geleitet. Wir haben immer abgewechselt mit "Laufen mit Vorlage (fallen lassen)" und Lauf ohne Vorlage. Beim Laufen mit Vorlage wurden wir automatisch schneller. Ich bin überzeugt, umso mehr man die "Leichtigkeit des Seins" beherrscht, umso schneller läuft man. Klingt etwas esoterisch, aber ich empfinde dies so. Also eine Art wie Hingabe. Dies ist einer der schönsten Gefühle, die ich erlebt habe. Seit der Umstellung sind meine Muskeln und Sehnen viel schneller erholt, nach einem Wettkampf oder längeren Training. Soweit ein Urteil von einem mittelmässigen Läufer, im Vergleich zu den Profis. Über technische Details und Betrachtungsweisen möchte ich mich nicht äussern, hauptsache es funktioniert. Grüsse Pippi |
Zitat:
Ich bin auch höchstens Mittelmaß und bin ohne Poserei deutlich schneller gewesen. Das Poserei alleine schon wegen physikalischen Gesetzmäßigkeiten nicht funktioniert wurde auf 300 Seiten in diesem Thread oft genug bewiesen. |
Zitat:
Ich kann mir schon vorstellen, dass gewisse Aspekte der Pose Methode ganz gut funktionieren, weil sich die Leute einfach mal mit Ihrem Laufstil befassen und ordentliche Übungen auch für die Körperspannung usw. absolvieren. Bei Pippi darf man nicht vergessen, dass er ja auch am Rad ordentlich trainiert und zusätzlich noch schwimmt und insgesamt von einem Trainer bereut wird, der Ahnung hat. Da ists für mich nicht überraschend, dass trotz vermindertem Lauftraining was weitergeht. Seh ich ja an mir selbst. Ich bin in der Vorbereitung auf Lanza heuer im Schnitt fast 20km/Woche weniger und mit verringerter Intensität gelaufen als im Vorjahr und bin deutlich schneller. Einfach auch deswegen, weil ich mehr am Rad und im Wasser gemacht habe, was sich auch auf die Laufperformance positiv auswirkt und vom selben Trainer betreut werde wie Pippi. Aber mit Pose hab ich nichts am Hut... |
Aha, der Thread lebt. Schön! Dann schauen wir mal, ob ich, nachdem alle wieder bei Kräften sind, auch noch meine letzten offenen Punkte klären kann. :)
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Grundsätzlich wird ja hier ja meistens der Theorieteil kritisiert, von Pose und die Erklärungen von Pose seinerseits. Im Grunde genommen ist aber Pose einfach eine Art Vorfusslaufen (mit jeweiligen Antippen der Ferse) mit hoher Schrittfrequenz und Körperschwerpunktverlagerung nach vorne. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.