triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Swissman - Xtreme Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25774)

carolinchen 27.06.2013 08:37

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 918835)
So ähnlich dachte ich auch bis zur Wettkampfbesprechung. Ich habe mich immer gefragt, warum Julia bei einem Nichtrennen so viel Geld bezahlt hat, doch die Orga war schon mehr also ok. Für eine erste Austragung sogar sehr gut.
Sagen wir mal, es waren 50 Starter, davon hat jeder 450 Euro bezahlt, macht 22500 Euro.
Davon gehen ab:
  • Übernachtung auf der Kleinen Scheidegg (ich schätze mal 130 pro Starter)
  • Rückfahrt mit der Bahn
  • Schiffsmiete
  • Miete für das Freibad in dem der Schwimmausstieg war
  • Diverse Mietwagen (ich glaube 2 oder drei große Transporter und einige kleine)
  • Streckenmarkierungsschilder
  • Swissman Flaggen und Aufsteller
  • Zielzelt und Zieldeko
  • Website und Co
  • Kleinkram (Badekappen, Starterbeutelinhalt, etc.)
  • Benzinkosten (die Veranstaltgung musste in allen Gemeinden angemeldet werden. Sagen wir mal, sie mussten dafür die Strecke mindestens 20 mal vorab abfahren. Dazu noch mit allen Wagen am Wettkampftag dann bist Du mindestens bei 30 Fahrten a ca. 220km.
  • Hab sicherlich noch den einen oder anderen Posten vergessen.
Die vielen vielen Arbeitsstunden sind da noch nicht mit eingerechnet. Reich sind die Veranstalter garantiert in diesem Jahr nicht geworden und wenn sie im kommenden Jahr Gewinn machen - warum nicht gute Arbeit soll doch ruhig belohnt werden. wenigstens machen sie nicht wie die Challenge Jungs einen auf Family und Co...

Nopogobiker

....und wenn man weiß wie teuer alles in der Schweiz ist.....

Newbie 27.06.2013 10:09

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 918867)
....und wenn man weiß wie teuer alles in der Schweiz ist.....

wollt grad sagen - eine RTF gibts hier kaum für ein paar Euros :)

@42k2 - danke für den tollen Bericht und allen Teilnehmern Glückwunsch zum Finish! :Huhu:

PippiLangstrumpf 27.06.2013 11:18

Ich bin mal gespannt, wie es nächstes Jahr aussieht - auch wie sie die Supporter von 250 Leuten über die Strecke bekommen. Zum Teil sahen die Strecken und die möglichen Haltepunkte für die Supporter auf den Fotos und Filmen ja doch recht eng aus.

jannjazz 27.06.2013 12:38

Toller Bericht, Harald, Glückwunsch. Am Besten finde ich "Ich bin ja kein schlechter Läufer!"

42k2 27.06.2013 13:07

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 919019)
Toller Bericht, Harald, Glückwunsch. Am Besten finde ich "Ich bin ja kein schlechter Läufer!"

Ich bin schon zu lange nicht mehr richtig gelaufen. Langsam mutiere ich zu einem "nicht schlecht laufenden Triathleten". :Cheese:

kullerich 27.06.2013 14:37

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 918835)
So ähnlich dachte ich auch bis zur Wettkampfbesprechung. Ich habe mich immer gefragt, warum Julia bei einem Nichtrennen so viel Geld bezahlt hat, doch die Orga war schon mehr also ok. Für eine erste Austragung sogar sehr gut.
Sagen wir mal, es waren 50 Starter, davon hat jeder 450 Euro bezahlt, macht 22500 Euro.
Davon gehen ab:
  • Übernachtung auf der Kleinen Scheidegg (ich schätze mal 130 pro Starter)
  • Rückfahrt mit der Bahn
  • Schiffsmiete
  • Miete für das Freibad in dem der Schwimmausstieg war
  • Diverse Mietwagen (ich glaube 2 oder drei große Transporter und einige kleine)
  • Streckenmarkierungsschilder
  • Swissman Flaggen und Aufsteller
  • Zielzelt und Zieldeko
  • Website und Co
  • Kleinkram (Badekappen, Starterbeutelinhalt, etc.)
  • Benzinkosten (die Veranstaltgung musste in allen Gemeinden angemeldet werden. Sagen wir mal, sie mussten dafür die Strecke mindestens 20 mal vorab abfahren. Dazu noch mit allen Wagen am Wettkampftag dann bist Du mindestens bei 30 Fahrten a ca. 220km.
  • Hab sicherlich noch den einen oder anderen Posten vergessen.
Die vielen vielen Arbeitsstunden sind da noch nicht mit eingerechnet. Reich sind die Veranstalter garantiert in diesem Jahr nicht geworden und wenn sie im kommenden Jahr Gewinn machen - warum nicht gute Arbeit soll doch ruhig belohnt werden. wenigstens machen sie nicht wie die Challenge Jungs einen auf Family und Co...

Nopogobiker

Danke für die Erläuterung, das ist schon hilfreich. Allerdings hoffe ich für den Veranstalter nicht, und glaube auch nicht, dass die Teilnehmergebühren seine einzigen Einnahmen sind. Daher:
- als Leistungsabriß sehr gut
- (eine Gewinn- und Verlustrechnung sollte man darauf nicht aufbauen :) )

Gruß
kullerich

felix__w 01.07.2013 08:24

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 918585)
ich hab das als einen sehr positiven Punkt erlebt. Es ist ein gemeinsames Abenteuer. Der Support-Partner hat einen Anteil am Erfolg (meine Leistung - nicht Platzierung oder Zeit)
Dadurch wird es etwas was miteinander erreicht wird. Ist für beide Seiten eine Bereicherung.

Das ist aber nicht das was ich bei einem Triathlon suche.

Zitat:

Zitat von felö (Beitrag 918752)
Klingt wirklich super, auch wenn das mit dem Support etwas Aufwand bereitet, aber meine Erfahrung (aus dem Gigathlon) deckt sich da mit Julia und Harald: das zusammen Erlebte macht das Abenteuer noch größer und spezieller.

Da bestärkst du mich im meiner Haltung. Ich war auch mal beim Gigathlon dabei und das war nicht mein "Ding".

Felix

42k2 01.07.2013 09:20

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 920254)
Das ist aber nicht das was ich bei einem Triathlon suche.

Dann weißt du zumindest was du willst und der Swissman ist nichts für dich.. :Blumen:

Auch für mich war es nichts was ich bisher als Triathlon kannte. Trotzdem - mir hat's gefallen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.