triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Das tägliche Grauen auf dem Niddauferweg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11997)

titansvente 28.01.2013 10:23

Mein lieber Scholli, das war heute morgen aber grenzwertig :(
Die schöne Deckschicht aus komprimierten Schnee ist weg und Bonames bis Höchst hat´s eine einzige Eisbahn. Mit Schlittschuhen wäre man schneller gewesen :Cheese:
Es bleibt zu hoffen, dass das Eis jetzt entweder stumpf wird oder schnellst möglich weg taut.

Ingesamt habe ich, ausser mir, nur sechs Radler gesehen, von denen drei geschoben haben.
Ausserdem noch drei oder vier Läufer, denen ich nur wünschen kann, heile nach Hause gekommen zu sein :Blumen:

Heute abend geht´s hoffentlich mit Rückenwind zurück.
Morgen und Donnerstag muss das Rad stehen bleiben, weil ich leider termine habe, zu denen ich nicht mit dem Rad anreisen kann :Weinen:

Nobodyknows 29.01.2013 07:03

Für die Freunde des Ganzjahresradelns (zu denen ich nicht gehöre). Ein kleiner Blick über den Teich:

http://www.nytimes.com/2013/01/27/ny...b-nytimes&_r=0

Gruß
N.

titansvente 29.01.2013 13:35

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 864432)
Für die Freunde des Ganzjahresradelns (zu denen ich nicht gehöre). Ein kleiner Blick über den Teich:

http://www.nytimes.com/2013/01/27/ny...b-nytimes&_r=0

Gruß
N.

Herrlich :Blumen:

Ich sage Euch, das Thema "Fahrrad-Pendler" rückt immer mehr in den Vordergrund.
Es ist kostengünstig (ich spare satte 1.200€ im Jahr), ist sozialverträglich (Ich muss, wie Mr. Edstrom, keine Familienzeit dem Radtrainig opfern), ist Scheiss-gesund, macht Bumms UND man hat ne positive Umweltbilanz.

Leute fahrt mit dem Rad zur Arbeit, wasBesseres gibt´s net :Huhu:

Mosh 29.01.2013 13:50

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864604)
Herrlich :Blumen:

Ich sage Euch, das Thema "Fahrrad-Pendler" rückt immer mehr in den Vordergrund.
Es ist kostengünstig (ich spare satte 1.200€ im Jahr), ist sozialverträglich (Ich muss, wie Mr. Edstrom, keine Familienzeit dem Radtrainig opfern), ist Scheiss-gesund, macht Bumms UND man hat ne positive Umweltbilanz.

Leute fahrt mit dem Rad zur Arbeit, wasBesseres gibt´s net :Huhu:

Mach ich ja, aber es sind halt nur 2 Kilometer bis ins Büro:Huhu:

Mosh

rennrob 29.01.2013 13:56

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864604)
Herrlich :Blumen:

Ich sage Euch, das Thema "Fahrrad-Pendler" rückt immer mehr in den Vordergrund.
Es ist kostengünstig (ich spare satte 1.200€ im Jahr), ist sozialverträglich (Ich muss, wie Mr. Edstrom, keine Familienzeit dem Radtrainig opfern), ist Scheiss-gesund, macht Bumms UND man hat ne positive Umweltbilanz.

Leute fahrt mit dem Rad zur Arbeit, wasBesseres gibt´s net :Huhu:

Volle Zustimmung. Nur ist es nicht immer möglich wenn man auch ab und zu auf dem Weg das Kind zu KiGa bringen oder mal abholen muss. Mit dem Hänger auf die Straße im Berufsverkehr traue ich mich nicht.

titansvente 29.01.2013 14:06

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 864614)
Volle Zustimmung. Nur ist es nicht immer möglich wenn man auch ab und zu auf dem Weg das Kind zu KiGa bringen oder mal abholen muss. Mit dem Hänger auf die Straße im Berufsverkehr traue ich mich nicht.

Musste heute auch mit der Tube fahren :(
.. und die Sicherheit der Steppkes geht vor :Blumen:

Morgen geht´s aber wieder auf´s Bike :)

Thorsten 29.01.2013 14:07

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 864604)
Herrlich :Blumen:

Ich sage Euch, das Thema "Fahrrad-Pendler" rückt immer mehr in den Vordergrund.
Es ist kostengünstig (ich spare satte 1.200€ im Jahr), ist sozialverträglich (Ich muss, wie Mr. Edstrom, keine Familienzeit dem Radtrainig opfern), ist Scheiss-gesund, macht Bumms UND man hat ne positive Umweltbilanz.

Leute fahrt mit dem Rad zur Arbeit, wasBesseres gibt´s net :Huhu:

Für -2 Grad Celsius hat der sich aber einen Berg voller Klamotten angezogen :Nee:.

Wie rechnest du die 1.200 € im Jahr (12 * S-Bahn-Monatsticket?)und wieviel gibst du dafür (gerne :)) wieder für Räder & Co. aus?

Leicht gesagt und schön für den, der es kann. Der überwiegende Teil der Arbeitnehmer hat zumindest nicht die Möglichkeit, das ganze sportlich zu absolvieren. 3 km schweißfrei geht wohl, aber die meisten werden einen längeren Weg zur Arbeit und überwiegend auch keine Dusch- und/oder Klamottenaufbewahrungsmöglichkeit haben. 30 km ohne eine Dusche zu haben kostet vor allem Zeit und bringt keinen Radbums.

titansvente 29.01.2013 14:33

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 864622)
Für -2 Grad Celsius hat der sich aber einen Berg voller Klamotten angezogen :Nee:.

Wie rechnest du die 1.200 € im Jahr (12 * S-Bahn-Monatsticket?)und wieviel gibst du dafür (gerne :)) wieder für Räder & Co. aus?

Leicht gesagt und schön für den, der es kann. Der überwiegende Teil der Arbeitnehmer hat zumindest nicht die Möglichkeit, das ganze sportlich zu absolvieren. 3 km schweißfrei geht wohl, aber die meisten werden einen längeren Weg zur Arbeit und überwiegend auch keine Dusch- und/oder Klamottenaufbewahrungsmöglichkeit haben. 30 km ohne eine Dusche zu haben kostet vor allem Zeit und bringt keinen Radbums.

Ein RMV-Jahresticket kostet 1.230€.
Der "normale" (vor Rohloff) Verschleiss waren immer zwei Ritzelpakete, zwei Ketten und zwei Sätze Bremsbeläge.
Hin und wieder nen Kettenblatt sowie neue Schluffen.
Da kommt man mit etwas gutem Willen auf 200 €.

Es muss auch nicht immer ne Dusche haben :Nee: Ich habe oft auch keine Zeit zum Duschen (im Sommer merkt man das bei mir nach zwei Stunden arbeiten sowiso nicht mehr :Cheese:)
Ne gründliche Wäsche mit nem Waschlappen tut´s genau so.

Ein Problem ist halt auch immer "Wohin mit dem Bike" und "Wohin mit den geschwitzten Klamotten" aber auch da finden sich Lösungen, wenn man sich richtig Mühe gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.