triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Forerunner 310XT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7958)

Noiram 20.12.2011 08:21

Meiner hat mich letzte Woche wieder mal 70-80 Meter neben der Spur über Häuserdächer und Bäume geschickt - obwohl die Strecke schon zig Mal geklappt hat.

Warte immer so ne Minute auf das Signal.
Wenn ich die Uhr ans Fenster lege (beim Umziehen) meckert er wenn ich danach damit durchs ganze Haus muss und er wieder nix findet, daher stelle ich mich direkt vor die Gartentür und warte auf das Signal.

HF-mäßig bin ich auch nicht sicher ob er so richtig mißt bzw. anzeigt.
Hatte neulich mal Abstürze auf 125 (kann am Berg nicht sein) und maximale Werte von 200 (wäre mir auch neu).

Wenn man Polar gewöhnt ist, ist man von der gleichmäßigen HF-Messung ziemlich verwöhnt. :(

LG
Marion

fras13 20.12.2011 08:29

neben der Spur kann ich nicht feststellen, wenn er eine gewisse Zeit am Fenster lag ...

einmal durchs Haus ist kein Problem, er findet die GPS-Sender doch schnell wieder.

Ich habe letzte Woche auch den neuen Pulsgurt von GARMIN erhalten, perfekter Service, anstandslos ausgetauscht.

Bei Polar hatte ich auch diese Aussetzer, erst Puls gegen NULL gehend, später dann diese hohen Werte bei GA1-Läufen, imho das gleiche Problem mit der Funktionsbekleidung

(Polar zuletzt RS800CX PTE, aber ohne diese Probleme,
das Gehäuse leider nicht wirklich wasserdicht,
und Tasten zu oft defekt...)

Tscharli 20.12.2011 09:45

Zitat:

Zitat von pk-zurich (Beitrag 687624)
Hat irgendwer das Update 4.20 geladen bekommen, welches auf der Garmin Seite steht. Soll den Satellitenempfang verbessern. Hab's nicht hinbekommen.

da versäumst du nichts, ich hatte 4.20 auf meinen alten und keine Verbesserung zu 3.90 festgestellt. Auf meinen neuen (Garantieaustausch) ist 3.80 und die bleibt bis es was sinnvolles ausgereiftes neues gibt.

carvinghugo 20.12.2011 12:22

kein Satellitenempfang -Update
 
Hallo,
möchte hier noch den super Service von Garmin loben.

Nachdem ich mein Problem geschildert hatte, musste ich ein Firmware-Update und anschließend einen reset machen. beides ohne Erfolg.
Nun bekam ich eine RMA.
- Samstag Postversand
- Montag 10H Eingangsmeldung von Garmin
- Montag 12H Versandbestätigung
- Mittwoch mein neuer Garmin trifft ein.


Einfach Klasse.
Klar ist es ärgerlich, wenn so ein teil kaputt geht, aber der Service von Garmin ist echt Spitze!

T-Time 20.12.2011 15:50

Hallo,

dem Lob zum Garmin Service kann ich mich nur anschließen:

Durch Eigenverschulden ist bei meinem 310er das Glas gebrochen, somit nicht mehr dicht. Auf Anfrage beim Support, ob eine Reparatur möglich und preislich sinnvoll sei, wurde mir ein Angebot über einen Tausch gemacht, Kosten: 150,- incl. Versand.
Innerhalb weniger Tage hatte ich dann ein Tauschgerät erhalten, was sich als Neugerät in OVP mit sämtlichem Original-Zubehör (ANT-Stick, Ladekabel, etc.) herausstellte. Echt Spitze, so günstig gibts nicht mal Gebrauchte in der Bucht oder sonst wo.

Grüßle,
Harald

FroschCH 11.01.2012 10:11

Morgn,

Weiss zufaellig jemand, wie ich einen neuen Brustgurt mit der Uhr kopple? Habe von den freundlichen Garminjungs einen neuen bekommen, den meine Uhr aber nicht erkennt.

Habe in den Menues schon 'Koppeln' ein und ausgeschaltet, aber er erkennt nur den alten und ignoriert den neuen...

Muss ich den alten irgendwie loeschen?

Danke!! :Blumen:

Tscharli 11.01.2012 10:29

nicht Koppeln,

sondern unter

Einstellungen, Laufeinstellungen, HF-Bereiche "neu suchen"

Hafu 11.01.2012 10:42

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 687721)
Hallo,
möchte hier noch den super Service von Garmin loben.

Nachdem ich mein Problem geschildert hatte, musste ich ein Firmware-Update und anschließend einen reset machen. beides ohne Erfolg.
Nun bekam ich eine RMA.
- Samstag Postversand
- Montag 10H Eingangsmeldung von Garmin
- Montag 12H Versandbestätigung
- Mittwoch mein neuer Garmin trifft ein.


Einfach Klasse.
Klar ist es ärgerlich, wenn so ein teil kaputt geht, aber der Service von Garmin ist echt Spitze!

Meiner erkennt jetzt (nachdem er ein Jahr anstandslos funktioniert hatte) seit vorgestern auch keine Satelliten mehr. Hardware-Reset brachte nichts, so dass ich jetzt wohl auch notgedrungen mal den Garmin-service auf die Probe stellen muss.

Der GPS-Ausfall scheint, wenn man Mr. Google befragt, beim 310er ein relativ häufig auftretender Defekt zu sein.

Hat der Service die Händlerrechnung verlangt (die ich nicht mehr habe)?

FroschCH 11.01.2012 11:11

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 696967)
nicht Koppeln,

sondern unter

Einstellungen, Laufeinstellungen, HF-Bereiche "neu suchen"

Super - danke! :liebe053:

Werd ich heute Abend gleich testen.

Beste Gruesse

FroschCH

FroschCH 11.01.2012 11:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 696980)
Meiner erkennt jetzt (nachdem er ein Jahr anstandslos funktioniert hatte) seit vorgestern auch keine Satelliten mehr. Hardware-Reset brachte nichts, so dass ich jetzt wohl auch notgedrungen mal den Garmin-service auf die Probe stellen muss.

Der GPS-Ausfall scheint, wenn man Mr. Google befragt, beim 310er ein relativ häufig auftretender Defekt zu sein.

Hat der Service die Händlerrechnung verlangt (die ich nicht mehr habe)?

Nein - Du musst nur mit der Seriennummer des Produkts bei Garmin registriert sein.

Dann schilderst Du per Mail Dein Problem und die Jungs schicken Dir ein .pdf mit der RMA Adresse.

drullse 11.01.2012 12:23

Zitat:

Zitat von FroschCH (Beitrag 696995)
Nein - Du musst nur mit der Seriennummer des Produkts bei Garmin registriert sein.

Dann schilderst Du per Mail Dein Problem und die Jungs schicken Dir ein .pdf mit der RMA Adresse.

Oder auch nicht. Ich maile mit denen nun seit Weihnachten ohne Erfolg. Die Beschreibung "Gehäuse gebrochen, Stift zur Befestigung des Armbands hält nicht mehr" brachte die Antwort "Sehr geehrter Herr drullse, bitte geben Sie mir Ihre Adresse, ich schicke Ihnen einen neuen Stift zu."

Meine erneute Anfrage mit dem Hinweis, dass das wenig bringen wird, blieb unbeantwortet seit 5 Tagen. Und ich sehe nicht ein, 14ct/min zu zahlen, um da anzurufen.

Leider kann ich Carvinghugo nicht beipflichten, was den Service angeht. :Nee:

macoio 11.01.2012 14:16

hat jemand von euch eigentlich mit dem neuen Brustgurt auch wieder probleme? ich hatte meinen ja auch eingeschickt und eine zeitlang funktionierte er Spitze aber jetzt spinnt er trotz neuer batterie auch :(

Zum Service hab ich die Erfahrung gemacht mail und online-formular funktioniert nicht wirklich (=gar nicht), telefonisch mit RMA-nummer und einschicken dafür ziemlich schnell

drullse 11.01.2012 14:44

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 697082)
Zum Service hab ich die Erfahrung gemacht mail und online-formular funktioniert nicht wirklich (=gar nicht), telefonisch mit RMA-nummer und einschicken dafür ziemlich schnell

Wundert mich nicht - die kostenpflichtige Nummer will ja bedient werden...

FroschCH 11.01.2012 15:38

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 697082)
hat jemand von euch eigentlich mit dem neuen Brustgurt auch wieder probleme? ich hatte meinen ja auch eingeschickt und eine zeitlang funktionierte er Spitze aber jetzt spinnt er trotz neuer batterie auch :(

Zum Service hab ich die Erfahrung gemacht mail und online-formular funktioniert nicht wirklich (=gar nicht), telefonisch mit RMA-nummer und einschicken dafür ziemlich schnell

Bei mir hat online gut funktioniert - hatte das RMA Teil relativ schnell.

Mit dem Gurt bin ich noch nicht sicher. Da ich das Koppeln bis heute (siehe oben) noch nicht hinbekommen habe, bin ich mit neuem Gurt aber altem Sender gelaufen und hatte auch wieder erratische Pulswerte in den ersten 10 Minuten... :(

Hoffe dass das mit dem neuen Sender besser wird...

fras13 11.01.2012 15:54

Die teure Hotline war ständig besetzt, dauerte mir zu lange.

Auf die E-Mail an den Service habe ich am nächsten Tag die RMA erhalten.

Innerhalb von 2 Werktagen war der neute Gurt da (UPS-Paket).

Es klingelte an der Tür und ich hatte nichts bestellt/ kein Paket erwartet.

Erklär´ das mal der Freundin, dass es keine Fahrradteile sein können...:Cheese:

Nein, der neue Gurt hat bei mir bis zuletzt gut funktioniert, ohne Probleme.

Tscharli 11.01.2012 17:18

Zitat:

Zitat von FroschCH (Beitrag 696993)
Super - danke! :liebe053:

Werd ich heute Abend gleich testen.

Beste Gruesse

FroschCH

kleine Korrektur,

Einstellungen,Laufeinstellungen, Herzfrequenz, ANT+HF,
dann HF-Sensor vorhanden? "Ja"
jetzt "neu suchen"

FroschCH 11.01.2012 21:56

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 697149)
kleine Korrektur,

Einstellungen,Laufeinstellungen, Herzfrequenz, ANT+HF,
dann HF-Sensor vorhanden? "Ja"
jetzt "neu suchen"


Vielen Dank! Hat geklappt! :liebe053:

HKB 13.01.2012 08:19

Unterschiedliche Entfernungsmessung bei zwei 310XT?
 
Liegt es an der Softwaren wenn zwei 310XT Modelle, nebeneinander laufend auf 10km eine Abweichung von 500-600m aufweisen?

Ich habe die 3.90 Version, zwei Freundinnen von mir 3.80 oder aelter. Meine Garmin zeigt im Vergleich zu den Beiden immer eine kuerzer Strecke an, waehrend die Beiden Uhren identisch sind...

Zweite Frage: Den ANT Stick kann man doch sicher nachkaufen, oder? Hab meinen verlegt:Nee: ...

Tscharli 13.01.2012 08:41

500 - 600 Meter Abweichung auf 10km ist zuviel, egal bei welcher Firmware.


ANT-Stick kann man nachkaufen, aber vielleicht trennt sich jemand von seinen zweiten den er im zuge eines Umtauschs der Uhr hat. (ich allerdings nicht)

HKB 13.01.2012 09:58

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 697962)
500 - 600 Meter Abweichung auf 10km ist zuviel, egal bei welcher Firmware.

Find ich eigentlich auch... Was empfiehlst Du... ? Einschicken...?

Hafu 13.01.2012 10:07

Zitat:

Zitat von HKB (Beitrag 697986)
Find ich eigentlich auch... Was empfiehlst Du... ? Einschicken...?

Erstmal überprüfen, ob die Einstellungen der beiden Uhren identisch sind:

Hatten sie beide beim loslaufen bereits einen GPS-Fix?

Ist bei einem der beiden Autopause aktiviert?

Wenn es bei beiden aktiviert ist: springt es bei der selben Geschwindigkeit an?

Hattet einer der beiden Läufer einen Footpod (kann man beim 310xt für Schrittfrequenz, aber auch ergänzend statt GPS fürs Tempo hernehmen, das dann bei exakter Kalibrierung exakter angezeigt wird.? (dann könnte es auch ein Kalibrierungsproblem sein)

drullse 13.01.2012 11:15

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 697962)
500 - 600 Meter Abweichung auf 10km ist zuviel, egal bei welcher Firmware.

Wieso? 5-6% - genauer ist GPS sowieso nicht.

Das ist ein Schätzeisen, kein Meßinstrument, nicht vergessen!

dasgehtschneller 18.01.2012 11:55

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 698039)
Wieso? 5-6% - genauer ist GPS sowieso nicht.

Das ist ein Schätzeisen, kein Meßinstrument, nicht vergessen!


Natürlich ist GPS genauer.
Auf freiem Feld ist alles über 1% Abweichung zu viel, im Normalfall liegt die Abweichung aber bei weniger als 0.5%.
In der Stadt kann es vielleicht auch mal 2% werden, ungenauer ist es aber auch da nicht.

drullse 18.01.2012 14:06

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 700260)
Natürlich ist GPS genauer.
Auf freiem Feld ist alles über 1% Abweichung zu viel, im Normalfall liegt die Abweichung aber bei weniger als 0.5%.
In der Stadt kann es vielleicht auch mal 2% werden, ungenauer ist es aber auch da nicht.

Du hast Recht, ich hab mich um ne Kommastelle vertan.

Schätzeisen ist es trotzdem.

Chip 18.01.2012 15:36

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 700314)
Du hast Recht, ich hab mich um ne Kommastelle vertan.

Schätzeisen ist es trotzdem.

Ich fand die Erklärung von Jo letzten Freitag Spitze :Huhu:
Er hat erklärt warum ihr beide recht/unrecht habt :Blumen:

Da es den 910 am kommenden Freitag als Vorstellung gibt ist das ein Pflichttermin!

drullse 18.01.2012 18:11

Zitat:

Zitat von Chip (Beitrag 700361)
Ich fand die Erklärung von Jo letzten Freitag Spitze :Huhu:
Er hat erklärt warum ihr beide recht/unrecht habt :Blumen:

Was hat er gesagt?

Chip 18.01.2012 22:54

Naja, das GPS einen 10m Fehler haben, also ein Fenster bzw. Qudrat, in dem keine Änderung erfast wird. Das bedeutet einen bis 10% Fehler bei einer Strecke von 100m usw. Je länger die Strecke wird, um so kleiner wird der maximale Fehler. Deshalb klappt die Pace Anzeige ja auch nicht so richtig sondern das bei uns Garminjüngern so bekannte Pace/Runde bei Autolap 1km.

Das Fenster kann auch 30m sein - so weit reicht meine Erinnerung nicht mehr zurück :(
Jedenfalls war das die beste Erklärung die ich bis dato gehört hatte. Nicht das ich es nicht wußte - aber so einfach und schlüssig das sogar meine Holde es auf anhieb verstanden hatte :liebe053:

drullse 18.01.2012 23:59

Zitat:

Zitat von Chip (Beitrag 700548)
Deshalb klappt die Pace Anzeige ja auch nicht so richtig sondern das bei uns Garminjüngern so bekannte Pace/Runde bei Autolap 1km.

Naja, genau das klappt ja auch nicht wirklich. Wenn der Kilometer selbst bei offenem Feld zwischen 950 und 1050m angezeigt wird, ist das bestenfalls ne grobe Schätzung.

powermanpapa 19.01.2012 08:06

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 700577)
Naja, genau das klappt ja auch nicht wirklich. Wenn der Kilometer selbst bei offenem Feld zwischen 950 und 1050m angezeigt wird, ist das bestenfalls ne grobe Schätzung.

schmeiss deinen weg
der ist kaputt

ich hab mitlerweile mehr als 10000km aufgezeichnet und wenn ich dann bei 100x die gleiche 10km gelaufen abgleiche
dann sind da maximal 50m Abweichung zwischen den einzelnen Läufen

warscheinlich hab ihr in Berlin ne abweichende GPS Abdeckung :Cheese:

wenn du tagtäglich innerhalb dieser Fehlertoleranz schaffen müsstest, würds zwangsläufig beim Burnout enden :Huhu:

Noiram 24.01.2012 18:22

Nachdem mir der Garmin-Service-Mann am Telefon erklärt hat, dass der 310er erstmal 3-4x leer und komplett aufgeladen werden muss damit der Akku funzt, hatte ich gestern wieder so`n Mist:

7km gelaufen...dann mal komplett ne neue Streckenvariation ausprobiert... und zack war der Akku leer und das Ding aus.
Mann war das ärgerlich und ich war gerade so schön schnell:( .
Blöd ist ja dass man dann nicht mal ne Zeit hat. Strecke könnte man ja im Netz nachbauen.

Etliche haben mir erzählt, dass -wenn die Warnung "Akku schwach" erscheint, noch 4-5km gelaufen werden können.
Bei mir ist das nie so.
Der Garmin warnt und 5sec später ist er aus.

Hat das noch jemand von Euch?
Hab den 310er erst seit September.:Nee:

LG
Marion

fras13 24.01.2012 23:30

Ich bin mit meinem 310XT noch gut eine Stunde mit dem Rad nach Hause, bis zur nächsten Steckdose halt.

knapp 30er Schnitt, ist aber schon ein paar Tage her::::

Noiram 24.01.2012 23:35

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 703094)
Ich bin mit meinem 310XT noch gut eine Stunde mit dem Rad nach Hause, bis zur nächsten Steckdose halt.

knapp 30er Schnitt, ist aber schon ein paar Tage her::::

Tja beneidenswert... ich hätte noch 5km gehabt - hab dann aber abgekürzt und bin direkt nach Hause.:(
WARUM läuft das Ding eigentlich bei mir so blöd.

LG
Marion

swissalpine 25.01.2012 08:05

Weil es sich nach einer RMA-Nummer sehnt und schnellstens von Garmin ausgetauscht werden möchte: ;)
http://www.garminservice.de/gewaehrl...vice/index.php

Viele Grüße,
Andreas

dasgehtschneller 25.01.2012 10:18

Die Vorwarnzeit von "Akku schwach" bis zum ausschalten ist beim 310 tatsächlich etwas kurz, für 4-5 Km sollte es aber meist doch noch reichen. Beim 305 konnte ich in dem Zustand oft noch einen neuen Lauf von 10-15 Km starten.

Was ich mir in dem Fall vorstellen könnte wäre dass das nicht die erste Warnung war. Ev. hat er vorher sogar schon mal mit einem leeren Akku ausgeschaltet, der Akku hat sich wieder erholt was für eine Viertelstunde gereicht hat, die Warnung die dann kam war dann aber wirklich die letzte Warnung vor dem ausschalten.

Mit passiert es öfters mal dass ich vergesse ihn abzuschalten. Dann habe ich so ähnliche Effekte. Meist lässt er sich dann irgendwann zwar wieder einschalten, ist aber ziemlich schnell wieder weg.

Hafu 25.01.2012 10:54

Kurzes Update von mir:

Mein 310er hat ja nach einem dreiviertel Jahr Gebrauch plötzlich keine Satelliten mehr gefunden.

Hab' mir jetzt (nachdem factory-Reset nichts gebracht hat) 'ne RMA-Nummer besorgt und von Garmin ein Austauschgerät erhalten.

An der Service-Abwicklung gibt es bei Garmin nichts zu beanstanden: Mittwochs das alte Gerät losgeschickt, Montags das neue erhalten. Die scheinen ihre Reklamationsabläufe im Griff zu haben.

(Allerdings wäre es mir trotzdem lieber gewesen, ein solcher Defekt wäre gar nicht erst aufgetreten, denn die ganze RMA-Prozedur ist ja trotzdem ziemlich zeitaufwändig (und kostet auch noch Porto) und darüberhinaus kann ich jetzt erst mal wieder alles Ant+-Zubehör neu koppeln, die Screens wieder neu anpassen und darüberhinaus hoffen, dass der nächste Defekt nicht erst nach Ablauf der Garantie auftritt...)

drullse 25.01.2012 11:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 703200)
An der Service-Abwicklung gibt es bei Garmin nichts zu beanstanden:

Die Service-Abwicklung mag gut sein, die Kommunikation per Mail ist schlicht weg UNTER ALLER SAU.

Wenn man nur anrufen soll, dann sollen sie den Weg per E-Mail halt nicht anbieten. Jeweils eine Woche auf eine Antwort zu warten ist für mich absolut inakzeptabel.

Hafu 25.01.2012 11:36

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 703216)
Die Service-Abwicklung mag gut sein, die Kommunikation per Mail ist schlicht weg UNTER ALLER SAU.

Wenn man nur anrufen soll, dann sollen sie den Weg per E-Mail halt nicht anbieten. Jeweils eine Woche auf eine Antwort zu warten ist für mich absolut inakzeptabel.

Meiner Meinung nach ist die mail-Abwicklung weitgehend automatisiert, d.h. die mails werden nicht von einem Menschen sondern von einem Softwareprogramm beantwortet.

Ich hatte bereits in meiner ersten Schadensmeldung geschrieben, dass ich einen factory reset gemacht und alles auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt habe und der Fehler immer noch bestand.

Als Antwort darauf erhielt ich eine mail, dass ich doch bitte, bevor sie mir eine RMA-Nummer geben können, erstmal einen factory reset machen solle!:Maso: :Holzhammer:

Nachdem ich diese (bezogen auf meine Schadensmeldung) absolute Nonsens-Antwort von garmin erstmal gar nicht zurückbeantwortet habe (in der Hoffnung, dass meine erste Schadensmeldung irgendwann noch individuell von jemanden bei garmin gelesen wird, der in der Lage ist den Inhalt eines Textes zu erfassen, ist erst mal ein paar Tage gar nichts passiert. Daraufhin habe ich dann die obige "Automatenmail" trotzdem redundant beantwortet (mit dem eigentlich überflüssigen Hinweis, dass der factory reset längst erfolgt ist und wie bereits beschrieben nichts gebracht hat) und dann ging der Rest wie oben beschrieben ziemlich schnell.

Hafu 25.01.2012 11:43

Um aber hier keinen falschen Eindruck aufkommen zu lassen. Ich halte einiges von den garmin-Produkten: bei uns im Haushalt gibt es zwei edge 705, zwei forerunner 205, einen edge 500, einen FR 60 und wie gesagt einen 310xt und das war jetzt der erste Defekt, der in 8 Jahren Umgang mit garmin-Geräten aufgetreten ist (abgesehen von den hier bereits diskutierten Problemen mit der ersten Generation der textilen Brustgurte bei gleichzeitigem Tragen von Funktionsshirts).

So schlecht ist die Bilanz für einen Hersteller von Hightech-Geräten also bisher nicht (wenn's bei diesem einem Defekt erstmal bleibt).

drullse 25.01.2012 12:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 703230)
Meiner Meinung nach ist die mail-Abwicklung weitgehend automatisiert, d.h. die mails werden nicht von einem Menschen sondern von einem Softwareprogramm beantwortet.

Das ist ja das Problem: ich habe Antworten von Menschen bekommen. Leider vollkommen am Thema vorbei und meine Richtigstellung landete dann anscheinend im Nirwana. Gute Kommunikation geht anders (ja, ich weiß schon, der Kunde ist nur solange interessant, bis er das Produkt erworben hat, danach ist er lästig).

Vielleicht rufe ich doch nochmal an, um mir anzuhören, warum das alles nicht funktioniert. Die Uhr liegt derweil in der Ecke und schimmelt langsam vor sich hin.

Hafu 25.01.2012 12:17

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 703246)
Das ist ja das Problem: ich habe Antworten von Menschen bekommen. Leider vollkommen am Thema vorbei und meine Richtigstellung landete dann anscheinend im Nirwana. Gute Kommunikation geht anders (ja, ich weiß schon, der Kunde ist nur solange interessant, bis er das Produkt erworben hat, danach ist er lästig).

Vielleicht rufe ich doch nochmal an, um mir anzuhören, warum das alles nicht funktioniert. Die Uhr liegt derweil in der Ecke und schimmelt langsam vor sich hin.

Hast du deine Antwort auch an die richtige Stelle eingefügt (also nach ">>>>>>" und vor "<<<<<<<" ?

Aus irgendeinem Grund akzepiert Garmin keine Antwortmails, die nach dem Standard erstellt wurden, den z.B. outlook mit der entsprechenden text-Cursor-Position nach Klick auf den Antwort-Button vorgibt, sondern will den Antwort-Text innerhalb eines ganz bestimmten Abschnitt ihrer Antwort haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.