triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

Hardy 30.07.2009 16:21

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 258375)
Mir ist sehr wohl bewußt, dass es uns hier relativ gut geht, aber dass, was im letzten dreiviertel Jahr hier abgelaufen ist, läßt mich so dermaßen an der deutschen Demokratie zweifeln, dass es schon mehr als den Verweis auf schlechtere Demokratien bedarf, damit ich hier noch irgendetwas gutheisse.

»Demokratie ist, wenn zwei Wölfe und ein Schaf über die nächste Mahlzeit abstimmen.«

Dieses Zitat wird Benjamin Franklin zugeschrieben, was aber wiederum auch bestritten wird.

dude 30.07.2009 19:26

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 258335)
Die Frage ist doch: soll ich mich mit dem Schlechteren vergleichen oder mit dem Besseren?

Das ist ja mal eine Einstellung. Die Luft ist jedenfalls duenn ueber uns Deutschen, wenn es um den Lebensstandard geht.

dude 30.07.2009 19:27

Zitat:

Zitat von Hardy (Beitrag 258294)
Also den Topf, den ich mir vorgestern bestellt habe ist hier 2,5 mal so teuer wie in der USA :cool:

Dann haste ein Amiprodukt gekauft. Und warum das? Deutsche sind mindestens so gut.

dude 30.07.2009 19:27

Zitat:

Zitat von Hardy (Beitrag 258307)
Aber im Schnitt mussten die da drüben schon immer etwas mehr arbeiten als hier, wenn ich auch nicht glaub, dass dabei unterm Strich mehr rauskommt.

Richtig!
Und was sagt Dir das?

dude 30.07.2009 19:29

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 258337)
anstatt die medien zu beobachten, empfehle ich dir ein besuch in östlicher tristesse und direktes befragen der bewohner im örtlichen discounter .... ist heilsam sowas :Huhu:

Ich bin mittlerweile genug in der Welt herumgekommen, um das Gejammer der Deutschen als Leiden auf hoechstem Niveau zu interpretieren. Laecherlich.

dude 30.07.2009 19:31

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 258375)
Mir ist sehr wohl bewußt, dass es uns hier relativ gut geht, aber dass, was im letzten dreiviertel Jahr hier abgelaufen ist, läßt mich so dermaßen an der deutschen Demokratie zweifeln, dass es schon mehr als den Verweis auf schlechtere Demokratien bedarf, damit ich hier noch irgendetwas gutheisse.

Das laesst mich vermuten, dass Du die ersten 20 Jahre Deines politischen Bewusstseins ignoriert hast.

Es wird Zeit fuer Schwarz-Gelb! :Cheese:

Pascal 30.07.2009 21:34

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 258459)

Es wird Zeit fuer Schwarz-Gelb! :Cheese:

Wir haben doch schon Atomkraft(werke)...;)


neonhelm 30.07.2009 21:48

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 258487)
Wir haben doch schon Atomkraft(werke)...;)

Ja. Die dürfen dann länger laufen.... ;)

tobi_nb 30.07.2009 22:32

....

remi 31.07.2009 08:36

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 258458)
Ich bin mittlerweile genug in der Welt herumgekommen, um das Gejammer der Deutschen als Leiden auf hoechstem Niveau zu interpretieren. Laecherlich.

verallgemeinertes geschwätz :Nee:

ducrio 31.07.2009 08:48

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 258598)
verallgemeinertes geschwätz :Nee:

Er ist Jurist bei einer Bank....
was erwartest du?:Lachen2:

schoppenhauer 31.07.2009 08:58

Zitat:

Zitat von ducrio (Beitrag 258606)
Er ist Jurist bei einer Bank....
was erwartest du?:Lachen2:

Kaum macht Dude mal ein/zwei Tage Urlaub, schon rumort es im Volk. :Nee:

remi 31.07.2009 09:07

Zitat:

Zitat von ducrio (Beitrag 258606)
Er ist Jurist bei einer Bank....
was erwartest du?:Lachen2:

ich erwarte, dass halbwegs intelligente menschen die zwänge ihres standes ablegen und ihr weltbild einigermaßen vernünftig argumentieren können ohne phrasendrescherei und sinnfreies geschwätz ... wenn mir danach ist schalte ich den TV ein oder gehen in die nächste eckkneipe

bello 31.07.2009 09:18

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 258375)
Zum einen funktioniert der deutsche Staat nicht mehr. Er überdeckt nur seine Probleme mit noch größeren (zukünftigen) Problemen.

Ehrlich gesagt klingt das für mich ein bischen nach Weltuntergangsrethorik. Natürlich weiß keiner wie sich die aktuelle Situation in Zukunft fortsetzen wird. Es gab und gibt auch zu jeder Zeit immer wieder die Meinung, daß die aktuelle Situation nur in der Katastrophe enden kann. Ich kann mich noch gut erinnern, daß ich Anfang der 80-ziger Jahre ziemlich sicher war, irgendwann einen Atomkrieg zu erleben und dann kam der olle Gorbatschow.

Wenn man die wirtschaftliche Seite betrachtet, dann waren die 80-ziger in den USA von einer riesigen Defizit-Anhäufung durch die Reagan-Administration geprägt. Die Regierung unter Bill Clinton hat dieses Defizit fast auf 0 gefahren.

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 258375)
Als nächstes gibt es genügend Länder in denen es besser funktioniert. (Ich will hier keine nennen, weil es genügend Leute geben wird, die diese Länder dann ebenso zerreissen) Ich persönlich halte es für doppelt verwerflich, wenn man sieht, dass es funktionieren kann und man es dennoch nicht so macht.

Das ist ja gerade die Frage: Welche Demokratien funktioneren den besser als die Deutsche? Vielleicht die Skandinavier? Es mag ein paar geben, aber: Die deutsche Volkswirtschaft ist eine der größten der Welt. Die Skandinavier sind in der Regel viel kleiner. Oder meinst Du die Schweiz?

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 258375)
Und als letztes, da du die soziale Absicherungskarte ausspielst:

Ich persönlich glaube nicht, dass unser Staat alles im Rahmen seiner Möglichkeiten unternimmt, um die breite Masse abzusichern, ohne dass es dabei dem Gesamtsystem schlechter geht. Auch hier könnte ich zig Beispiele anführen, aber das würde nur zu einer Rechthaberdiskussion führen.

Kann ich ehrlich gesagt nicht einschätzen, aber ich finde das Sicherungssystem immer noch sehr gut.

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 258375)
Mir ist sehr wohl bewußt, dass es uns hier relativ gut geht, aber dass, was im letzten dreiviertel Jahr hier abgelaufen ist, läßt mich so dermaßen an der deutschen Demokratie zweifeln, dass es schon mehr als den Verweis auf schlechtere Demokratien bedarf, damit ich hier noch irgendetwas gutheisse.

Warum ich persönlich ungern jammere (Ich greif das jetzt aus einem Deiner vorherigen Posts auf.)? Es verstellt den Blick auf das wesentliche. Solange ich mich darauf konzentriere, wer da oben alles etwas falsch macht, übersehe ich schlicht und ergreifend meine eigenen Möglichkeiten etwas zu tun.

Und ehrlich gesagt, ich finde nicht, daß wir in der besten aller vorstellbaren Gesellschaften leben, aber wir ziemlich dicht an der besten möglichen Gesellschaft dran.

remi 31.07.2009 10:20

aber wir jammern ja alle viel zu viel .... :Huhu:

Mehr Boni als Gewinn

Hardy 31.07.2009 10:28

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 258456)
Dann haste ein Amiprodukt gekauft. Und warum das? Deutsche sind mindestens so gut.

"Dutch Oven" gibt's bei uns nicht gerade in der Haushaltswarenabteilung und bei manchen Nieschenprodukten ist auch mal ein amerikanisches Produkt das qualitativ hochwertigste.

Noch öfter trifft diese Aussage allerdings auch auf Produkte aus der Schweiz zu, einfach sauteuer, aber halt das Beste was es gibt.

docpower 31.07.2009 10:36

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 258621)
ich erwarte, dass halbwegs intelligente menschen die zwänge ihres standes ablegen und ihr weltbild einigermaßen vernünftig argumentieren können ohne phrasendrescherei und sinnfreies geschwätz ... wenn mir danach ist schalte ich den TV ein oder gehen in die nächste eckkneipe

Ich teile Deine Meinung.
Allerdings wirst Du den Forenkönig damit nicht zum kreativen Nachdenken bringen.

remi 31.07.2009 12:46

zum thema jammern hab ich noch was ....

Deutsche und Arbeitszeiten in der EU

Alex Cross 31.07.2009 13:17

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 258669)

Kann mir mal ein/e Fachmann/frau die Logik eines solchen Vorgehens erklären. :confused:
Als normalsterblicher kann ich mir es nicht leisten, mehr auszugeben, wie ich erwitschafte :Nee: ! ! !

Voldi 31.07.2009 13:18

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 258709)
zum thema jammern hab ich noch was ....

Deutsche und Arbeitszeiten in der EU

Nach dem Bericht müsste ein Großteil der Forenuser (mich eingeschlossen) schon lange geschieden und sterbenskrank sein :Huhu:

Voldi 31.07.2009 13:19

Zitat:

Zitat von Alex Cross (Beitrag 258711)
Kann mir mal ein/e Fachmann/frau die Logik eines solchen Vorgehens erklären. :confused:
Als normalsterblicher kann ich mir es nicht leisten, mehr auszugeben, wie ich erwitschafte :Nee: ! ! !

Nehmen wir an du willst ein Haus bauen .... in Normalfall gibst du dann auch mehr aus als du in der Vergleichsperiode erwirtschaftest :Huhu:

Ob diese Logik 1 zu 1 auf Boni Ausschüttungen anzuwenden ist ist natürlich ein anderes Thema.

bello 31.07.2009 13:26

Zitat:

Zitat von Alex Cross (Beitrag 258711)
Kann mir mal ein/e Fachmann/frau die Logik eines solchen Vorgehens erklären. :confused:
Als normalsterblicher kann ich mir es nicht leisten, mehr auszugeben, wie ich erwitschafte :Nee: ! ! !

Der Bonus ist ein Bestandteil der Gehaltskosten. Er wird also nicht aus dem Gewinn gezahlt. Der Gewinn ist vielmehr das, was nach Abzug der Boni (und der anderen Kosten) von den Einnahmen übrigbleibt.

Wenn Du den Bonus bewerten willst, musst Du mindestens die Frage stellen, wie hoch die normalen Gehaltsummen sind. Wenn die nämlich sehr niedrige Grundgehälter zahlen, dann sind die hohen Boni vielleicht nicht ungewöhnlich.

remi 31.07.2009 13:40

Der Schweizer Ökonom Bruno Frey hat folgendes gesagt: „Wer Boni zahlt, lockt Leute an, denen es ums Geld geht. Wer feste Gehälter zahlt, lockt Leute an, denen es um die Arbeit geht“

Nix gegen Bonus als Anreiz, aber Malus sollte auch dazu gehören ....:Huhu:

Alex Cross 31.07.2009 13:45

Ich gehe mal fest davon aus, das das Grundgehalt in der Bankenbranche nicht auf Harz4-Niveau ist ! ! !

In unserem Unternehmen gibt es auch eine Art Boni, das heißt dann allerdings Leistungszulage und wird an vorher verhandelten und festgeschriebenen Zielen festgemacht.
Man sollte mir dabei mal einen Vorgesetzten zeigen, der als ein wichtigen Punkt der Ziele die Unternehmensreingewinne rauslässt.

Wer gut arbeitet/wirtschaftet soll auch gut entlohnt werden ! ! !

bello 31.07.2009 13:53

Zitat:

Zitat von Alex Cross (Beitrag 258719)
Ich gehe mal fest davon aus, das das Grundgehalt in der Bankenbranche nicht auf Harz4-Niveau ist ! ! !

Es ist aber Blödsinn zu sagen: Der Bonus von Goldmann&Sachs ist exorbitant hoch, wenn man nicht weiß wie hoch die Grundgehälter sind. Wenn man da was ins Verhältnis setzen will, muß man schon die gesamte Gehaltssumme nehmen.


Zitat:

Zitat von Alex Cross (Beitrag 258719)
In unserem Unternehmen gibt es auch eine Art Boni, das heißt dann allerdings Leistungszulage und wird an vorher verhandelten und festgeschriebenen Zielen festgemacht.

Ach und Du meinst bei den US-Banken ist es anders? Da werden die Boni vermutlich an den erwirtschafteten Spekulationsgewinn gehängt. (Zumindest für die Wertpapierhändler.)

Zitat:

Zitat von Alex Cross (Beitrag 258719)
Man sollte mir dabei mal einen Vorgesetzten zeigen, der als ein wichtigen Punkt der Ziele die Unternehmensreingewinne rauslässt.

Nochmal: Der Unternehmensgewinn ist das was übrigbleibt, wenn die Boni von den Erträgen abgezogen sind.

Zitat:

Zitat von Alex Cross (Beitrag 258719)
Wer gut arbeitet/wirtschaftet soll auch gut entlohnt werden ! ! !

Das wird sich der Investmentbanker, der mit irgendwelchen Transaktionen 50 Millionen erwirtschaftet hat auch denken, wenn er die vereinbarten zehn Prozent Bonus kriegt.

Voldi 31.07.2009 13:53

Zitat:

Zitat von Alex Cross (Beitrag 258719)
Ich gehe mal fest davon aus, das das Grundgehalt in der Bankenbranche nicht auf Harz4-Niveau ist ! ! !

In unserem Unternehmen gibt es auch eine Art Boni, das heißt dann allerdings Leistungszulage und wird an vorher verhandelten und festgeschriebenen Zielen festgemacht.
Man sollte mir dabei mal einen Vorgesetzten zeigen, der als ein wichtigen Punkt der Ziele die Unternehmensreingewinne rauslässt.

Wer gut arbeitet/wirtschaftet soll auch gut entlohnt werden ! ! !

Und genau wie du geschrieben sind die Unternehmensgewinne im Normallfall "ein Punkt" der gesamten Bemmessungsgrundlage. Wenn also alle anderen Ziele erreicht sind warum sollte dann nicht zumindest ein Teil des Boni (und zwar der an den persönlichen Zielen orientierte Prozentsatz) ausgeschüttet werden? Es gibt ja nicht nur die Möglichkeit Boni auszuzahlen oder nicht auszuzahlen, man kann ja auch nur einen Teil des Boni auszahlen. Wer sagt, dass dies hier nicht der Fall ist?

drullse 31.07.2009 14:58

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 258718)
Der Schweizer Ökonom Bruno Frey hat folgendes gesagt: „Wer Boni zahlt, lockt Leute an, denen es ums Geld geht. Wer feste Gehälter zahlt, lockt Leute an, denen es um die Arbeit geht“

Das wäre glatt ein Spruch für die Signatur...

kuestentanne 31.07.2009 15:34

Tja, als Förster verstehe ich unter gut wirtschaften, nachhaltig wirtschaften. Das haben aber diese Banker, die diesen Mist verursacht haben, nicht, somit haben sie vielleicht gemäss ihres Vertrages diese Boni verdient, nach gesundem Menschenverstand aber nicht.

Was glaubt ihr denn, was z.B. der Pruegelprinz machen wuerde, wenn seine Förster den halben Harz abhacken lassen und das Holz verhöckern und dann Boni haben möchten, weil sie doch so viel Umsatz gemacht haben?

Richtig, Dresche gäb´s mit dem Regenschirm und das zu Recht.

dude 31.07.2009 16:56

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 258598)
verallgemeinertes geschwätz :Nee:

Mehr hast Du dazu nicht zu sagen? Schwach.
Was hast Du denn schon ausserhalb Deutschlands gesehen?
Mir fehlt noch einiges, um ein annaehernd realistisches Bild Deutschlands zu bekommen. Aber mehr als in den Urlaub weggehen muss man schon.

dude 31.07.2009 16:58

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 258709)
zum thema jammern hab ich noch was ....

Deutsche und Arbeitszeiten in der EU

...und die Welt endet mit der EU. ;)
Aber dass Deutsche fleissig sind, wissen wir doch schon lange.

Helmut S 31.07.2009 17:11

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 258769)
Mir fehlt noch einiges, um ein annaehernd realistisches Bild Deutschlands zu bekommen.

Willst Du ein Bild Deutschlands im Ausland bekommen? Oder willst Du im Ausland ein Verständnis des Bildes bekommen, das die Ausländer von Deutschland haben?

Wenn es Letzteres ist, dann solltest Du m.E. bei der eigenen Bewertung dieser Erkenntnisse nicht außer Acht lassen, dass Bilder das Ergebnis des Anlegens von Wertmaßstäben ist und diese wiederum kulturell verschieden und sozialisierungsbahängig sind.

Ein indianisches Sprichwort sagt: "Urteile über keinen Menschen bevor du nicht 1000 Schritte in seinen Mokassins gelaufen bist" (oder so ähnlich).

dude 31.07.2009 17:15

Von aussen sieht man oft klarer.
Und man kann vergleichen.

Ich bringe es nochmals auf den Punkt:

Gejammer und Pessimismus in Deutschland sind unertraeglich und stehen in keinem Verhaeltnis zum Lebensstandard.

MarcoFFM 31.07.2009 17:17

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 258776)
Von aussen sieht man oft klarer.
Und man kann vergleichen.

Ich bringe es nochmals auf den Punkt:

Gejammer und Pessimismus in Deutschland sind unertraeglich und stehen in keinem Verhaeltnis zum Lebensstandard.

100 % Zustimmung.

docpower 31.07.2009 20:21

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 258776)
Von aussen sieht man oft klarer.
Und man kann vergleichen.

Ich bringe es nochmals auf den Punkt:

Gejammer und Pessimismus in Deutschland sind unertraeglich und stehen in keinem Verhaeltnis zum Lebensstandard.

Da bin ich aber froh, dass Du uns an Deinen profunden Erkenntnissen teilhaben lässt.

Osso 31.07.2009 23:14

Zitat:

Zitat von bello (Beitrag 258629)
Ich kann mich noch gut erinnern, daß ich Anfang der 80-ziger Jahre ziemlich sicher war, irgendwann einen Atomkrieg zu erleben und dann kam der olle Gorbatschow.

Wie kommst Du zu dem Schluss, das dadurch kein Atomkrieg mehr möglich wäre?

Ansosnten zum Thema: Ja den meisten hier in Deutschland geht es ganz gut. Verhungern muss hier keiner.

Osso

PS: Wenn ich richtig überlege: Mir geht es nicht gut. 14m^2 Wohnraum ...

Stefan 31.07.2009 23:31

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 258870)

PS: Wenn ich richtig überlege: Mir geht es nicht gut. 14m^2 Wohnraum ...

Was Du eine Zeit gegenüber jemanden sparst, der eine 140qm Wohnung putzen muß.

Phlip 31.07.2009 23:57

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 258621)
ich erwarte, dass halbwegs intelligente menschen die zwänge ihres standes ablegen und ihr weltbild einigermaßen vernünftig argumentieren können ohne phrasendrescherei und sinnfreies geschwätz ... wenn mir danach ist schalte ich den TV ein oder gehen in die nächste eckkneipe

Eckkneipe...Offtopicteil des Forums hmmmm :Huhu:

Osso 01.08.2009 08:50

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 258874)
Was Du eine Zeit gegenüber jemanden sparst, der eine 140qm Wohnung putzen muß.

Jetzt kommt das Allerbeste: Ich muss nur Aufräumen. Fürs Putzen gibt es Fachkräfte, deren Identität nicht mit meiner Person übereinstimmt.

dude 01.08.2009 17:37

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 258808)
Da bin ich aber froh, dass Du uns an Deinen profunden Erkenntnissen teilhaben lässt.

Docci, altes Haus, lach' mal wieder! Immer noch sauer wegen Normi? Er hat mich doch extra in NY aufm Handy angerufen. Weisst Du sicher. Der war richtig nett der Junge. :Huhu:

remi 03.08.2009 09:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 258769)
Mehr hast Du dazu nicht zu sagen? Schwach.
Was hast Du denn schon ausserhalb Deutschlands gesehen?

Was soll das werden? Kosmopolitischer Sch*anzvergleich? Bring doch lieber mal ein paar Fakten und nicht nur DEINE Wahrnehmungen - die können manchmal getrübt sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.