triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

schnodo 04.01.2021 15:39

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1576171)
Aus meiner Laiensicht wäre es besser gewesen, dass gesamte Jahr 2020 schon dafür zu nutzen, um konstant an seinen Schwächen zu arbeiten. Nicht unbedingt in Bezug auf die Zeiten, sondern in Bezug auf die Schwimmtechnik.

Ich glaube, da tust Du ihm etwas unrecht. Du weißt, wie schnell beim Schwimmen das Wassergefühl schwindet und wie zäh es ist, wieder den Einstieg zu finden.

Wenn ich auf 2020 zurückblicke, dann konnte ich eigentlich nur in den Sommermonaten ansatzweise so viel schwimmen, wie ich wollte. Manche Bäder haben vor dem Herbst überhaupt nicht mehr aufgemacht um dann gleich wieder zu schließen. Knappe fünf Monate waren bei mir Totalausfall.

Ich glaube nicht, dass es Lionel viel besser ergangen ist. Im Dayton-Post-Race-Video hat er explizit bedauert, dass er Justin Slade, der einen eigenen Pool besitzt, erst so spät kennengelernt hat, weil er sonst nicht 70 Tage am Stück auf dem Trockenen gesessen hätte, während Leute wie Sanders der Schwimmform ewig hinterherlaufen bzw. -schwimmen müssen. :Ertrinken:

Das soll nicht heißen, dass er nicht mehr hätte tun können, aber ich glaube, dass 2020 besonders für Profitriathleten so chaotisch und unvorhersehbar war, dass man die schlechte Schwimmperformance im Training und im Wettkampf nicht hauptsächlich seiner Lustlosigkeit ankreiden kann. Generell haben meiner Meinung nach bessere Schwimmer auch dadurch Vorteile, dass sie schneller und mit weniger Aufwand wieder in der Lage sind an alte Zeiten anzuknüpfen.

longtrousers 04.01.2021 16:02

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1576171)
Sanders hat in Daytona die fünfschlechteste Zeit des Tages hingelegt, noch eine Minute langsamer als der erkältete Kienle. Letztes Jahr auf Hawaii war er noch ungefähr gleichauf mit Kienle. Offensichtlich ist die Rad-/Laufform zu Lasten des Schwimmtrainings gegangen.

Ich meine mich zu erinnern aus seinem post-Daytona Video, dass er eine Ausrede hatte. Ich glaube es hatte etwas mit dem Radanzug zu tun, was ein reiner Radanzug war mit zu wenig Schulterbeweglichkeit.

schnodo 04.01.2021 16:20

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1576177)
Ich meine mich zu erinnern aus seinem post-Daytona Video, dass er eine Ausrede hatte. Ich glaube es hatte etwas mit dem Radanzug zu tun, was ein reiner Radanzug war mit zu wenig Schulterbeweglichkeit.

Ja, schon wieder fast vergessen, das war die Geschichte (Link zur Stelle im Video):

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1573646)
Er hatte seinen Zeitfahranzug, den er beim Stundenrekord trug, beim Rennen an. Der war viel zu eng. Er hat schon beim Aufwärmen gemerkt, dass die Schultern spannten.

Schwimmen war wie erwartet. Er hat er es ("once that elastic snapped") nicht mehr gepackt dranzubleiben und er war am Ende eine Minute hinter der Gruppe, die er eigentlich halten wollte. Er kam mit dreieinhalb Minuten Rückstand zum Führenden aufs Rad.


Matthias75 04.01.2021 16:35

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1576174)
Man darf Sanders 1500m Zeit aus Anfang 2018 nicht vergessen. Damals schwamm er im 50m Pool eine 18 hoch wenn ich es richtig im Kopf habe. Sicherlich keine Weltklasse-Zeit für einen Toptriathleten, aber damit dürfte er grundsätzlich schon das Potential haben deutlich weiter vorne mitzuschwimmen.

Das Video habe ich mir nochmal angeschaut. War eine 18:50. Hochgerechnet auf 2km also knapp über 2000m Die Wenden inkl. Abstoßen im Becken rechne ich mal nicht als Vorteil für Sanders :Lachen2:

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1576174)
Es liegt an ihm, ob er noch einen ganz großen Titel holen kann. Ich wünsche es ihm un bin optimistisch.

Stimmt, es liegt an ihm. Bin gespannt, was er draus macht!

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1576176)
Ich glaube, da tust Du ihm etwas unrecht. Du weißt, wie schnell beim Schwimmen das Wassergefühl schwindet und wie zäh es ist, wieder den Einstieg zu finden.

Klar weiß ich das. :Ertrinken: Ich weiß aber auch, dass ich zu meinen aktiven Zeiten wieder halbwegs schnell in der Nähe meines alten Niveaus war. Und ich war in den Pausenzeiten dann richtig faul, also kein Trockentraining o.ä..

Der Unterschied ist allerdings: Wir sind Amateure, er ist Profi. Da sollten solche Sachen

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1576176)
70 Tage am Stück auf dem Trockenen gesessen

oder
Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1576177)
reiner Radanzug war mit zu wenig Schulterbeweglichkeit.

nicht passieren.

Und das ist der Punkt, an dem ich etwas Zweifel habe: Er muss konstant dranbleiben, und das nicht nur über ein Jahr, sondern länger. Mal ein halbes Jahr auf Schwimmen setzen wird ihn nicht so weit bringen, wie er sich das erhofft.

M.

Hafu 04.01.2021 17:05

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1576171)
...

Kleine Korrektur: 2019 ist er 52:22 geschwommen. :Huhu:
...

Das ist richtig, aber der Rückstand auf die schnelle Schwimmgruppe (um O'Donell, Hofmann usw.) war 2019 mit über 5 Minuten identisch gegenüber 2017, da 2017 wegen Strömung auf dem Rückweg und anderer Bojensetzung die Schwimmzeiten generell eineinhalb Minuten langsamer waren als zwei Jahre später. Deshalb würde ich die 2019er-Zeit nicht als Verbesserung gegenüber 2017 interpretieren.
Er war halt beide Male in der Kienle-Gruppe und das ist auch das, was für 2021 für ihn realistisch zu erwarten ist, wenn es gut (deutich besser als in Daytona) läuft. Alleine um wieder das Kienle-Niveau zu erreichen, muss bei Sanders schon viel im Schwimmen passieren.

Es ist ja gerade in Kona nicht so, dass wenn man sich um eine Minute über 3,8km verbessert, man dann auch eine Minute schneller aus dem Wasser kommt. In der Realität muss man dort für eine messbar schnellere Schwimmzeit sich gleich um mehrere Minuten verbessern, damit man in der Lage ist den Wasserschatten in der schnellen Gruppe zu halten, die 5 Minuten weiter vorne unterwegs ist, denn irgendwo alleine zwischen den beiden Hauptgruppen herumzudümpeln macht energetisch überhaupt keinen Sinn.

Helios 04.01.2021 17:58

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1576158)
............
Tipp, wie man das mit welchem Training am besten macht? Bin da auch Betroffener...
...........

man sollte verstehen, dass die Hüfte nach vorne hängt und man sie wieder in die Waage bringen muß und das dass nicht von alleine passiert.

Buch: Core Performance / Mark Verstegen
Inhalt: Säulenkraft - Perfekte Körperhaltung und Anleitungen wie man sich "quält", mit einem Hohlkreuz werden viele Übungen nicht funktionieren

=> danach erst kam das Verständnis warum ein Anspannen der waagrechten Bauchmuskulatur die vordere Hüfte hebt und ein Anspannen der Po-Muskulatur die hintere Hüfte nach unten zieht und dadurch erst die Hüfte waagrecht ist und dann erst das Kreuz "frei" drehen kann, um z.B. popeliges Hüftrollen überhaupts machen zu können.

schnodo 04.01.2021 18:13

Jetzt wird es doch schwer off-topic; ich bitte die Mitleser um Entschuldigung! :Blumen:

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1576158)
Tipp, wie man das mit welchem Training am besten macht? Bin da auch Betroffener...

Dazu sollte man möglichst oft versuchen, wirklich sauber in Streamline abzustoßen. Trockenübungen dazu können Wunder wirken:
Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1266700)
Der leider verstorbene Richard Quick erläutert in einer Viertelstunde ganz genau, wie eine gute Körperhaltung fürs Schwimmen auszusehen hat und wie man dazu kommt: Richard Quick Posture Line Land Excercises

Für den Anfang hilft es vielleicht, sich generell im Alltag auf sowas zu konzentrieren:

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1556256)
Ich habe festgestellt, dass das permanente Anspannen von Po und Bauch für mich nicht praktikabel ist. Um das ordentlich hinzubekommen, müsste ich die einschlägigen Trockenübungen machen, wofür mir die Motivation fehlt. Ich sehe auch nicht, dass es unbedingt notwendig ist, auf dem Bratwurst-Level, auf dem ich mich befinde, jegliche natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu neutralisieren.

Was ich allerdings versuche, ist möglichst oft der Handlungsanweisung von "Becoming a Supple Leopard" zu folgen:


Bildinhalt: The bracing sequence, Steps 1 and 2


Bildinhalt: The bracing sequence, Steps 3 through 5

Und beim Schwimmen wird der Rumpf, ohne dass man bewusst die Bauchmuskulatur aktiviert, auch dadurch stabilisiert, dass man Luft im Unterbauch hält.


Trimichi 05.01.2021 08:17

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1576192)
Jetzt wird es doch schwer off-topic; ich bitte die Mitleser um Entschuldigung! :Blumen:



Dazu sollte man möglichst oft versuchen, wirklich sauber in Streamline abzustoßen. Trockenübungen dazu können Wunder wirken:


Für den Anfang hilft es vielleicht, sich generell im Alltag auf sowas zu konzentrieren:

hi schnodo,

dein Aufwand ist imho ein Goldschatz für die Foristinnnen und Foristen und auch die Mitlesenden. :Blumen: Off Topic wurde es, wenn du so möchtest, da der Titel zu beachten ist. :)

Nun hat hat (... ;) ) Hafu anmerken lassen, dass Triathlon Triathlon ist. Daraufhin entwickelte sich die Diskussion in eine wohl von dir nicht intendierte Richtung? Natürlich ist LS Schwimmstil zu verbessern, nur eben wie?

Ich würde sagen, okay, lassen wir das mit der "Schlappen-Taktik", ich habe den Pfiff gehört. Danke für die wohlformulieren Sätze an Helios und natürlich hat Helios Recht, insofern, dass man diesen Fehler sofort korrigieren muss. Wer das als Trainer_in nicht kann hat seinen Job verfehlt, daher der mein Verweis auf die "Schlappen-Taktik". Insbesondere als Schwimmtrainer.

Diese Fokussierung auf das Schwimmen ist meiner Meinung nach nicht unbedingt angeraten, allerdings unter gruppendynamischer Perspektive sinnvoll. Über die Gruppenphasen nach Tuckman (1954) im Rahmen der Sportpsychologie möchte ich nicht referieren müssen und ich glaube auch, dass die Mitlesenden hier wenig Interesse verspüren an solchen Ausführungen. Ich kann das allerdings, da ich von einem Psychologen, der einen Fußballclub der 1. Fußball BL betreut, unterwiesen wurde (Zertifikat).

Wichtig ist also was das bringt. Sanders verliert viele Minuten beim Radfahren und beim Laufen, kommt aber nicht beim Schwimmen vorab?:Gruebeln:

Sanders müsste meiner Meinung nach "seinen Stiefel" weiterschwimmen, da dass nichts mehr wird, dafür ist er einfach zu alt, das fängt schon mit dem Erlernen der neurokoordinativen Verschaltung der Feinfmotorik an, ja, klar, nur eben bei den 12 Jährigen und noch früher, und wenn da ansetzt, für den Anfang, so reichten 20 Punkte definitiv nicht aus, für das, was man mit ihm vorhat. Hat LS auch durch die Blume kommuniziert. Sanders reagiert auch entsprechend, weil er eben schlauer ist, er ist ja nicht dumm. Er lässt sich nichts sagen und schwimmt einfach weiter, denn ein Alexander Popov wird eben nicht mehr aus ihm? Um es mal so zu sagen. Im Rekombereich als Ausgleich für das vermehrte Rad- und Lauftraining Technikübungen schwimmen reichten vollkommen mMn. Warum an den Schwächen arbeiten, wenn die Stärken leiden? So hatte ich Hafu verstanden im weiteren Sinne.

Hinzu kommt "das Geschleife", ja, allerdings nicht von den vermeintlichen Schleifern hier im Forum: wozu Lionel um 7.40 Uhr wecken und Schwimmtraining anordnen, wenn beides nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählt?

Hier ist der Trainerstab gefordert, nicht nur der Schwimmtrainer, der nichts tut, weil er eben nicht eingreift. Daher, ja, Helios, der Schwimmtrainer müsste eine Ansage erhalten, ob mit oder ohne Trillerpfeife, dass müsste situativ entschieden werden.

Viele Grüße,
Trimichi

schnodo 05.01.2021 17:30

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576260)
dein Aufwand ist imho ein Goldschatz für die Foristinnnen und Foristen und auch die Mitlesenden. :Blumen:

Danke für die Blumen! Ich gebe mir Mühe. :)

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576260)
Nun hat hat (...) Hafu anmerken lassen, dass Triathlon Triathlon ist. Daraufhin entwickelte sich die Diskussion in eine wohl von dir nicht intendierte Richtung? Natürlich ist LS Schwimmstil zu verbessern, nur eben wie?

Das verstehe ich nicht. Die Diskussion nimmt den Weg, den sie eben nimmt. Es gibt keine von mir intendierte Richtung. Manche Aspekte interessieren mich mehr als andere, aber das geht wohl allen so. Und bei vielen Aspekten habe ich entweder nicht genügend Ahnung/Meinung um etwas beizutragen oder ich halte eine Aussage für so offensichtlich zutreffend, dass ich einfach nur still zustimmend nicke.

Natürlich ist das Schwimmen im Triathlon nicht exakt das Gleiche wie "nur Schwimmen". Die Prinzipien der Fortbewegung im Wasser gelten aber auch für den Triathleten.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576260)
...und natürlich hat Helios Recht, insofern, dass man diesen Fehler sofort korrigieren muss. Wer das als Trainer_in nicht kann hat seinen Job verfehlt, daher der mein Verweis auf die "Schlappen-Taktik". Insbesondere als Schwimmtrainer.

Ich glaube eher, dass derjenige als Schwimmtrainer seinen Job verfehlt hat, der nicht in der Lage ist zu priorisieren und sich auf seinen Schwimmer einzustellen. Wir haben nur einen winzigen Ausschnitt des Trainings gesehen. Vielleicht wurde die Körperhaltung schon lange angesprochen und Lionel arbeitet bereits daran, man erkennt aber noch keinen Fortschritte? Lionel Sanders hat erwähnt, dass er oft mittem im Set angehalten und korrigiert wird. Es wäre komplett blödsinnig, immer alle Probleme anzusprechen.

Ich habe den Eindruck, dass Justin Slade effektiven Vortrieb als momentan wichtigsten Teil der Schwimmausbildung von Lionel Sanders rausgepickt hat, was ich gut finde. Er versucht nun, dessen Gefühl dafür zu entwickeln. Der Rest kommt dann nebenbei nach und nach. Justin Slade hat die Aufgabe, den Überblick zu behalten und im Lauf der Zeit alle gravierenden Probleme in verschiedensten Teilbereichen zu korrigieren, während Lionel Sanders zu jedem Zeitpunkt auf genau eine Sache fokussiert bleiben kann. Das macht aus meiner Sicht den guten Coach aus. Nicht, dass er dem Athleten mit den Schlappen auf den Kopf haut, weil der nicht schon im ersten Training eine optimale Körperhaltung einnehmen kann, während er versucht gleichzeitig tausend andere Sachen richtig zu machen. ;)

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576260)
Diese Fokussierung auf das Schwimmen ist meiner Meinung nach nicht unbedingt angeraten, allerdings unter gruppendynamischer Perspektive sinnvoll. Über die Gruppenphasen nach Tuckman (1954) im Rahmen der Sportpsychologie möchte ich nicht referieren müssen und ich glaube auch, dass die Mitlesenden hier wenig Interesse verspüren an solchen Ausführungen. Ich kann das allerdings, da ich von einem Psychologen, der einen Fußballclub der 1. Fußball BL betreut, unterwiesen wurde (Zertifikat).

Hmm... dass Teambuilding für eine lose zusammengewürfelte Gruppe von Individualsportlern, die nicht zusammen im Wettkampf antreten, große Relevanz hat will sich mir nicht so recht erschließen. Die Sportler werden zwar vom Training in der Gruppe profitieren, weil es einfach grundsätzlich motivierender ist und man die eigene Entwicklung an gegenüber anderen beobachten und messen kann. Das wird es dann aber auch gewesen sein.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576260)
Wichtig ist also was das bringt. Sanders verliert viele Minuten beim Radfahren und beim Laufen, kommt aber nicht beim Schwimmen vorab?:Gruebeln:

Auch dieser Aussage kann ich nicht recht folgen. Ist das ein Blick in die Zukunft? Falls ja, so meine ich, dass man das Ergebnis abwarten und nicht vorwegnehmen sollte. Ich halte es für durchaus denkbar, dass er seine Rad- und Laufform hält und dazu noch besser schwimmt. Das ist kein Nullsummenspiel. Wenn er es schafft, effizienter zu schwimmen, dann werden seine Leistungen in den restlichen Abschnitten nicht darunter leiden. Das Gegenteil wird der Fall sein. Er wird in der Lage sein, halbwegs frisch aufs Rad zu kommen, ohne dabei einem absurd großen Rückstand hinterherfahren zu müssen und hat dadurch taktische Optionen, die ihm momentan komplett fehlen.

Bisher muss er nach dem Schwimmen, wenn er auch nur ansatzweise eine Chance haben will, immer Vollgas draufhalten.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576260)
Sanders müsste meiner Meinung nach "seinen Stiefel" weiterschwimmen, da dass nichts mehr wird, dafür ist er einfach zu alt, das fängt schon mit dem Erlernen der neurokoordinativen Verschaltung der Feinfmotorik an, ja, klar, nur eben bei den 12 Jährigen und noch früher, und wenn da ansetzt, für den Anfang, so reichten 20 Punkte definitiv nicht aus, für das, was man mit ihm vorhat.

Hier sind wir beim Knackpunkt: Ich bin der Meinung, dass es nahezu unmöglich ist, seine Stärken weiter so auszubauen, dass er seine Schwächen kompensieren kann. Wenn er es nicht schafft, seine Schwimmschwäche zu überwinden, wird er kein großes Rennen mehr gewinnen.
Und wie schon bereits erwähnt, muss er kein Alexander Popov werden. Er muss seine motorischen Fähigkeiten im Schwimmen "nur" so weit verbessern, dass er für ein Profifeld etwas besser als mittelmäßig schwimmt. Selbstverständlich fällt Kindern das leichter, aber auch für Erwachsene ist es möglich. Es ist aber nur möglich, wenn man sich ganz speziell darauf konzentriert. Wenn man nichts ändert, ändert sich nichts.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576260)
Sanders reagiert auch entsprechend, weil er eben schlauer ist, er ist ja nicht dumm. Er lässt sich nichts sagen und schwimmt einfach weiter, denn ein Alexander Popov wird eben nicht mehr aus ihm?

Ja, was ist Sanders denn nun, schlau oder dumm? Wenn es schlau wäre, so weiterzumachen wie bisher, dann wäre es doch im Umkehrschluss komplette Zeitverschwendung und saudumm, sich von Justin Slade Wassergefühl beibringen zu lassen und dafür auch noch Geld auszugeben. ;)

Ich bin der Meinung, dass es eine intelligente Entscheidung war, diesen einen Aspekt seines Trainings, der aus meiner Sicht die meiste Zeit über falsch angegangen wurde, auf den Kopf zu stellen und das Schwimmen so zu trainieren wie ein Schwimmer und nicht wie ein middle-of-the-pack Triathlon-Agegrouper.

Außerdem ist es eine mutige Entscheidung, denn es besteht natürlich die Gefahr, dass diejenigen, die sagen, man kann jenseits der 30 keine nennenswerte Verbesserung mehr im Schwimmen erreichen, Recht behalten und dazu noch seine Stärken in Mitleidenschaft gezogen werden. Das wäre für seine Motivation ein vernichtender Schlag. Ich rechne ihm hoch an, dass er bereit ist zur Erreichung seines Zieles neue Wege zu beschreiten.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576260)
Um es mal so zu sagen. Im Rekombereich als Ausgleich für das vermehrte Rad- und Lauftraining Technikübungen schwimmen reichten vollkommen mMn. Warum an den Schwächen arbeiten, wenn die Stärken leiden? So hatte ich Hafu verstanden im weiteren Sinne.

Ich glaube eben nicht, dass irgendjemand, der immer nur "im Rekombereich" schwimmt Hawaii gewinnen kann. Und ich glaube auch nicht, dass die Stärken unter einem anderen Fokus aufs Schwimmen leiden müssen. Vielleicht gibt es eine kurzfristige Stagnation, die aber durch die erhoffte langfristige Verbesserung der Schwimmperformance mehr als ausgeglichen werden sollte.

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576260)
Hinzu kommt "das Geschleife", ja, allerdings nicht von den vermeintlichen Schleifern hier im Forum: wozu Lionel um 7.40 Uhr wecken und Schwimmtraining anordnen, wenn beides nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählt?

Nun, wenn die Gruppe um 8:30 Uhr oder so schwimmt und er dabei sein möchte, dann gibt es da nicht viel zu diskutieren. :cool:

Ich kann mich komplett irren, was meine positive Einschätzung des Resultats angeht. Aber ich bin der Überzeugung, dass Lionel Sanders den einzig möglichen Weg geht: Er glaubt an seine eigene Fähigkeit, sich schwimmerisch weiterzuentwickeln und setzt die Prioritäten so wie er muss, wenn er sich die Chance bewahren will, auf Hawaii zu gewinnen.

Helios 05.01.2021 18:14

Hu Hu :Huhu: - Männers
weil er beim Radeln und Laufen (siehe Instagram-Bildchen) kein Hohlkreuz hat, dürfte es nicht schwer sein das Ding im Schwimmen zu unterlassen - a gmahte Wiesn - einfache Punkte.

Den Kerl beim tune-up, also vorm warm-up, auf den Rücken hinlegen lassen und solange mit den angewinkelten Beinen an der Hüfte "spielen" (Becken anziehen-kippen), bis der Buckel flach am Boden liegt, keine Hand mehr zwischen Rücken und Boden passt - dies im Hirn abspeichern, und dann kann es kein Umkehrwasser am Buckel beim Schwimmen geben und weil dieser Widerstand nicht mehr da ist, geht die Geschwindigkeit rauf - for free.

Giftige Drill's, die dazu führen, dass er wieder seinen Popo rausstreckt und den unteren Rücken abdrückt (halt ins Hohlkreuz fällt) unterlassen - wie Polo-Drill, Tarzan-Drill oder Speed-Popov-Drill.

=> dazu Buch von sheila anschauen -Introduction xxii - die steht da kerzengerade, Buckel flach und quetscht nicht ihren Hintern raus :-((

Die Schwimmgruppe halt ich für gut - gerade wenn man der Schwächste mit Ehrgeiz ist.

Trimichi 05.01.2021 18:37

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1576323)
Hu Hu :Huhu: - Männers
weil er beim Radeln und Laufen (siehe Instagram-Bildchen) kein Hohlkreuz hat, dürfte es nicht schwer sein das Ding im Schwimmen zu unterlassen - a gmahte Wiesn - einfache Punkte.

Den Kerl beim tune-up, also vorm warm-up, auf den Rücken hinlegen lassen und solange mit den angewinkelten Beinen an der Hüfte "spielen" (Becken anziehen-kippen), bis der Buckel flach am Boden liegt, keine Hand mehr zwischen Rücken und Boden passt - dies im Hirn abspeichern, und dann kann es kein Umkehrwasser am Buckel beim Schwimmen geben und weil dieser Widerstand nicht mehr da ist, geht die Geschwindigkeit rauf - for free.

Giftige Drill's, die dazu führen, dass er wieder seinen Popo rausstreckt und den unteren Rücken abdrückt (halt ins Hohlkreuz fällt) unterlassen - wie Polo-Drill, Tarzan-Drill oder Speed-Popov-Drill.

=> dazu Buch von sheila anschauen -Introduction xxii - die steht da kerzengerade, Buckel flach und quetscht nicht ihren Hintern raus :-((

Die Schwimmgruppe halt ich für gut - gerade wenn man der Schwächste mit Ehrgeiz ist.

Das die deine Wiederholung bringt nichts und bestärkt mich in meiner Theorie, dass die einzige Lösung die "Schlappen-Taktik" ist. Er macht ein Hohlkreuz und das muss abgestellt werden. Da hilft keine Analyse oder die Literatur, sondern eben nur die "Schlappen-Taktik".

Huhu Ladies :Huhu: , Kuschelpädagogik ist nichts für Sanders. Habt ihr Ladies das verstanden`; )

Schnodo ist ein ausgezeichneter Schwimmexperte. Es würde mich sehr wundern, wenn schnodo dieses Buch nun wieder nicht kennt. Nochmalig: Sanders muss das abstellen und das ist eine Frage der Literatur, nicht des Trainers, ganz klarer Fall, weil er er eben schlauer ist, und nicht dumm. :Blumen:

Sheila, Sigrid, welche Variation kommt als nächste? "Spinn Lizzy" vielleicht? Soll euer Hund vllt sich mit einem "wau wau" äußern? Oder bringst du dann doch wieder das Argument, dass du Ärger mit Deiner Frau bekommst? Weil du hier nicht gendergemainstreamst tippst? Und am Schluss übernimmt eurer Vierbeiner Sanders Schwimmtraining?

Wen haben wir denn hier? Einen verkannten Komiker? :Nee:

Bitte verschone mich damit, dass du, deine Frau und euer Hund zu dritt seit. Vor Gericht zählt meine Stimme dreifach als Psychologe und dann werden wir das ein für alle Mal klären, ob ein Hund wie ein Mensch ist. Wurde es nun deutlich? Grüße deine Frau von mir. :Blumen:

Wenn das nichts bringt mit dem Schlappen müsste man LS eben Liegestütze machen lassen, oder push-ups, und sit-ups, solange bis er sehr gerne von sich aus bereit ist das Holhkreuz abzustellen. Ki(m)llzüge wären am besten, aber diese Trainer sind ja zu hohl das Hohlkreuz dort am Pool aufzustellen? Mit Hilfe von Klimmzugstagen? Daher ja, LS ist ein Bastler. Lasst ihn doch machen was er will. Und nichts anderes macht Sanders.

Und hier liegt der dein Irrtum, Helios. LS kann es nicht abstellen. So ist er eben. Es geht anatomisch nicht. Frauen liegen übrigens besser im Wasser, daher müssen Männer anders schwimmen, wegen des breiteren Beckens. Usw. Usf. Und die mustergültige Haltung existiert, ja, allerdings nur in den Schwimmbüchern. Wirklich richtig allerdings nur in den Lehrbüchern der Anatomie.

schnodo, einigen wir uns darauf, dass Sanders um 7:40 Uhr und 30 Sekunden aufstehen darf. So kann er die seine 10 Liegestützen gleich beim Ertönen des "Pawlow'schen" Glockentones" absolvieren. ;-)

schnodo 05.01.2021 19:01

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1576323)
weil er beim Radeln und Laufen (siehe Instagram-Bildchen) kein Hohlkreuz hat, dürfte es nicht schwer sein das Ding im Schwimmen zu unterlassen - a gmahte Wiesn - einfache Punkte.

Lieber Helios, Du hast vollkommen Recht. Das Regelwerk muss so angepasst werden, dass die Sportler schon beim Schwimmen das Rad dabei haben. Dann sehe ich für Lionel Sanders goldene Zeiten anbrechen. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576330)
schnodo, einigen wir uns darauf, dass Sanders um 7:40 Uhr und 30 Sekunden aufstehen darf.

Okay, wenigstens diesen Teil habe ich verstanden und darauf können wir uns auch einigen. :Lachen2:

Helios 05.01.2021 19:50

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576330)
........
meine Stimme dreifach als Psychologe und dann werden wir das ein für alle Mal klären,
..........

Bei der Musterung den Eignungstest so umzupfriemeln, dass die Pazifisten in Kampfeinheiten geschickt werden..... ihr elenden .auhunde - spinn lizzy würde "no boys are back in town" jaulen.

und Lionel planscht mit 3 Mädels - so what!?! - vielleicht soll er sich die Sache, wie er seinen Hintern einziehen soll, abschauen??? -ob er das kapiert....hmm???

Trimichi 05.01.2021 20:18

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1576340)
Bei der Musterung den Eignungstest so umzupfriemeln, dass die Pazifisten in Kampfeinheiten geschickt werden..... ihr elenden .auhunde - spinn lizzy würde "no boys are back in town" jaulen.

und Lionel planscht mit 3 Mädels - so what!?! - vielleicht soll er sich die Sache, wie er seinen Hintern einziehen soll, abschauen??? -ob er das kapiert....hmm???

Du müsstest dich mit "deinen Problemchen" an einen Bundeswehrberufspsychologen wenden. Soll ich dich an einen Psychologen in München weitervermitteln?

Und nein, überlass das Zählen bitte denen, die am Pool bei LS vor Ort sind. Falls deine Beobachtung richtig ist, so ist sie dennoch eine Momentaufnahme.

Nochmalig: buche einen Flug nach München? Oder handelt es sich um keinen Notfall? Wollt ihr den Hund mitnehmen?

at Admin: sorry wegen off-topic, und Helios, falls du die Adresse haben möchtest in München, ja, ich kann sie in Erfahrung bringen, :Blumen:

--

Wie Sanders schwimmt ist - verdammt nochmal - (s)eine Sache. Ansonsten vertraue ich auf die Meinung der Experten und des ausgezeichneten Experten hier im Faden. Über Gruppendynamik referiere ich nicht, gerne aber über die Aktionsforschung. Es ist ein Kreuz mit dem Hohlkreuz, allerdings vertraue ich schnodos Fachkompetenz und Einschätzung, insofern, dass Lionel nicht vllt doch vorne mit schwimmen kann im ersten Zug auf Hawaii der abgeht. Zudem hatte sich Hafu noch nicht geäußert, wobei ja eingetippt wurde, dass fünf Minuten schneller auf dem Schwimmsplit über 3,86 Kilometer nicht drin sind für Sanders.

Deswegen nochmalig, ja, würde es reichen, wenn Sanders von einem mittelmäßigen Schwimmer zu einen guten Schwimmer würde, ob das dieses Camp bringt wage ich zu bezweifeln und daher ist es gut, dass Spaß im Training und im Wettkampf nicht am Schreibtisch stattfinden.

Damit versuche ich mich nochmalig aus der dieser Diskussion zu entfernen. Falls man mich lässt. :Lachen2:

Helios 06.01.2021 11:24

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576343)
Du müsstest dich mit "deinen Problemchen" an einen Bundeswehrberufspsychologen wenden. Soll ich dich an einen Psychologen in München weitervermitteln?
...........

Merci - nein, Danke
- ich hege keinen Groll mehr wegen der ungeschickten "Panne", bei den Eignungstest die Pazifisten rauszufiltern und sie dann so richtig aufs Kreuz zu legen - jetzt bin ich zwar immer noch Psychopath, aber alt, wäre ich jung, tät ich dem Deppen eins auf's Maul geben ;) - Rache ist blaues Auge :)

wurde die wbv xi nicht aufgelöst und nach itzehoe verlegt??? hmmm...

und Lionel hat jetzt ja einen psychologisch ausgebildeten Schwimm-Coach - ob das was wird..... :-((

Trimichi 06.01.2021 14:49

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1576400)

und Lionel hat jetzt ja einen psychologisch ausgebildeten Schwimm-Coach - ob das was wird..... :-((

Dir geht es besser? Sehr schön. :Blumen:

Wie gesagt, Hafu müsste in die Details gehen. Ich hatte meine Privatmeinung ja schon eingetippt.

Daher nochmalig: Lionel Sanders soll Spaß haben im Training und womöglich auch im Wettkampf. In diesem Schwimmcamp hat er glaube ich Spaß, denn auf dem Bild da, ganz große Klasse auch von der PR-Abteilung eine gute Leistung. Man weis nicht was er, LS, da macht: Mississippi-Raddampfer, Allradantrieb oder doch Probleme mit dem Kick-Buoy? Hm. Übt er vllt doch Rückenkraulen wie in dem Bildchen als Text angemerkt? Sieht komisch aus, nach wie vor, daher bitte ich um eine Einschätzung des ausgewiesen Schwimmexperten hier im Forum. Lionel Sanders liegt qeur im Becken. So hat er eine ganze Bahn für sich? Falls dem so ist, kann er machen was er will, in Sachen gemeinsames Schwimmtraining und open-water sehr fraglich, was das bringen soll. Na-ja, hier wurde ja bereits eingetippt, dass es sich um ein "Corona-Camp" handelt. Oder? Müsste ich blättern hier im Faden, habe ich aber keine Lust zu.

Wäre schon mal gut, falls LS nicht auf Konfrontationskurs ginge mit der psychologisch ausgebildeten Schwimmbetreuung im weiteren Sinne. Was meinst du?


Ich meine, Lionel Sanders' Schwimmtrainer_in wird schon wissen was zu tun ist.. Oder auch nicht.

Trimichi 08.01.2021 10:44

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1576316)
Danke für die Blumen! Ich gebe mir Mühe. :)



Das verstehe ich nicht. Die Diskussion nimmt den Weg, den sie eben nimmt. Es gibt keine von mir intendierte Richtung. Manche Aspekte interessieren mich mehr als andere, aber das geht wohl allen so. Und bei vielen Aspekten habe ich entweder nicht genügend Ahnung/Meinung um etwas beizutragen oder ich halte eine Aussage für so offensichtlich zutreffend, dass ich einfach nur still zustimmend nicke.

Natürlich ist das Schwimmen im Triathlon nicht exakt das Gleiche wie "nur Schwimmen". Die Prinzipien der Fortbewegung im Wasser gelten aber auch für den Triathleten.



Ich glaube eher, dass derjenige als Schwimmtrainer seinen Job verfehlt hat, der nicht in der Lage ist zu priorisieren und sich auf seinen Schwimmer einzustellen. Wir haben nur einen winzigen Ausschnitt des Trainings gesehen. Vielleicht wurde die Körperhaltung schon lange angesprochen und Lionel arbeitet bereits daran, man erkennt aber noch keinen Fortschritte? Lionel Sanders hat erwähnt, dass er oft mittem im Set angehalten und korrigiert wird. Es wäre komplett blödsinnig, immer alle Probleme anzusprechen.

Ich habe den Eindruck, dass Justin Slade effektiven Vortrieb als momentan wichtigsten Teil der Schwimmausbildung von Lionel Sanders rausgepickt hat, was ich gut finde. Er versucht nun, dessen Gefühl dafür zu entwickeln. Der Rest kommt dann nebenbei nach und nach. Justin Slade hat die Aufgabe, den Überblick zu behalten und im Lauf der Zeit alle gravierenden Probleme in verschiedensten Teilbereichen zu korrigieren, während Lionel Sanders zu jedem Zeitpunkt auf genau eine Sache fokussiert bleiben kann. Das macht aus meiner Sicht den guten Coach aus. Nicht, dass er dem Athleten mit den Schlappen auf den Kopf haut, weil der nicht schon im ersten Training eine optimale Körperhaltung einnehmen kann, während er versucht gleichzeitig tausend andere Sachen richtig zu machen. ;)



Hmm... dass Teambuilding für eine lose zusammengewürfelte Gruppe von Individualsportlern, die nicht zusammen im Wettkampf antreten, große Relevanz hat will sich mir nicht so recht erschließen. Die Sportler werden zwar vom Training in der Gruppe profitieren, weil es einfach grundsätzlich motivierender ist und man die eigene Entwicklung an gegenüber anderen beobachten und messen kann. Das wird es dann aber auch gewesen sein.



Auch dieser Aussage kann ich nicht recht folgen. Ist das ein Blick in die Zukunft? Falls ja, so meine ich, dass man das Ergebnis abwarten und nicht vorwegnehmen sollte. Ich halte es für durchaus denkbar, dass er seine Rad- und Laufform hält und dazu noch besser schwimmt. Das ist kein Nullsummenspiel. Wenn er es schafft, effizienter zu schwimmen, dann werden seine Leistungen in den restlichen Abschnitten nicht darunter leiden. Das Gegenteil wird der Fall sein. Er wird in der Lage sein, halbwegs frisch aufs Rad zu kommen, ohne dabei einem absurd großen Rückstand hinterherfahren zu müssen und hat dadurch taktische Optionen, die ihm momentan komplett fehlen.

Bisher muss er nach dem Schwimmen, wenn er auch nur ansatzweise eine Chance haben will, immer Vollgas draufhalten.



Hier sind wir beim Knackpunkt: Ich bin der Meinung, dass es nahezu unmöglich ist, seine Stärken weiter so auszubauen, dass er seine Schwächen kompensieren kann. Wenn er es nicht schafft, seine Schwimmschwäche zu überwinden, wird er kein großes Rennen mehr gewinnen.
Und wie schon bereits erwähnt, muss er kein Alexander Popov werden. Er muss seine motorischen Fähigkeiten im Schwimmen "nur" so weit verbessern, dass er für ein Profifeld etwas besser als mittelmäßig schwimmt. Selbstverständlich fällt Kindern das leichter, aber auch für Erwachsene ist es möglich. Es ist aber nur möglich, wenn man sich ganz speziell darauf konzentriert. Wenn man nichts ändert, ändert sich nichts.



Ja, was ist Sanders denn nun, schlau oder dumm? Wenn es schlau wäre, so weiterzumachen wie bisher, dann wäre es doch im Umkehrschluss komplette Zeitverschwendung und saudumm, sich von Justin Slade Wassergefühl beibringen zu lassen und dafür auch noch Geld auszugeben. ;)

Ich bin der Meinung, dass es eine intelligente Entscheidung war, diesen einen Aspekt seines Trainings, der aus meiner Sicht die meiste Zeit über falsch angegangen wurde, auf den Kopf zu stellen und das Schwimmen so zu trainieren wie ein Schwimmer und nicht wie ein middle-of-the-pack Triathlon-Agegrouper.

Außerdem ist es eine mutige Entscheidung, denn es besteht natürlich die Gefahr, dass diejenigen, die sagen, man kann jenseits der 30 keine nennenswerte Verbesserung mehr im Schwimmen erreichen, Recht behalten und dazu noch seine Stärken in Mitleidenschaft gezogen werden. Das wäre für seine Motivation ein vernichtender Schlag. Ich rechne ihm hoch an, dass er bereit ist zur Erreichung seines Zieles neue Wege zu beschreiten.



Ich glaube eben nicht, dass irgendjemand, der immer nur "im Rekombereich" schwimmt Hawaii gewinnen kann. Und ich glaube auch nicht, dass die Stärken unter einem anderen Fokus aufs Schwimmen leiden müssen. Vielleicht gibt es eine kurzfristige Stagnation, die aber durch die erhoffte langfristige Verbesserung der Schwimmperformance mehr als ausgeglichen werden sollte.



Nun, wenn die Gruppe um 8:30 Uhr oder so schwimmt und er dabei sein möchte, dann gibt es da nicht viel zu diskutieren. :cool:

Ich kann mich komplett irren, was meine positive Einschätzung des Resultats angeht. Aber ich bin der Überzeugung, dass Lionel Sanders den einzig möglichen Weg geht: Er glaubt an seine eigene Fähigkeit, sich schwimmerisch weiterzuentwickeln und setzt die Prioritäten so wie er muss, wenn er sich die Chance bewahren will, auf Hawaii zu gewinnen.

Bitte, gerne. :)

Ja, die Diskussion nimmt den Verlauf, den sie eben nimmt. Offensichtlich verstehe ich das auch nicht, hängt meiner unmaßgeblichen Meinung mit dem Threadtitel zusammen. Zumal ich ja schlau bin und weis, wie Lionel mit surename heißt. Können wir gerne an anderer Stelle vertiefen, bitte nicht auf fb. :Lachen2:

Zum Knackpunkt, ja, da stimme ich deiner Meinung, schnodo, gerne zu. Insofern, dass an den Schwächen gearbeitet werden muss. Allerdings vermute ich eine allgemeine Überverallgemeinerung der Kompensation, oder eine Überbewertung der seiner LS' Schwächen. Und insistiere insofern, dass er eben nicht so wirklich Lust darauf hat. Ein sensibles Thema, weil Lionel an das glaubt, was in stark gemacht hat, und über Wasser hält (umgangssprachlich). Deswegen würde ich da ohne Druck arbeiten, wäre ich in die psychologische Schwimmbetreuung involviert. Nun, dieses würde nun ausufern, daher äußere ich mich dazu vielleicht in "deinem" Faden, wo das Thema eben in der Hauptsache Schwimmen ist.

Ich behaupte, Sanders ist schlau und dumm zugleich? Nein, hatte ich aber geschrieben, falls dieses mir unterstellt sein soll, dass er, LS, eben "Spaß am Durchdrehen" hat, wenn man so möchte. Dieses ein Rückenschwimmen schaut nicht so nice aus, da haperts ganz gewaltig. Ein bisschen Spaß will ich meinen, darf aber schon sein, auch in der Interpretation, zumal LS ja viele Foolower_innen oder Follower auf youtube hat. Soweit ich mir das merken konnte, hat Lionel Sanders (LS) dort 110000 follower und wer weis schon was los ist dort in diesem "swim-camp", womöglich sind follower_innen hinzugekommen?

Natürlich bin auch ich der Meinung, wie du eben auch eine Meinung hast, insofern, das eine Meinung eine Meinung ist, aber eben auch durchaus nicht die verüberallgemeinerte Allgemeinmeinung sein muss, und dass meinte ich mit dem Satz, dass LS eben schlauer ist und nicht, dumm, insofern, dass er zur psychologischen Betreuung, falls diese wirklich existierte, ... auf Vertrauen basieren muss. Deswegen freut sich vllt Sanders über flip-flops am Beckenrad, und eine Drohgebärde mit den Schlappen, womöglich findet er das lustig, und grinst, freut sich und überlegt, dass die "Psychos" vllt doch nicht so doof sind wie sie cool sind?

Tut mir leid wegen des Geschwurbels. Aber hier geht es ja darum, wann Lionel aufstehen soll! Er muss um 7:40 Uhr aufstehen. Blödesinns-Uhrzeit, imho, viel zu spät, er sollte um 6:40 Uhr aufstehen müssen, weil er dann Zeit findet für Frühstück und was weis ich und so weiter und ähnliches, was auch immer Sanders dann macht, ggf. auch 10 Liegestützen freiwillig, weil er so sich eine Tasse Kaffee sparen kann. Ich kann mich auch irren, und Sanders trinkt nur Tee.

Wir werden ja vielleicht noch mitbekommen hier im Forum, ob und vllt sogar wie sich LS' Schwimmtrainier_in anstellt, d.h. ob sich das so Schwimmtraining auf die seine, LS' Leistung auswirkt im Training, womöglich muss er einen 400m-Test schwimmen am Ende des Camps? Wissen wir nicht, ich zumindest nicht. Ist auch nicht so wichtig, weil ich LS einen Test über die 3,86k-Distanz gegen Ende des Camps um 8.00 Uhr (morgens freilich) anraten würde.

schnodo 08.01.2021 11:29

Der Worte sind genug gewechselt, warten wir einfach mal ab, wie die nächsten Meldungen unseres Protagonisten aussehen.

Ein bisschen erinnern mich die verschiedenen Einschätzungen hier an meine lange zurückliegenden Jugendtage. Damals bin ich gerne mit Freunden bei schönstem Wetter zur nahe gelegenen Galopprennbahn Baden-Baden geradelt um fünf Mark in eine Siegwette beim Frühjahrsmeeting zu investieren. Vorher hatten wir uns intensiv die Expertenmeinungen und Statistiken in der Lokalzeitung angeschaut, um den todsicheren Tipp zu finden. Wir waren uns selten einig und wenn ich mich recht erinnere, bin ich nie mit deutlich mehr Geld in der Tasche heimgefahren – um es mal sehr, sehr positiv zu formulieren. Die anderen aber auch nicht. ;)

Von daher bin ich natürlich hoffnungsfroh, dass meine Prognose für Lionel Sanders zutrifft, erkenne aber sehr wohl an, dass mein track record für Vorhersagen nicht sonderlich vorzeigbar ist. :Lachen2:

Trimichi 08.01.2021 13:21

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1576731)
Der Worte sind genug gewechselt, warten wir einfach mal ab, wie die nächsten Meldungen unseres Protagonisten aussehen.



Von daher bin ich natürlich hoffnungsfroh, dass meine Prognose für Lionel Sanders zutrifft, erkenne aber sehr wohl an, dass mein track record für Vorhersagen nicht sonderlich vorzeigbar ist. :Lachen2:

Na-ja, ich bin ja für einen 400m-Test von LS gegen Ende des "Corona-Camps", wenn man so möchte. Ich würde Dir, schnodo, eben eine 1:05:01 vom IM Frankfurt '13 als Vergleichsmaßstab vorzeigen können. Wobei ja da ein Landgang dabei war, und ich Probleme mit dem Transponder-Chip hatte und diese am Bein neu festsurren musste.

Ich bin dafür, dass LS Leistung bringen muss, sicherlich wird wohl ein 400m-Test zur Standortbestimmung von LS durchgeführt worden sein? Falls er dabei nicht unter sechs Minuten geblieben ist, bekäme er von mir eins mitm Schlappen übergezogen. Wir aber haben uns darauf verständigt hier im Faden, dass wohl irgendwie eine Leistung quantifiziert werden muss von Lional Sanders. LidlRacer würde mir jetzt vermutlich den anderen Schlappen überziehen wollen, weil Sanders, falls er nicht ernsthaft an der Sache arbeiten möchte mit bunten Badekappen beworfen würde. :Maso: ;) Ne, ich würde ja ein Abstimmung machen lassen, und das mag Lidl nicht, aber erwähnen kann man das durchaus. Vllt geben weitere user_innen Prognosen ab oder Hafu tippt endlich seine hier im Forum wohlgeschätzte Expertenmeinung ein. Offensichtlich mag Hafu nicht, oder noch nicht, allerdings tippe ich dann nicht mehr mit weiter, wegen der eines Ergebnisses wie auch immer, insofern, ob und ggf. was oder eben auch was das Schwimmtrainingslager unter erschwerten Bedingungen überhaupt bringen soll.

Ernsthaft, Hafu müsste mal überlegen wie schnell unser Protagonist schwimmen sollte bei einem Test über die Ironmandistanz in der ersten Disziplin. Ich glaube ja das LS locker unter 1:05 h min bleiben wird, weis es aber nicht, weil ich ja nicht weis, ob a) ein Test angesetzt wird und b) ob er überhaupt Lust dazu hat. Möglicherweise ja, ja weil dieses sich womöglich auch im Internet als Livestream oder Podcast übertragen lässt. Er will bestimt wieder follower gathers und neue collecten? Wäre dem Mann durchaus zuzutrauen.

Wollen wir zwei, du, schnodo, und ich, Trimichi, so verbleiben, dass du wieder berichtest, falls es dort von dem pool, Lionel Sanders eben schwimmt, etwas Neues gibt? Alternativ auch gerne eine pN an mich, da arbeite ich an der Verbesserung meiner "gooogle - Fähigkeiten" oder stöbere eben ein bisschen im Internet 'rum. :Lachen2:

schnodo 08.01.2021 13:56

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1576746)
Wollen wir zwei, du, schnodo, und ich, Trimichi, so verbleiben, dass du wieder berichtest, falls es dort von dem pool, Lionel Sanders eben schwimmt, etwas Neues gibt?

Natürlich. Wenn es etwas Berichtenswertes gibt, das mich reizt zur Tastatur zu greifen, werde ich das gerne tun. :)

DocTom 08.01.2021 15:50

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1576756)
Natürlich. Wenn es etwas Berichtenswertes gibt, das mich reizt zur Tastatur zu greifen, werde ich das gerne tun. :)

Juhu! Sehr gute Meldung.:Blumen:

Trimichi 08.01.2021 17:48

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1576785)
Juhu! Sehr gute Meldung.:Blumen:

Finde ich nicht, denn schnodo hat das mit nur einem s geschrieben. Und ich habe deswegen gegogooelt. Mehrfach. Es gibt keine Neuigkeiten und ich verstehe nicht, weswegen man hier ein Geheimnis aus diesem Schwimm-TL machen muss.

LS hat schon in Los Angeles die Grätsche hingelegt und steckt wohl auch in finanziellen Schwierigkeiten, weill er sich ja keine Villa leisten mag und in eine Wohngemeinschaft zieht?

ALso, ich bin jetzt nicht dafür, dass irgendwer das eintippen muss, was BL- Triathleten so verdienen. Falls ja, bitte ich nicht um Meldungen sodern hämmere es gleich ein.

Ich erwarte schon etwas an Berichterstattung, und deswegen auch weitere Meinungen.:Blumen:

Wenn so weitergeht kann ich selbst beim Team Bahrain mitmachen, weil ich Sanders in Sack und Asche schwimme. Dann kann die Admin den Faden hier vllt überlegen zu schließen, weil ich schneller in als Sanders im Wasser.

Also, die Schlappen-Taktik auszuhebeln, lieber schnodo, finde ich fies. Vllt irre ich mich mich, und dieses war ja gar nicht deine Absicht.

Auf insta kann man Lionel übrigens nicht followwen, sonst hätte ich das gemacht. Allerdings ist mir nicht unbekannt, dass mir zwei namentlich bekannte Foristen LS aboniert haben. Auf youtube finde ich nichts. Tjo.

Trimichi 09.01.2021 08:40

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1576731)
Ein bisschen erinnern mich die verschiedenen Einschätzungen hier an meine lange zurückliegenden Jugendtage. Damals bin ich gerne mit Freunden bei schönstem Wetter zur nahe gelegenen Galopprennbahn Baden-Baden geradelt um fünf Mark in eine Siegwette beim Frühjahrsmeeting zu investieren. Vorher hatten wir uns intensiv die Expertenmeinungen und Statistiken in der Lokalzeitung angeschaut, um den todsicheren Tipp zu finden. Wir waren uns selten einig und wenn ich mich recht erinnere, bin ich nie mit deutlich mehr Geld in der Tasche heimgefahren – um es mal sehr, sehr positiv zu formulieren. Die anderen aber auch nicht. ;)

Ich sag ja immer: diese Radfahrer. Habe das Pferd gegen das Rad eingetauscht. Fahrräder sind viel nützlicher und kostenaufwendiger, weil man darf ja selbst mitmachen und nicht nur zugucken. Deswegen war ich nie auf der Trabrennbahn, wohl aber in Nizza in der Ecke so Anno 2019 müsste das gewesen sein, und habe auch 500,- EUR in Form eins Spielchips vom Casino in Monaco noch irgendwo rumliegen. Zudem, sonst wäre der dieser Beitrag ja off-topic ; ) , bin ich schon selbst im Galopp geritten. Außerdem ist mir mal der Gaul durchgegangen, im gestreckten Galopp sie also, weil sie, das Pferd, von einem umfallenden Wellblech, weil der Wind aufgeböht hatte, urplötzlich, erschreckt wurde und vollgasmäßig über eine Wiese auf einen Wald zuraste. Da dachte ich wirklich mein letztes Stündchen hätte geschlagen. Ich überlegte, ob mich dann im Wald ein Ast zu Boden reist oder ob ich abspringen soll, entschied mich dann in geguckter Haltung den Gaul das machen zu lassen, was das Pferd will. So kam der Wald immer näher und ich stellte mich darauf ein, dass es wohl krass abgeht, wenn sie, dass Pferd, weiter voll weiterrast. Das Pferd hatte sich aber vom Schrecken erholt und verlor die Orientierung und orientierte sich dann am Leitpferd, welches nicht durchgegangen ist. Gott sei Dank blieb dann, das mein Pferd, stehen, ich machte gar nichts.


Jedenfalls strample ich gegen diese Berichtverweigerungshaltung an heute, weil ich diese Verweigerung als despektierlich empfinde. Auf der Rolle. Daher kann ich nicht mit einer Recherche, die Inhalte unsers Protagonisten betreffend, dienen.

Ich finde es gelinde gesagt very mäßig und gar nicht cool hier immer nur abzuwarten. Läuft ja unter der Rubrik "Triathletisches". Deswegen. Und zwift, na-ja, dann wird es ja noch teurer. Was? Das "Radfahren".

Frohes "Ausreiten" also allen und den Zwifter_innen flottes pacing. :Blumen:

Helios 09.01.2021 11:29

Hat jemand zufällig Zugriff auf einen Aufklärungssatelliten???... , damit man das Training belinsen kann - eine webcam haben die nicht, google hat nix ausgespuckt.

Justin wird "General Bear" genannt und Heather macht Werbung fürs Bootcamp -swim-, dass mir die Zehenägel hinterrollen. Sie hat Unterwasser genauso einen abgeknickten Hüft-Buckel wie Lionel.
Nur mit gut zureden und loben was das Zeug hält, geht so ein Schaiss nicht weg :-((

Das hätt schon längst behoben sein können mit entsprechender Meldung - aber neiiinn :-(( - irgentwann wird das beste Bier sauer.......

eik van dijk 09.01.2021 12:08

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1576899)
Hat jemand zufällig Zugriff auf einen Aufklärungssatelliten???... , damit man das Training belinsen kann - eine webcam haben die nicht, google hat nix ausgespuckt.

Justin wird "General Bear" genannt und Heather macht Werbung fürs Bootcamp -swim-, dass mir die Zehenägel hinterrollen. Sie hat Unterwasser genauso einen abgeknickten Hüft-Buckel wie Lionel.
Nur mit gut zureden und loben was das Zeug hält, geht so ein Schaiss nicht weg :-((

Das hätt schon längst behoben sein können mit entsprechender Meldung - aber neiiinn :-(( - irgentwann wird das beste Bier sauer.......

Erklär mir bitte was der angesprochene Hüftbuckel sein soll und wie das ihre Schwimmleistung beeinflusst? Denk auch dran wie sie am Rad sitzt, darauf legt sie wahrscheinlich mehr Augenmerk und wenn ich ihre Erfolge ansehe funktioniert das Paket.

Schlafschaf 09.01.2021 12:46

Das hier war mal ein interessanter Faden zu einem Profi, könnten wir bitte zurück kehren zu den Zeiten?

Trimichi 09.01.2021 13:09

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1576915)
Das hier war mal ein interessanter Faden zu einem Profi, könnten wir bitte zurück kehren zu den Zeiten?

Ja, ich behaupte, dass Sanders nicht unter sub65 schwimmen kann. Ich aber schon. Ist eben die Frage was Hafu meint, und da sich sabine_g geäußert hatte, weis ich ja das Lionel eben nicht schneller wird als Mittelfeld.

Frage an dich, Schlafschaf, welche Zeit sollte LS beim 400m-Test schwimmen könne, damit er als Profi gilt?

sabine-g 09.01.2021 13:15

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1576915)
Das hier war mal ein interessanter Faden zu einem Profi, könnten wir bitte zurück kehren zu den Zeiten?

Ich finde es mittlerweile auch unerträglich, jeder Thread in dem sich Trimichi äußert, ist mehr oder wenig kaputt.
Ich habe Arne auch gebeten ihn endgültig zu sperren - oder vielleicht ihm Schreibrechte für seinen eigenen Blog zu geben - aber leider ist nicht passiert bisher.

Trimichi 09.01.2021 13:21

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1576918)
Ich finde es mittlerweile auch unerträglich, jeder Thread in dem sich Trimichi äußert, ist mehr oder wenig kaputt.
Ich habe Arne auch gebeten ihn endgültig zu sperren - oder vielleicht ihm Schreibrechte für seinen eigenen Blog zu geben - aber leider ist nicht passiert bisher.

Du radelst ja eine 37km/h - Schnitt auf deinem Blog aufs Jahr gerechnet. Kannst du in deinem blog machen. Ich in meinem blog radle outdoors, du darfst dich natürlich auch gerne beim CCC - Corona Crisis Cup anmelden. Damit habe ich doch meinen eigenen Blog.

Was soll das von dir? Genauso gut könnte ich Arne bitten dich sperren zu lassen. Na gut, du hattest Mittelfeld vorne eingetippt. Das stimmt schon.

Gerne kann Arne mich sperren. Wird keine große Sache wegen des copyrights von meinem blog. ;) Mitlesen darf ich ja noch. Und dann übertrage ich einfach die Daten handschriftlich.

Arne hat meinen Blog übrigens mit drei Sternen ausgezeichnet. Und den anderen hier im Forum mit einem Stern.

Immer deine Eifersüchteleien? Arne fährt eben besser Rad als du? Muh!

Helios 09.01.2021 14:26

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1576913)
Erklär mir bitte was der angesprochene Hüftbuckel sein soll und wie das ihre Schwimmleistung beeinflusst? Denk auch dran wie sie am Rad sitzt, darauf legt sie wahrscheinlich mehr Augenmerk und wenn ich ihre Erfolge ansehe funktioniert das Paket.

Daniela Ryf hat auch so einen Hüftbuckel - Lucy Charles aber nicht!!

und wie ein sehr erfahrener Coach schon mal schrieb: ugly can be faster

- aber nicht mit Hüftbuckel, außer der Körper wird soweit aus dem Wasser gehoben, dass der Rücken trocken liegt (dann gibt es logischerweise kein Umkehrwasser und keine Sogwirkung und damit Widerstand = Energieverlust), das schafft man aber nicht über die 1,9km und höheren Distanzen und wenn man danach noch was vor hat.

(P.S. meine Tochter hat das echt übel, sie ist beratungsresistent - wenn ich soweit bin, dann patsch ich sie wie beim ezf :) )

Running-Gag 09.01.2021 14:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1576918)
Ich finde es mittlerweile auch unerträglich, jeder Thread in dem sich Trimichi äußert, ist mehr oder wenig kaputt.
Ich habe Arne auch gebeten ihn endgültig zu sperren - oder vielleicht ihm Schreibrechte für seinen eigenen Blog zu geben - aber leider ist nicht passiert bisher.

Habe trimiche und Helios blockiert, aber die Threads machen sie trotzdem kaputt leider. Naja muss man anscheinend mit leben.

TriAlex 09.01.2021 16:11

Ignore Button - weiss aber was du meinst. Gibt halt Leute die finden kein Ende...

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1576918)
Ich finde es mittlerweile auch unerträglich, jeder Thread in dem sich Trimichi äußert, ist mehr oder wenig kaputt.
Ich habe Arne auch gebeten ihn endgültig zu sperren - oder vielleicht ihm Schreibrechte für seinen eigenen Blog zu geben - aber leider ist nicht passiert bisher.


Stefan 09.01.2021 16:15

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1576937)
Ignore Button - weiss aber was du meinst. Gibt halt Leute die finden kein Ende...

Nein, solche Personen beeinflussen die Qualität des Forums negativ. Das Problem ist mit dem Ignore-Button nicht gelöst.

TiJoe 09.01.2021 17:13

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1576929)
Habe trimiche und Helios blockiert, aber die Threads machen sie trotzdem kaputt leider. Naja muss man anscheinend mit leben.

Ja, leider!!!

Trimichi 10.01.2021 09:04

Zitat:

Zitat von TiJoe (Beitrag 1576942)
Ja, leider!!!

Volle Zustimmung.

Weil ja die anderen zu faul und oder zu behindert sind hier ON TOPIC zu posten. Deswegen:

wir sind hier in der Kolmune Triathletisches.

Oder in der Rubrik. Keine Ahnung wie Arne das geschrieben haben möchte. Und was tut sich unter "Triathletisches"? Ignorierfunktion geht nicht mehr. Und das ist schon gut so.

Hier im Faden ist Lionel Sanders das Thema. Und wer diskutiert hier im Thread ernsthaft on topic? schnodo gibt sich viel Mühe, Helios und ich haben wohl unterschiedliche Ansichten, können aber Kompromisse eingehen. Ich bin ja von der Schlappen-Taktik bedingt zurückgerudert. Kann nachgelesen werden. Helios hat sich auch bemüht hier Informationen über LS einzubringen.

Und was machen die anderen? Grätschen, Ingnorierbutton, öffentlicher Pranger des Trimichi? Ja. bitte, dann sind allerdings mit Konsequenzen zu rechnen. Die auch in barer Münze abgegolten werden können. Hier geht es ja um Profisport.

Wer mich angreift, wird niedergeschwommen oder aber schwimmt selbst. Denn nur tote Fische schwimmen gegen den Strom.

Frage: Was gibt es also Neues von Lionel Sanders?
Zusammenfassung: er, LS, soll, weil er ja psychologisch bereut werden soll oder wird, einen 400m-Test schwimmen sub6min. Und einen Test über 3.86k.

Ich schwimme schneller als LS auf 3,86k als Semi-Pro, habe ja auch Sponsoren, und da lass' ich mir eben das so wie das hier abgeht oder abging, nicht bieten? Würde dich ToJoe, glaube ich auch langweilen, wenn dir oder deinem Kumpel Tri-Joe beim Red Bull Transsiberia Bike Race ständig reingegrätscht würde.

schnodo 10.01.2021 11:04

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1577012)
Ich schwimme schneller als LS auf 3,86k...

Das lese ich nun nicht zum ersten Mal. Wie Du auf das schmale Brett gekommen bist, wird vermutlich ein Rätsel bleiben müssen. :Cheese:

Trimichi 10.01.2021 13:03

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1577033)
Das lese ich nun nicht zum ersten Mal. Wie Du auf das schmale Brett gekommen bist, wird vermutlich ein Rätsel bleiben müssen. :Cheese:

Nein, ich hatte beim Surfen letztes Jahr im Atlantik darauf bestanden nicht das Rookie-Board zu bekommen. Der Surfer, der meinte, dass ich dieses Brett nehmen soll, sagte dann, weil ich ein anderes haben wollte, "If you need a challenge, well..." - und dann hat der Typ, ein cooler, mit Grüßen an Alec auch, mir deswegen eben ein anderes Brett ausgehändigt. Daher, bester schnodeo, stehe ich nicht auf einem breiten Brett, nein, aber und auch nicht auf einem schmalen Brett. Das Brett dort auf dem Photo ja, ist nicht das ganz große Brett, ja und schmaler als das diese "Anfängerboard", aber eben nicht schmal.

Hier gehts übrigens zu meiner homepage, wo auch das Brett abgebildet ist:
http://michael-lorenz.com/wp

Zudem habe ich in Roth beweisen, die Urkunde hängt im Hobbyraum, gerahmt, dass ich eben sehr schnell bin im Wasser und dass ich, also nachweislich, auch unter sub65 schwimmen kann, deutlich übrigens, weil die 1:04 h min ja damals über 4,050 Kilometer ging. Ziehe drei Minuten ab und ich bin bei 1:01 h min, obwohl ich geraucht habe, weil es mir egal war, ich musste ja nur sub1:05 h min bringen. Der Radler in meiner Staffel hatte überigens eine 4:14 h min in den Asphalt gebrannt. Darf ich jetzt weitertippen? Ok? Gut, danke. Wenn ich also richtig trainieren gegangen bin, dann bin ich noch schneller auf die erste Disziplin bezogen. Und hier geht es ja um Lionel Sanders.

Frage - auch an den oder die Admin - wie denn die psychologische Betreuung für LS quantifiziert werden, wenn nicht in Form von Tests? :Cheese:

Lionel Sanders soll mal zeigen, was er im Wasser drauf hat und das nachweislich auf der Stoppuhr. Ich bin für ein Testschwimmen über 3,8 Km, weil der 400m-Test entweder verdattelt und/oder verpennt wurde, ist ja auch egal, weil das dieses "Corona-Camp" eben nicht was weis ich wie lang dauern kann. Deswegen, Schlappen gezogen, kriegt LS, wäre ich sein psychologisch ausgebildeter und eben nicht betreuter Schwimmcoach, bin ja Psychologe, jetzt mit dem Schlappen ein angedroht, insofern, dass er mal über 3,8 Kilometer im Wasser zeigen soll, wo er steht, muss ja kein Maximaltest sein.

Selbstverständlich ist es das mein Recht LS eine einzuschenken, oder mit dem meinem Schlappen eine über den Deez zu zwirblen, falls er nicht gscheit' trainiert. Falls ich neben ihm im Pool schwämme und er so gurkt, ging auch die Ellenbogetaktik? Lieber nicht, dann lieber auf die Schwimmbrillehau-Taktik setzen?. Kann beim Training und im Wettkampf passieren? Eine abzukriegen? Ganz sicher.. Ne, stimmt nicht, denn er LS hat ja psychologisch betreutes Schwimmtraining und eine eigene Bahn für sich.

Eine Alternative wäre auch das Camp abzubrechen, bringt ja eh' nix, außer, dass ich, falls ich vor Ort wäre, Lionel eine Zigarette anbieten würde. :)

Ach so, das hatte er sich ja abgewöhnt. Ich noch nicht.

Viele Grüße,
Trimichi.

Estebban 10.01.2021 13:54

Würde ich richtig trainieren, gewönne ich Hawaii. Beweisen muss ich nicht, weil ist ja logisch :liebe053:

Trimichi 10.01.2021 14:10

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1577088)
Würde ich richtig trainieren, gewönne ich Hawaii. Beweisen muss ich nicht, weil ist ja logisch :liebe053:

Cool. Wir sehen uns dann ja beim Ostseeman, Mann! DU hattest ein 9:30 h min (+/-) - Finish angekündigt, ich allerdings nur ein sub10h-Finish.

Was machen wir jetzt? Gibt es schon Satellitenaufnahmen? Frage an den user Helios. Nicht von den Ostseemen, Helios, sondern von diesem mir langsam lästig werdenden Schwimm-TL unter erschwerten Bedingungen für Lionel Sanders?

schnodo 10.01.2021 14:32

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1577075)
Ziehe drei Minuten ab und ich bin bei 1:01 h min, obwohl ich geraucht habe, weil es mir egal war, ich musste ja nur sub1:05 h min bringen. [...] Wenn ich also richtig trainieren gegangen bin, dann bin ich noch schneller auf die erste Disziplin bezogen. Und hier geht es ja um Lionel Sanders.

Alles gut und schön, aber wieso Du meinst, damit schneller zu sein als Lionel Sanders, der zwischen 52 und 55 Minuten auf der Langdistanz schwimmt, will sich mir beim besten Willen – und den habe ich ;) – nicht erschließen. :Cheese:

Die von Dir erwähnten 6 Minuten auf 400 m unterbietet er ziemlich locker um fast eine Minute – auf jeder beliebigen Teilstrecke eines 1500-m-Beckenwettkampfs.


Bildinhalt: Lionel Sanders 1500 m Schwimm-Splits; Quelle

PS: Was nicht heißen, soll, dass Deine Schwimmzeit schlecht ist. Ich finde sie sogar sehr gut. Nur bist Du damit halt noch lange nicht in der gleichen Liga wie Sanders. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.