![]() |
Zitat:
Das Üble ist ja, dass die Kirche ihre Sonderrechte gezielt nutzt, um unliebsame Mitarbeiter loszuwerden. Ich glaube auf SPON war vor etlichen Jahren mal ein Artikel über die Caritas Augsburg, die auch nicht davor zurückschreckte, gezielt Privatdetektive auf unbequeme Mitarbeiter angesetzt haben, um herauszufinden, um eine außereheliche Lebensgemeinschaft besteht, es ein uneheliches Kind gibt etc. . Andererseits wird sowas jahrelang geduldet, nur wenn's Stress gibt, wird ein Fass aufgemacht. Das war ja auch die Begründung des Bundesarbeitsgericht: Das Thema war lange bekannt, es gab' andere Mitarbeiter mit dem gleichem "Problem", denen nicht gekündigt wurde, also liegt eine Ungleichbehandlung vor. Matthias |
Zitat:
Hier im katholischen Bayern fallen mir aber auf Anhieb KiTa's und der Pflegesektor (wobei sich dieser durch private Dienste ja auch bereits verändert hat) ein. Sorry @ Matthias erst später gelesen. +1 |
|
Wie weit gehen die genannten Sonderrechte der Kirche? Bezieht sich das nur auf Arbeitsverhältnisse oder noch mehr?
|
Zitat:
Nichtsdestrtotz ist es m.E. diskriminierend, dass ich als Nichtkirchenmitglied in meinem ganzen Leben nicht die Chance hatte mich bei `ner kirchlichen Einrichtung zu bewerben. Kirchen kriegen z.B. auch Aufträge vom Staat Beratungsstellen (Sucht, Kinder- Jugend, Lebensberatung u.a.) zu betreiben. Dies wiederum wird vom Auftraggeber (in der Regel die Kommune) bezahlt. Aber keine Chance diese Jobs zu machen, ohne Mitgliedschaft in der "richtigen" Religion. Ein Kumpel von mir trat deswegen der evangelischen Kirche bei. Er arbeitet in einer Behinderteneinrichtung. |
Zitat:
Zitat:
Matthias |
Zitat:
Da ich aber halt noch das "Parteibuch" der katholischen Kirche von Geburt an besitze, bin ich halt noch dabei. Aber, auch das wird sich noch ändern, sobald ich am Amtsgericht meiner Heimatgemeinde mal wieder weile. |
Zitat:
Klar, jetzt kann man sagen "Augen auf bei der Berufswahl." Ich kenne aber viele, die aus Überzeugung Erzieher, Pädagoge etc. sind, weil das eben ihr Traumberuf/ihre Berufung ist und sie dafür eben auch den Nachteil in Kauf nehmen müssen. Matthias |
Zitat:
Das ist für mich schon Selbstbetrug! |
Zitat:
Ich will dich mal sehen, wenn das Vermögen deine Familie zu ernähren von nichts weiter abhinge(schreibt man das so?) als auf dem Papier Katholik zu sein. |
http://www.kath.net/detail.php?id=20047
Keine Ehe für Querschnittsgelähmten. Zitat:
Moses und Abraham hatten auch mehrere Frauen. ;) |
Zitat:
|
|
http://www.spiegel.de/panorama/leute...a-1005021.html
Da hat das Karma wohl schon besonders früh zugeschlagen:Lachen2: |
Zitat:
|
:Cheese:
:Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Aber RB Leipzig ist natürlich ein Retortenclub. |
Der Abfall vom Glauben kann gemäß der Scharia mit dem Tod bestraft werden, auch in den Arabischen Emiraten (Wikipedia). Ein dortiger Club hätte sich vermutlich nicht so schnell ein Symbol seines Glaubens aus dem Wappen kaufen lassen.
|
Zitat:
ein erzkatholischer Club bekennt sich zum Islam:Nee: :Nee: |
Wahrscheinlich müssen sich alle Spieler demnächst nach jedem Tor Richtung Mekka verbiegen äh verbeugen! ;)
|
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
Die Focus-Schlagzeile ist auch etwas kurz. Bei SPON und Süddeutsche wird berichtet, dass nur im arabischen Raum auf das Kreuz verzichtet wird. Im Liga- und Champions-League-Betrieb wird wohl das Logo unverändert bleiben. Und wie viele Spiele wird Real Madrid im arabischen Raum haben? Matthias |
Zitat:
Der Club nimmt auf der Kreditkarte das kleine Kreuz aus dem Wappen. Von Bekenntnissen zum Islam ist nichts bekannt. Und ansonsten bekennt sich der Club zu nichts anderes als zu Geld :liebe053: |
Entweder stehe ich dazu oder nicht. Klar, ich kann meine ausländische Freundin auch einmal in der Woche zuhause lassen, wenn ich mich mit meinen Nazifreunden treffe und sonst mit ihr zusammenleben.
Um sich von einem kleinen Symbol in einem Wappen gestört zu fühlen, muss man schon schwer einen an der Waffel haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Herrschenden in den Golfstaaten sind monarchische, religiöse Herrscher, klar haben die einen an der Waffel. |
Sei's drum. Ich konnte Real noch nie leiden, was rege ich mich also auf. Solange mein #effzeh keinen Sponsor aus Abu Dhabi nimmt und den Dom aus dem Wappen entfernt. :Cheese:
|
Zitat:
Zitat:
Aber mit der Waffel gebe ich dir zu 100% Recht! |
So was hätte es bei den guten, alten Bayern nicht gegeben!:Huhu:
|
Die Türkei driftet allmählich ab. Derzeit werden in der Türkei viele allgemeinbildende oder naturwissenschaftliche Gymnasien zu Koranschulen umgewidmet. Deren Ziel ist es, der Ausbildung der Schüler zum Vorbeter und Prediger ("Imam") zu dienen:
"Auf sogenannten Imam-Hatip-Schulen macht der Koranunterricht den Schwerpunkt der Ausbildung aus, die anderen Fächer müssen sich anpassen. Wo bisher Naturwissenschaften oder Fremdsprachen im Mittelpunkt standen, dreht sich nun alles um Religion." Heute besuchen knapp eine halbe Million Kinder in der Türkei eine solche Schule. Vor gut zehn Jahren waren es nur 70.000. Einen sehr lesenswerten Artikel dazu gibt es hier: http://taz.de/Konflikt-um-tuerkische-Schulen/!151692/ Ein Hinweis zu den Begriffen: "Säkular" bedeutet so viel wie die "Trennung von Staat und Kirche". In einer säkularen Gesellschaft sind Staat und Kirche(n) voneinander getrennt. Es gibt also keine verbindliche Staatsreligion; der Staat hat in religiösen Dingen einen neutralen Standpunkt zu wahren. Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Erdogan will bewusst die Trennung zwischen Kirche & Staat beenden. Ist der Unterschied, daß sich Lehrer wehren?:confused: |
In Deutschland haben wir auch eine Trennung zwischen Staat und Kirche, gleichzeitig zieht der Staat aber die Kirchensteuer ein. Soviel zu Theorie und Praxis.
|
Deutschland ist kein säkularer Staat, dafür genügt es, sich einmal die Präambel des Grundgesetzes anzusehen.
Weitere Beispiele: - Kruzifixe in staatlichen Schulen, gegen deren Vorhandensein man aktiv vorgehen muss. - Tanzverbote an bestimmten Tagen - Kirchensteuer mit Zwangsmitgliedschaft solange man sich nicht aktiv abmeldet - Der Staat zahlt mit allgemeinen Steuern (nicht Kirchensteuer!) Kirchengehälter - Der Staat zahlt kirchliche Einrichtungen mit Steuergeldern (Altenheim, Kindergärten, ...) Ich hatte mal einen Juraprofessor, der sagte immer: In Deutschland sind alle Religionen gleichberechtigt, wenn sie katholisch sind. Danach kommt lange nichts, dann die Evangelen, dann die Juden und kurz vor oder hinter den Satanisten kommen die Muslime. |
Das wichtigste habe ich noch vergessen: Die Religionsgemeinschaften sind für den schulischen Relgionsunterricht alleinig prüfungsberechtigt*.
*Missverständlich: Ein Religionslehrer macht auch andere Prüfungen, aber ohne die Vokation der Religionsgemeinschaft kann er noch so gut sein - Lehrer wird er dann nicht. |
Zitat:
So eine Zwangsmitgliedschaft hätte ich bei der IHK auch gerne, wo ich mich aktiv abmelden kann. ;) |
Ist ein kleiner Unterschied, ob ich mich aktiv anmelden muss (Facebook, IHK) um dabei zu sein oder ob ich mich aktiv (und kostenpflichtig) abmelden muss von einem Verein, dem ich niemals beigetreten bin. Ist ja selbst bei der Bundeswehr nur noch eingeschränkt so.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.