Hallo Ingo,
entschuldige die späte Antwort.
Zitat:
Zitat von Ingo77
(Beitrag 269894)
Never!
Gerade die Anfahrt vom See ist superschnell zu fahren. Und den zweite Anstieg in den Weinbergen bin selbst ich (bis auf die letzte 100m-Rampe) auf dem großen KB gefahren. Und alles, was auf dem großen KB geht, ist per default auf dem Tri-Rad schneller.
Ingo
|
Vielleicht sollte ich sagen, dass ich mich in meinem Vergleich auf ein Rennrad mit Auflieger beziehe. Hier hat m.E. das Triathlonrad nur einen geringen Aerodynamikvorteil dafür aber Nachteile in der Wendigkeit und im Gewicht.
Bezüglich einem normalen Rennrad ohne Auflieger bin ich mir auch sicher, dass ein Triarad im Vorteil ist.
Zitat:
Zitat von Ingo77
(Beitrag 269894)
Hat Kraichgau mehr oder weniger HM? Was ist dort an der Streckencharakteristik anders? (War selbst noch nicht am Start, steht aber auf der ToDo-Liste. Solange ich mich dafür aber ein Jahr vorher anmelden muss, wird das auch so bleiben)
Ingo
|
Kraichgau würde ich von den Höhenmetern als vergleichbar einschätzen allerdings sind es mehr und dafür deutlich kürzere Anstiege.
Hat m.E. den Vorteil, dass man diese Hügel eher durchdrücken kann als speziell den ersten Anstieg in Malterdingen. Hinzu kommt auch, dass der Kurs etwas flüssiger zu fahren ist (weniger 90 Grad Kehren, breitere Straßen, schnellere Abfahrten).
Nicht falsch verstehen. Ich fande die Rad- und vor allem auch die Laufstrecke in Malterdingen wunderschön  aber eben auch anspruchsvoll.
|