![]() |
Zitat:
Aber den praxisfremden Modus, Fahrräder einzeln auszugeben, hat sich ja kein Helfer ausgedacht. Lt. einem, den ich gefragt hatte, waren das "die Chefs der Organisation". Immerhin hat "man" Flexibilität bewiesen und das Verfahren irgendwann geändert... |
Zitat:
Mir wurde lediglich am Essensstand am Ruderhaus, eine Bratwurst, ein Weizenbier oder eine Cola angeboten. Wie du ja gesehen hast, hätte ich bei meinem Tempo da ruhig zugreifen können, aber irgendwie wollte ich doch noch ein bisschen nach nem Sportler aussehen :Cheese: |
Zitat:
War wirklich ne Katastrophe mit dem Checkout. Mal gucken, was in Wiesbaden rauskommt. Die Radklauproblematik hat das Checkoutprozedere erheblich erschwert... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nee, mein ich ernst. Chef ist Kai Walter.
|
Zitat:
Hab ich schon aber nicht in Frankfurt sondern in Willich bei knapp 1000 Startern.. 2 Tage Auf- und Abbau, Startunterlagenausgabe und Wechselzone. Ich fand es nur unglaublich von wievielen Athleten man da voll blöd behandelt und sogar angeschnauzt wird... Ganz schlimm war es beim Auschecken der Räder. Palaver ohne Ende wenn man seine Startnummer nicht dabei hatte und auch keinen Ausweis und ich die dann mit dem Rad nicht rausgelassen habe. Dabei dient das doch zur Sicherheit.... Aber am schlimmsten waren die Eltern der Kinder die alle mit in die Wechselzone wollten....:Nee: Trotzdem würde ich es wieder machen (im Rahmen meiner Möglichkeiten) , denn davon lebt doch unser Sport. |
Zitat:
http://picasaweb.google.de/dorbaytri...ulertriathlon# |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.