![]() |
Zitat:
1. habe ich meine Aussage "These" genannt, 2. noch darauf hingewiesen, daß ich dafür keine Beweise habe, sondern nur ein Gefühl Damit ist wohl ziemlich klar, daß es sich um eine Spekulation handelt - wenn Du das als "Stammtisch-Niveau" verstehst, ok, andererseits ist es relativ billig, etwas als "Stammtisch-Niveau" abzukanzeln, ohne inhaltlich darauf einzugehen. Gruß: Michel |
Zitat:
Wenn noch nicht mal der Verband an wirkliche Aufklärung interessiert ist - siehe S. V. Das ist gerade mal an der Oberfläche gekratzt! :Nee: :Nee: |
Zitat:
Isabell Werth hat, wie die Tage irgendwo zu lesen war, in eine ähnliche Richtung argumentiert... Das klingt für mich wie ein kommunikativer Einheitsbrei, den die Öffentlichkeit vorgesetzt bekommen soll, um das eigene Image noch irgendwie zu verbessern. Und diese Taktik kennen wir ja schon zur Genüge aus anderen Sportarten, auch aus dem Triathlon. Für mich hat sich die letzten Jahre, wie hier schon geschrieben wurde, ebenfalls das Bauchgefühl und der gesunde Menschenverstand bestens bewährt um das Thema richtig einordnen zu können. So halte ich es z.B. bei den 90er Zeiten auch eher für unwahrscheinlich, dass da alles mit rechten Dingen zu ging. Nähe zu den Radsport-Teams, Epo nicht nachweisbar, viele Sub8 Zeiten, die heute in dem Maße nicht mehr fallen, grosse Leistungsdichte in der Weltklasse. Dass es heute in der absoluten Weltspitze wesentlich sauberer zu geht, kann ich mir nicht vorstellen. Das sagt mir mein Bauchgefühl ;) J |
Zitat:
Ich bin an sich gegen eine Vorverurteilung, aber im Moment bleibt einem ja fast nix anderes übrig. Jeder stellt sich hin und sagt "ich bin sauber", und Leute, das wird definitiv nicht stimmt, dass sagt einem schon die Wahrscheinlichkeitsrechnung. |
Zitat:
Andererseits: Wenn du deine Thesen nicht mit Argumenten untermauern musst (ist ja nur Meinung und Bauchgefühl), warum muss ich dann inhaltliche Kritik üben? :-) Bin ja nur allergisch gegen dieses dumpfe "die sind doch alle voll" und "ich habe es ja schon immer gewusst". Damit meine ich auch nicht explizit dich, da heben sich Andere hier noch mehr hervor. Axel |
Zitat:
Man müsste auch schon ziemlich naiv sein, wenn man glaubt, dass alle Hawaii-Sieger und Siegerinnen der letzten 10 Jahre ihren Sieg sauber erzielt haben. Für mich stellen sich die Fragen: Wer alles? Womit? Warum wurde es nicht entdeckt? Demnächst beginnt ja wieder die Spritz-Tour durch Frankreich. Da herrscht wenigstens Klarheit, weil sich zumindest Frage 1 nicht stellt. |
Zitat:
Wiener Blutbank gemäß den auf dem Tisch liegenden Fakten auch nicht. Hannes Hempel ist für mich immer noch ein Ex-Rad-Profi und kein echter Triathlet. Der nutzt für die Dopingbeschaffung seine alten Strukturen aus dem Radsport. Und er ist geradezu ein Kronzeuge dafür, dass es im Triathlonsport (noch) nicht so schlimm zugeht wie bei im Profi-Radsport: solange er (genauso wie Hundertmarck, Michi Weiss, Steve Larson, Massimo Cigana) regelmäßig in ihren ersten Triathlonversuchen trotz massiver und ins Auge stechender Technikdefizite im Schwimmen und Laufen die jeweilige arrivierte Profi-Szene aufmischen können, sich also wie der sprichwörtliche Hecht im Karpfenteich benehmen, so lange scheinen normale Triathlonprofis entweder das doping nicht so zu beherrschen, oder eben tatsächlich deutlich sauberer zu sein! |
Zitat:
Wobei ich glaube, das Hundertmarck seit seinem Tri-dasein nicht mehr dopt... nur so ein "Bauchgefühl" :Cheese: Axel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.