triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Powerpoint lähmt das Gehirn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9112)

KetteRechts 18.06.2009 12:06

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 237735)
...OnT: Generell finde ich ja, entweder Bild an oder Ton an. Bei beidem zusammen neige ich dazu, Gedanken zum Bild nachzuhängen.

Der Mensch behält:



10% der Informationen, die er liest,

20% der Informationen, die er hört,

30% der Informationen, die er sieht,

50% der Informationen, die er gleichzeitig hört und sieht,

70% der Informationen, die er selbst äußert,

90% der Informationen, die er in Handeln umsetzten kann.

FuXX 18.06.2009 12:10

Zitat:

Zitat von KetteRechts (Beitrag 237742)
50% der Informationen, die er gleichzeitig hört und sieht,

Da kommt es aber auf die Darreichungsform an. Wenn ein Text gleichzeitig vorgelesen wird und projiziert wird, dann sorgt das nämlich eher für Konfusion. Aber darum ging's ja gerade in dem Artikel. Es ist eben nicht so toll, synchron Informationen in bild- und audioform anzubieten.

Bei Bildern die erläutert werden sieht das vll etwas anders aus.

KetteRechts 18.06.2009 12:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 237743)
... Wenn ein Text gleichzeitig vorgelesen wird und projiziert wird, dann sorgt das nämlich eher für Konfusion....

Da geb ich Dir vollkommen Recht...und deshalb sollte die ppt-Folie auch keinen ausformulierten Text sondern nur wichtige Stichworte beinhalten und der Vortrag an sich vom Vortragenden kommen.
Anhand der Folien und Stichworte sollte sich der Zuhörer im Nachhinein einfach noch reindenken können, aber nichts komplett nachlesen.

Da ich ebenfalls als Ing. im Automotivebereich tätig bin kann ich den Vorrednern nur zustimmen...ABER die Folien einer managementtauglichen Präsentation sind schlicht und einfach, kurz und knapp auf´s Wesentliche reduziert um schnell und ohne großes/langes Nachdenken Entscheidungen herbeizuführen...so wie oben beschrieben.
(...übrigens kann man die Entscheidungsfindung prima durch die gewählte Art und Weise der Darstellung beeinflussen :Cheese: Das sollte man auch nutzen!)

Jörrrch 18.06.2009 12:19

Zitat:

Zitat von KingMabel (Beitrag 237729)
Also ich merke das.

Auch wenn ich die Präsentation mit OpenOffice erstellt habe :Cheese:

Es geht mir nur um die Assoziation... Powerpoint ist mist ( benutze auch etwas anderes :cool: ) das muss nicht sein.. etwas negativ zu belasten wobei es um Präsentationen geht.

KetteRechts 18.06.2009 12:26

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 237747)
Auch wenn ich die Präsentation mit OpenOffice erstellt habe :Cheese:

...oder z.B. LaTeX....habe ich für meine Diplomarbeitsverteidigung benutzt um mich von dem "Massenlook" abzuheben.

JF1000 18.06.2009 12:29

Na vielleicht sollte einer mal eine Präsentation hier veröffentlichen, damit wir drüber herziehen können:Lachen2:

Mafalda_Pallula 18.06.2009 15:35

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 237735)
OnT: Generell finde ich ja, entweder Bild an oder Ton an. Bei beidem zusammen neige ich dazu, Gedanken zum Bild nachzuhängen.

Cool.
Demnächst lasse ich meine Präsentationen einfach automatisch ablaufen und gehe in der Zeit einen Kaffee trinken :Lachen2: .

neonhelm 18.06.2009 16:01

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 237802)
Cool.
Demnächst lasse ich meine Präsentationen einfach automatisch ablaufen und gehe in der Zeit einen Kaffee trinken :Lachen2: .

Dir könnt ich auch ohne Präsentation stundenlang zuhören... :Prost:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.