triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Schneller Zeitfahren bei Wind (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8641)

Helmut S 05.08.2022 09:32

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 721058)
Wie sich das jetzt auf die optimale Strategie auswirkt, weiß ich auch noch nicht genau ...

Hat sich diesbezüglich in den letzten 10 Jahren was ergeben? :Cheese:

Harm 05.08.2022 09:58

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1674335)
Hat sich diesbezüglich in den letzten 10 Jahren was ergeben? :Cheese:

Wind von hinten hat auf jeden Fall einen positiven Effekt auf die Geschwindigkeit. :Huhu:

Helmut S 05.08.2022 10:05

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1674349)
Wind von hinten hat auf jeden Fall einen positiven Effekt auf die Geschwindigkeit. :Huhu:

Das kann ich aus zahllosen Selbststudien bestätigen :Lachen2:

Die Frage bleibt - was jetzt: So wie gewohnt, also gegen den Wind etwas mehr investieren, damit man nicht zu viel Zeit verliert und sich mit Rückenwind etwas erholen?

Ich frage für einen Freund, der morgen das Problem haben wird :Cheese:

Harm 05.08.2022 10:59

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1674352)
Das kann ich aus zahllosen Selbststudien bestätigen :Lachen2:

Die Frage bleibt - was jetzt: So wie gewohnt, also gegen den Wind etwas mehr investieren, damit man nicht zu viel Zeit verliert und sich mit Rückenwind etwas erholen?

Ich frage für einen Freund, der morgen das Problem haben wird :Cheese:

Wir haben das Problem seit Juni mit dem 9EUR Ticket gelöst. Mit Rückenwind zum Bahnhof am Zielort:Cheese:

MattF 05.08.2022 11:37

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1674335)
Hat sich diesbezüglich in den letzten 10 Jahren was ergeben? :Cheese:

Nein, die Physik hat keine neuen Erkenntnisse ergeben. :cool:

Bzw. die Messung/Bestätigung der Gravitationswellen ist hier nicht relevant.

Helmut S 05.08.2022 13:10

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1674368)
Nein, die Physik hat keine neuen Erkenntnisse ergeben. :cool:

Bzw. die Messung/Bestätigung der Gravitationswellen ist hier nicht relevant.

Was ist mit Lidls Strategiefrage? :Lachen2:

Klugschnacker 05.08.2022 17:40

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1674352)
Das kann ich aus zahllosen Selbststudien bestätigen :Lachen2:

Die Frage bleibt - was jetzt: So wie gewohnt, also gegen den Wind etwas mehr investieren, damit man nicht zu viel Zeit verliert und sich mit Rückenwind etwas erholen?

Ich frage für einen Freund, der morgen das Problem haben wird :Cheese:

Ja. Wenn Du etwas Zeit hast, kannst Du Dir hier einen Sendebeitrag von 2022 anschauen, in dem das nochmal dargestellt wird.
https://youtu.be/YS3mH889w8o?t=1704

Thanus 06.08.2022 08:45

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 267747)
Ohne das wissenschaftliche Belegen zu können, habe ich schon den Eindruck, dass man z.B. bei einer Pendelstrecke das, was man bei Gegenwind verliert, bei Rückenwind nicht mehr "zurück kriegt". Ähnlich am Berg: Was man Bergauf verliert, kriegt man bergab nicht mehr zurück ... zumindest ist das mein Eindruck.

Hinter diesem Rätsel, das bei aller Trivialität kaum ein Radsportler gelöst hat, verbirgt sich auch die Hauptursache, warum man in einem Zeitfahren auf einem Rundkurs gegen den Wind oder bergauf mehr investieren sollte.

Warum ist man bei Wind (bzw. in den Bergen) auf einem Rundkurs oder einer Wendestrecke langsamer als bei Windstille (bzw. im Flachen)?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.