![]() |
Zitat:
bei den Schwimmbrillen hast Du das aber lockerer gesehen! :Lachen2: Gruß Frieder, der auch mit MTB-Schuhen fährt |
Schuhe am Rad - Wechsel üben
Hallo Danny,
das Üben ist ganz einfach - nimm' Dein Rennrad mit auf eine möglichst leere Tartanbahn. Lauf barfuß mit eingeklinkten Schuhen los (vorher nicht vergessen, die Schuhe mit Gummibändern "waagerecht" zu stellen), spring auf und setz' die nackten Füße auf die Pedalen (beide gleichzeitig, sonst dreht der zweite evtl. am Boden einen Überschlag), tritt ein paar Umdrehungen und dann fummele einen Fuß nach dem anderen in die Schuh. Dann das ganze rückwärts: Schuh öffnen, Fuß auf Schuh, abspringen und gleich weiterlaufen mit Rad. Wenn Du das ein paar mal gemacht hast, merkst Du selbst, ob Dir diese Art von Wechsel liegt. Tartanbahn ist wichtig, damit der Schuh heile bleibt, wenn Du das mit dem gleichzeitig aufsteigen nicht gleich hinbekommst. Viel Spaß beim Üben, Nina |
Zitat:
Da würde ich sogar in die Niederungen herab kommen um mir DAS anzuguggen und mein neues Objektiv zu erfreuen :Cheese: |
Klar! :Huhu:
Mußt aber ne kurze Belichtungszeit wählen, sonst bin ich schon weg. :cool: |
Zitat:
Es ist viel (!) einfacher die Schuhe am Rad zu haben. Man muss nur einmal das Prinzip verstehen: 1. Aufsteigen, am besten im vollen Lauf, wenn's sein muss auch im Stillstand. 2. Los fahren und auf mindestens 25km/h beschleunigen. 3. Erst dann, auf keinen Fall aber vorm Beschleunigen, die Schuhe anziehen. Diese Variante ist die schnellste und nebenbei noch die sicherste und einfachste. Man muss nicht auf Eiern durch die Wechselzone laufen, muss nicht einclicken, faehrt keine Schlangenlinien. Zum Glueck machen es um mich rum fast alle so. Wie sparst du eigentlich ne halbe Minute mit deinen Schlaufen, wenn man doch nichtmal 10s verliert durch das Radschuhe an- und ausziehen? @nina: Gleichzeitig ist unnoetig. Der rechte ist vorn, zuerst auf den und schwupp kommt der linke nach oben. Die Schuhschonung kann man aber eh vergessen - man muss ja auch noch vom Rad runter und dann sind keine Gummis mehr an den Schuhe und sie schlagen eh auf den Asphalt. Die halten aber ne Menge aus - meine aktuellen fahr ich auch schon wieder 3 Jahre glaub ich. FuXX |
Was ich mich schon immer gefragt habe:
Nun ist der Weg vom Radstellplatz bis zur Stelle wo ich losfahren darf teilweise sehr lang. Und keinesfalls ein geputztes Stück Wohnzimmerparkett, d.h. es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich auch mal ein Steinchen an die Fußsohle verirrt. Das würde ich aber erst merken wenn ich schon in die Schuhe geschlupft bin. Wenn es dann schon mal im Schuh mit drinnen ist, ist es bestimmt weniger lustig damit dann die Radstrecke zu bewältigen. Masochisten mal aussen vor. |
Streif halt deine Fußsohlen ab. Bevor du die Schuhe anziehst. Geht doch alles beim fahren.
|
*senfdazuabgeb*
Der Herzallerliebste hat mir ein paar superschicke RR-Schuhe in einem bekannten Online-Auktionsgeschäft ersteigert, bei deinen die Ferse brav jegliche Bodenhaftung verliert. Bei dem Versuch mein Rennrad da mit die Treppe runter zur Straße zu bringen, lag ich erstmal fein im Treppenhaus mangels Halt *schäm* Das Einklicken mit den Platten an den RR Schuhen lief auch irgendwie komisch... da ich an beiden Rädern Crank-Brothers Pedale habe, hab ichs am We einfach mal mit den MTB- Schuhen versucht und siehe da: mehr Halt bei Gehen und Stehen und auch das Ein- und Ausklicken lief "easier" ... zumindest hat es sich so angefühlt! Habe also beschlossen, mit den MTB Schuhen und Gehen in der Wechselzone meinen ersten Babytria zu absolvieren und vielleicht bei der ersten OD mal üben ob ich mir mit fertig eingeklickten Schuhen wirklich nix breche ^^ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.