triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Themenvorschläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Kurventechnik - Dringender Handlungsbedarf! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=8135)

3-rad 20.04.2009 12:40

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 216079)
Was mir gestern beim Duathlon bzw bei den ersten Ausfahrten dieses Jahr wieder aufgefallen ist: Sehr viele Radfahrer haben ernsthafte Schwierigkeiten, um eine Kurve zu fahren.

Ich bin ja bei Gott kein guter Kurven- oder Abfahrer und muss mich da auch jedes Frühjahr wieder rantasten, aber was man da so sieht, ist zum Teil haarsträubend. Da wird auf Schrittgeschwindigkeit runtergebremst, da wird aufrecht um die Kurve gewackelt, da wird jeder Ideal-Linie gespottet.

Woran liegt's? :confused:

ich bin leider auch ein Mitglied dieser Spezies und musste das
gestern beim Powerman in Holland leidvoll zur Kenntnis nehmen.
Beispiel: in jeder der 3 Runden von 20km ging es jeweils 2km
durch die Stadt, hier waren von ca. 20-25 der 90° Kurven ca.
10-15 zu absolvieren.
Nach der 2 Runde hat mich jemand nach der 1. Kurve in der Stadt
überholt, als es aus der Stadt rausging hatte er ca. 300m
Vorsprung, ich habe 10km gebraucht, bis ich wieder dran war.

Grund: Angst in den Kurven den Abgang zu machen, gilt genauso
bei Abfahrten, in manchen Kurven lag ein wenig Sand oder kleine
Steinchen, das verstärkt die Angst.
Ich habe so sicherlich pro Runde 1-1,5min verloren.

Ich hatte aber auch schon mal einen unfreiwilligen Abgang, der
stets im Unterbewusstsein lauert.....

Keine Ahnung wie ich das bekämpfen kann.

neonhelm 20.04.2009 12:48

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 216129)
Ich hatte aber auch schon mal einen unfreiwilligen Abgang, der stets im Unterbewusstsein lauert.....

Keine Ahnung wie ich das bekämpfen kann.

Langsam und bewusst wieder rantasten. So lange und oft, bis auch dein Unterbewusstsein wieder weiß, das der Abflug tatsächlich die absolute Ausnahme war. :)

Alternativ, so lange an der Grenze üben, bis der Schmerz als normal erscheint... :Cheese:

Skunkworks 20.04.2009 12:53

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 216129)
ich bin leider auch ein Mitglied dieser Spezies und musste das
gestern beim Powerman in Holland leidvoll zur Kenntnis nehmen.
Beispiel: in jeder der 3 Runden von 20km ging es jeweils 2km
durch die Stadt, hier waren von ca. 20-25 der 90° Kurven ca.
10-15 zu absolvieren.
Nach der 2 Runde hat mich jemand nach der 1. Kurve in der Stadt
überholt, als es aus der Stadt rausging hatte er ca. 300m
Vorsprung, ich habe 10km gebraucht, bis ich wieder dran war.

Grund: Angst in den Kurven den Abgang zu machen, gilt genauso
bei Abfahrten, in manchen Kurven lag ein wenig Sand oder kleine
Steinchen, das verstärkt die Angst.
Ich habe so sicherlich pro Runde 1-1,5min verloren.

Ich hatte aber auch schon mal einen unfreiwilligen Abgang, der
stets im Unterbewusstsein lauert.....

Keine Ahnung wie ich das bekämpfen kann.

Es ist allemal "schneller" langsam zu fahren und Zeit liegen zu lassen als zu viel zu riskieren, den Abflug zu machen und eventuell das Rennen nicht beenden zu können. Von körperlichen Blessuren ganz abgesehen. Niemand braucht sowas.

SW

matwot 20.04.2009 13:15

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 216134)
Es ist allemal "schneller" langsam zu fahren und Zeit liegen zu lassen als zu viel zu riskieren, den Abflug zu machen und eventuell das Rennen nicht beenden zu können. Von körperlichen Blessuren ganz abgesehen. Niemand braucht sowas.
SW

Zwischen "langsam" fahren einerseits und zuviel zu risikieren andererseits bestehen himmelweite Unterschiede. Auch mit langsamem Fahren sind viele Anfänger nicht vor Stürzen gefeit, eher im Gegenteil.
Dass es mit einem Einspurfahrzeug nicht sinnvoll ist, die Haftgrenze in Kurven auszuloten, muss wohl nicht betont werden. Dies hat aber wenig bis gar nichts mit einer guten Kurventechnik zu tun.

*JO* 20.04.2009 14:08

der "durchbruch" beim kurvenfahren ist mir gelungen als ich meine jahres km Zahl mal verdoppelt habe. Radfahren kommt leztendlich vom Radfahren ;)
Was noch geholfen hat einfach hinter schnelleren Leuten fahren und versuchen genau so schnell durch die kurve zu fahren wie die...

beckenrandschwimmer 20.04.2009 14:13

radrennen fahren hilft. da kriegst du auch ein echtzeitfeedback von den konkurrenten, wenn du ständig löcher aufmachst.

Skunkworks 20.04.2009 14:19

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 216138)
Zwischen "langsam" fahren einerseits und zuviel zu risikieren andererseits bestehen himmelweite Unterschiede. Auch mit langsamem Fahren sind viele Anfänger nicht vor Stürzen gefeit, eher im Gegenteil.
Dass es mit einem Einspurfahrzeug nicht sinnvoll ist, die Haftgrenze in Kurven auszuloten, muss wohl nicht betont werden. Dies hat aber wenig bis gar nichts mit einer guten Kurventechnik zu tun.


Das bestreite ich gar nicht aber der Unterschied bezieht sich auch aufs Sportgerät (Rennrad-Tri-Rad). Was mit dem RR noch ohne weiters ging kann mit dem Tri-Rad schwer werden (Lenkung behäbiger/agressiver, Lenker schmaler und tiefer, Bremsen evtl. nicht so stark, usw.). Wenn jemand weit vor einer Kurve runterbremst und sie dann langam durchfährt ist technisch noch besser beraten als so vorschläge wie:
Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 216095)
...nicht ganz so scharfe kurven kann man sogar durchlenken, indem man nur den oberkörper richtung kurve rüberbeugt, also ohne groß am lenker zu drehen oder das rad anzukippen. vorteil: man kann beim kurvefahren weitertreten.

Ansonsten muss ich noch Yankee recht geben:
Zitat:

Zitat von yankee (Beitrag 216093)
Cyclocross in der Offseason ist wohl der beste Tipp.
Im Wald kann man sich gut an die Kurven heran tasten und lernt auch rutschende Hinterräder etc. zu beherrschen.


jens 20.04.2009 14:24

Was mir geholfen hat war, hinter einem guten "Kurvenfahrer" in der gleichen Spur herfahren. Idee war: Wenns den nicht haut/ der nicht wegrutscht wird bei mir auch klappen.

Cyclocross/MTB half leider bei mir nur bedingt. Ich fand immer Kurvenfahern in Aeroposition viel schwieriger als am Oberlenker. Auf dem Crosser kann ich ein rutschendes Hinterrad abfangen, in Aeroposition hab ich in diesen Situationen den Abgang gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.