triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Projekt: TT-Rad für unter 2.000 Euro - so geht's! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7985)

Wagnerli 09.04.2009 07:56

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 212759)

Was man aber auch sagen muss: Einigen Leuten macht das schrauben am Rad und die Tatsache, an ende dann das Ding selbst aufgebaut zu haben wirklich Spaß! Mir zum Beispiel!

Ja,es gibt auch Leute ,die kaufen ein Komplettrad,um es dann komplett auseinander zu bauen.
:bussi: :Lachanfall:

hazelman 09.04.2009 08:04

Zitat:

Zitat von Wagnerli (Beitrag 212760)
Ja,es gibt auch Leute ,die kaufen ein Komplettrad,um es dann komplett auseinander zu bauen.
:bussi: :Lachanfall:

Ich hätte auch das rahmenset gekauft, wenn es denn vor August lieferbar gewesen wäre! :Nee:

sybenwurz 09.04.2009 08:53

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 212759)
Einigen Leuten macht das schrauben am Rad ... wirklich Spaß!

Jaja, ich weiss, mir auch.
Wollte nur drauf hingewiesen haben, dass die 2k-Schallmauer auch mit Stangenmaterial geknackt werden könnte.
Ich sitze und leide aktuell unter nem Dirt-Bike-Projekt für den Junior einer meiner jugendfreundinnen und lerne mal wieder das gefühl der Ohnmacht kennen, wennst nedd 100pro weisst, was du wofür brauchst und wie man es kombinieren kann.
Wenn ich mich mit diesem Background in die Lage von jemandem versetze, der sich n Rennrad zusammenbestellt und nicht genau weiss, was er alles in welcher Ausführung braucht, würde ich lieber in nen Laden gehen und mir im Herbst n Schnäppchen schiessen, anstatt mir querbeet die Borcken im Netz zusammenzusammeln.

Dasses ohne zeitlichen Druck und mit der nötigen Finesse möglich ist, sich selbst ein Schnäppchen aufzubauen, hab ich schon an meiner Titanrakete im Zeitfahrtrimm gesehen und Jörrrch´s Flying V. ausm "Making Of..."-Fred iss auch so eins.
Kam letztlich unter Verwendung von Teilen ausm Gebrauchtrad auf n paar hundert Öre, nen Fuffi davon hab ich Arne gespendet und mit nem teureren Rahmen à la dem hier ausm Eröffnungsbeiträg wärens halt knapp über Tausend geworden.

*markus 09.04.2009 09:53

Zitat:

Zitat von axxel (Beitrag 212635)
Mich würd mal das gewicht interessieren....

Das kann ich dir leider noch nicht sagen. Wenn ich heut Mittag dazu komme stelle ich mal die einzelnen Komponenten auf die Waage.
Das Gewicht vom kompletten Rad kann ich dann Ende nächster Woche sagen.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 212741)
Interessant wären für mich ausserdem die jeweiligen Versandkosten, oder sind die immer schon mit eingerechnet?
Und was ich auch nie aus den Augen verliere, iss die Zeit, die ich vorm Rechner und am Telefon verbringe, um die Brocken zu sammenzutragen.

Also an Versandkosten sind für alles (also auch für den Rahmen aus England) knapp 24€ angefallen. Wobei davon der Großteil dem Rahmen zuzuschreiben ist (ca. 17€). Bike24 liefert Versandkostenfrei und sonst kostet es meist 3,95€.

Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich Student bin. Wenn also was fehlt, dann ist es das Geld, aber garantiert nicht die Zeit. :Cheese:


Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 212759)
Was man aber auch sagen muss: Einigen Leuten macht das schrauben am Rad und die Tatsache, an ende dann das Ding selbst aufgebaut zu haben wirklich Spaß! Mir zum Beispiel!

Ich finde es viel besser, wenn man ein Rad selber aufbaut. Klar, manche haben keine Lust oder oft auch einfach keine Zeit dazu. Ich möchte nicht bei jedem kleinen Problem mein Rad zum Händler fahren müssen - also muss ich irgendwann in den sauren Apfel beißen und mich am ersten Rad probieren.

Dank Internet und Sybenwurzs Making Of wird es da jedoch um einiges leichter. :Huhu:

Lecker Nudelsalat 09.04.2009 10:14

Hier ist auch noch ein interessanter Rahmen für so ein Projekt. ;)

Gruß strwd

kupferle 09.04.2009 10:22

Hab ja auch lange überlegt mir ein TT-Rad zu kaufen.Hab mich nach langer Überlegung für das entschieden:



Kostet auch weniger wie 2000€...allerdings sind leider keine Karbonafelgen dabei...wobei das in meiner Gewichtsklasse eh wurscht ist...

neonhelm 09.04.2009 10:34

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 212820)

Wobei man dann ja als Rahmenset ungefähr in gleicher Preislage mit dem aktuellen Canyon Speedmax AL (699€ mit Startpass) liegt. Wobei ich nicht weiß, was der Straßenpreis für das Kinesis ist.

Alternativen gäbe es auch noch von Leader. die haben übrigens 78°.

AndreasW 09.04.2009 10:35

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 212825)
Hab ja auch lange überlegt mir ein TT-Rad zu kaufen.Hab mich nach langer Überlegung für das entschieden:



Kostet auch weniger wie 2000€...allerdings sind leider keine Karbonafelgen dabei...wobei das in meiner Gewichtsklasse eh wurscht ist...

Das könnte mir auch sehr (!) gut gefallen. :Blumen:
Was die Felgen und co angeht: ist in meiner Gewichtsklasse erst recht egal..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.