![]() |
@Benjamin80:
Das ist aus der Ferne natürlich recht schwierig zu diskutieren. Für den Anfang würde ich Arme und Beine getrennt trainieren: schwimme ein paar Bahnen nur Arme (Brett/Pullbuoy/Pullkick zwischen Beinen), dann ein paar Bahnen nur Beine, dann ein bisschen ganze Lage. Dabei kannst Du Dich dann in Ruhe auf die einzelnen Dinge konzentrieren, ohne gleich Ertrinkungssorgen bekommen zu müssen. Wasserlage: das ist eine Frage der Körperspannung. Versuche Dich lang zu machen und den Rumpf anzuspannen. Achte da für den Anfang vor allem beim Beine-Schwimmen drauf. Ar*** aus'm Wasser! Schwimm sowas wie 25m "toter Mann", also in Rückenlage mit den Füßen voran und nur mit den Händen paddeln. Das ganze braucht eine Weile, vor allem regelmäßgis Üben, aber weder Qual noch Übertreibung. |
Zitat:
Das Problem mit den runterhängenden Beinen ist ja auch, dass ich dadurch das Gefühl habe tiefer im Wasser zu sein und dadurch den Kopf mehr als gewünscht bewege. |
Zitat:
Mal nur Beine versuchen, um mich ganz darauf zu konzentrieren klingt durchaus sinnvoll. Ich denke das werde ich mla probieren. Körperspannung ... hmm ... das könnte die Lösung sein, achte bisher ja kaum auf meine Beinarbeit und auf das Hinterteil, da ich viel zu sehr damit beschäftigt bin, die Arbeit mit den Armen und das Atmen zu koordinieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich versuche es übrigens mit "Total Immersion" zu lernen. Das ist quasi eine Abfolge von Übungen in der zuerst Wasserlage, dann Körperrotation, dann Rhytmus und zum Schluß Armzug trainiert wird. Leider braucht man für die ersten Trainingseinheiten ein relativ leeres Schwimmbad. Diese optimalen Bedingungen hatte ich bis jetzt nocht nicht. Ich hoffe aber auf die wärmere Zeit. Gruß bello |
Hast du eigentlich den Artikel von der selbsternannten Bleiente Klugschnacker schon gelesen? Habe den auf die Schnelle nicht in diesem Fred gefunden. Ich bin der Meinung, dass das dort erwähnte bergab schwimmen schon einiges bringt. Halbwegs sauberer Armzug dazu und nach einer Saison solltest du auf 500 m unter 10 Minuten sein.
Ich bin auch autodidaktisches Treibholz und habe es mit ähnlicher Herangehensweise auf 18 Minuten / 1000 m gebracht, ohne jeglichen Beinschlag. Ist nicht besonders schnell, aber ich habe keine Lust auf komplizierte und zeitaufwändige Trainingsprogramme, nur um mein Tempo um 2-3 Minuten auf 1000 m zu verbessern. Da kann ich im übrigen in den anderen Disziplinen mit demselben Zeitaufwand deutlich mehr erreichen und es macht mir auch mehr Spaß. Außerdem passen mir die Trainingszeiten des hiesigen Schwimmvereins absolut nicht in den Kram. |
das ist deine meinnung
hallo mauna,
ich habe ein ähnliches problem. habe im letzten jahr zwei kraul-workshops mitgemacht und weiß daher, wie man (throretisch) kraul soll. leider komme ich auch über die 75 bis 100 meter nicht rüber (immer noch um 75 meter besser als vor 12 monaten). nun habe ich von einer bundeslige triathletin den rat bekommen, in meiner wettkampfschwimmtechnik (also brust) zu schwimmen und zu versuchen den anteil an an kraul mit der zeit zu erhöhen (also bei 400m wettkampschwimmtechnik 25m in kraul, in der nächsten woche 50, usw. was ist nun besser oder richtig??? :Gruebeln: Zitat:
|
Ich bin zwar nicht Mauna, antworte aber trotzdem mal. Ca. 1 Jahr lang habe ich versucht, Kraulschwimmen zu lernen und bin im Training halb Brust und halb Kraul geschwommen. Nix hat geklappt, von ner halbe bin ich auf eine Bahn gekommen. Dann durfte ich von 1,5 Jahren wegen einer Meniskus-OP 3 Monate nicht mehr Brustschwimmen. In der Zeit habe ich den Zugang zum Kraulschwimmen bekommen und habe dies auch nach den 3 Monaten beibehalten, denn da konnte ich ja immerhin ein paar Bahnen durchhalten. Fazit für mich: Man muß sich ne Zeit zum Kraulschwimmen zwingen.
Geholfen hat mir ein Schwimmkurs vom Schwimmverein für Fortgeschrittenen und dann ein Trainer. Ohne wär's bei mir nicht gegangen. Zeiten werde ich auch jetzt nicht posten, ich kann aber 2 oder 3 km durchschwimmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.