![]() |
Zitat:
Aber generell bin ich voll Deiner Meinung: Der Radfahrer hat oft keine Chance, den Crash zu vermeiden. Meine Lösung wäre: In der Stadt ausser auf (Stadt-)Autobahn überall 30 für Autos, sonst ausserorts 50 . Das würde die Anzahl der Unfälle mit Radfahrern und Kindern deutlich reduzieren. u. die beiden Triathleten wären möglicherweise jetzt nicht im Krankenhaus. -qbz |
Zitat:
|
Bei Lebensversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen läuft Triathlon auch unter "Risiko- oder Extremsport", deshalb ist die monatliche Rate meistens auch ein bisschen höher... Wir sollten vielleicht doch alle lieber Schach spielen... :)
|
Der besagte Autofahrer hätte wohl jeden anderen Radfahrer auf der Landstrasse zu dem Zeitpunkt vermutlich auch umgefahren, irgendwie hat dieser Unfall doch mehr mit den Gefahren des Radfahrens auf der Strasse (und wie man diese minimieren könnte) als mit Triathlonsport zu tun ...
-qbz |
Zitat:
Auf der Landstraße mit dem Auto (oder wer es braucht Motorrad) 50 zu fahren ist mein Traum auch nicht. Gegenseitige Rücksichtsnahme ist das Zauberwort, vielleicht sollten Autofahrer gezielter auf die Bedürfnisse und Eigenschatften der Zweiradfahrer hingewisen und geschult werden. Angefangen in den Fahrschulen, für die Generationen, die nachkommen. Aber da fehlt es uns an Lobby... Und es inkludiert natürlich nicht den gewissen Prozentsatz an Idioten, dennen die Strasse gehört und die bereits beim Anblick eines Radfahrers nervös den Zeigefinger Richtung Wischwasserhebel bewegen :Nee: |
Zitat:
|
Ja, da hast Du recht - das schwankt wohl von Versicherung zu Versicherung...
|
Zitat:
In Berlin sank die Zahl der Unfalltoten seit 1993 bis 2007 von 163 auf 55 (niedrigster pro Kopf Wert in DE) - trotz grösserem Verkehrsaufkommen - weil in diesen Jahren des Rückgangs der Verkehrstoten flächendeckend in sehr vielen Wohnbereichen die Höchstgeschwindigkeiten auf 30 bzw. z.T. Schrittgeschwindigkeit mit Schwellen eingeführt und massiv begrenzt wurde. vgl. Berliner Unfallstatistik Analoge Zusammenhänge gelten meines Erachtens für die Landstrassen u. Autobahnen (geringere Geschwindigkeiten -> weniger Tote). -qbz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.