triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmbrille beschlägt: was hilft? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7232)

submariner 12.02.2009 11:52

Über Nacht in eine Mischung aus Urin und WICK MediNait einlegen.

Danach nochmals für 10 Minuten bei 550 - 600 Watt in die Mikrowelle
(Wichtig: keine Grillfunktion verwenden).

Dann beschlägt nichts mehr!

Falko 12.02.2009 12:11

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 192502)
Über Nacht in eine Mischung aus Urin und WICK MediNait einlegen.

Danach nochmals für 10 Minuten bei 550 - 600 Watt in die Mikrowelle
(Wichtig: keine Grillfunktion verwenden).

Dann beschlägt nichts mehr!

Ich habe keine Mikrowelle. Geht auch ein Umluftherd? Der meine geht bis 250°C....müsste doch auch völlig reichen, oder? :cool:

Edith ruft grad noch, dass anstatt Wick MediNait auch farblose Schuhcreme funktionieren sollte.

feardorcha 12.02.2009 12:47

@faulenzer: Das mag sein und ich kann auch nicht garantieren, dass dieser Trick funktioniert. Aber schädlich dürfte er im Gegensatz zum Abflamm-Trick für die Kunststoffgläser nicht sein. ;)

falk99 13.02.2009 00:35

Zitat:

Zitat von cilian (Beitrag 192456)
Mein ultimatives Mittel ist Spüli (billigstes vonm Discounter). Ein paar Tropfen in beide Gläser, verlaufen lassen oder leicht verreiben. Danach mit Wasser kurz aussülen, nicht abtrocknen (mache ich immer schon daheim vor dem Training). Ist wirklich super effektiv.

:Huhu: Genau so mache ich es auch seit Monaten. Funktioniert klasse. Ich habe immer ein kleines Plastik-Fläschchen in der Schwimmtasche.

sybenwurz 13.02.2009 00:40

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 192502)
bei 550 - 600 Watt in die Mikrowelle
Dann beschlägt nichts mehr!

Weil nix mehr da ist?


Wenn die Brille vollgelaufen ist, beschlägt sie auch nicht.

faulenzer 13.02.2009 02:41

Zitat:

Zitat von feardorcha (Beitrag 192515)
@faulenzer: Das mag sein und ich kann auch nicht garantieren, dass dieser Trick funktioniert. Aber schädlich dürfte er im Gegensatz zum Abflamm-Trick für die Kunststoffgläser nicht sein. ;)

Doch, in Zahnpasta sind kleine Polierpartikel enthalten, diese zerkratzen die Kunststoffgläser. Ist damit doppelt Kontraproduktiv, da du dir einerseits die Gläser zerkratzt und damit schon weniger siehst und an den "Kratzkanten" bevorzugt Wassertröpfchen kondensieren.
Das klappt nur, wenn Du es schaffen solltest mit der Zahnpaste eine Oberfläche mit Lotuseffekt in die Gläser zu polieren :Lachanfall:


Noch mal zu den hier aufgeführten Möglichkeiten
1. Abflammtrick
2. Zahnpasta
und 3. vermutlich der Urintrick (von dem habe ich noch nicht gehört)
dienen bei Taucherbrillen dazu, eventuelle Produktionsrückstände,
hauptsächlich Silikonrückstände von dem Glas zu bekommen.
Muß/kann daher einmal vor der Erstbenutzung angewandt werden, dient aber nicht im täglichen Tauchbetrieb dazu, das Beschlagen der Brille zu verhindern.

Dafür gibt es
4. Spucke
5. Spüli
6. Antibeschlagmittel.

Hauptwirkungsweise ist hier, das die Oberflächenspannung des Wassers reduziert wird, so dass sich keine Tröpfchen bilden, sondern ein klarer Wasserfilm.
Spucke ist am einfachsten und am billigsten und man hat sie immer dabei.
Spüli kann noch ein Tick besser sein, da mit den enthaltenen Tensiden eventuelle Fettrückstände auf den Gläsern gelölst werden. Ist also gut für die Leute mit den fettigen Fingern.
Das Antibeschlagmittel ist eigentlich nur für Leute, die sich zu fein sind in die Brille zu spucken und denen Spüli zu poppelig ist.

olusch 16.11.2009 23:11

Was sonst noch gut klappt sind diese kleinen "Brillenputztücer" vom DM und woher auch immer für billig Geld. Die Innenseiten ordentlich reinigen, dann beschlägt auch erstmal nix. Langzeittest habe ich aber noch nicht gemacht (kann mir vorstellen, dass der Alkohol zu Spannungsrissen am Kunststoff führen könnte...?).h

olusch 16.11.2009 23:12

Was sonst noch gut klappt sind diese kleinen "Brillenputztücer" vom DM und woher auch immer für billig Geld. Die Innenseiten ordentlich reinigen, dann beschlägt auch erstmal nix. Langzeittest habe ich aber noch nicht gemacht (kann mir vorstellen, dass der Alkohol zu Spannungsrissen am Kunststoff führen könnte...?).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.