triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Leistung beim Rollenfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7214)

Pascal 11.02.2009 17:12

Zitat:

Zitat von PeterDerHeld (Beitrag 192115)
Kilometer und Wattzahlen zählen auf der Rolle nicht, was zählt ist die Fahrzeit.

Zitat:

Zitat von PeterDerHeld (Beitrag 192158)
Ja weil ich Wattzahlen auch auf der Straße messe. Was bringen die Zahlen auf der Rolle wenn ich meine Werte draussen nicht kenne ? Wenn du auf dem Rollentrainer 240 Watt fährst, woher willst du wissen wann du sie auf der Straße drückst?

Die Werte auf der Rolle an sich lassen sich doch über einen bestimmten Trainingszeitraum vergleichen. Insofern lässt sich da auch über die Einbeziehung der HF-Messung einiges dokumentieren.

Mit reiner Steuerung nach Fahrtzeit a la jeden Tag 60 minuten (z.B. bei 50 Watt) sehe ich nicht so den kommenden Erfolg...also, warum die Fahrtzeit?

Lecker Nudelsalat 11.02.2009 17:15

Zitat:

Zitat von PeterDerHeld (Beitrag 192115)
Die Rolle sollte man nur nutzen wenn man nicht die Möglichkeit hat draussen zu fahren. Kilometer und Wattzahlen zählen auf der Rolle nicht, was zählt ist die Fahrzeit.
Wer wirklich Leistung messen will sollte sich Powertap zulegen :Huhu:

Du bist echt ein Held.

Kannst ja gerne mal bei mir vorbeikommen und 1h lang 400Watt treten. :Huhu:

Gruß strwd

PeterDerHeld 11.02.2009 17:58

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 192175)
Mit reiner Steuerung nach Fahrtzeit a la jeden Tag 60 minuten (z.B. bei 50 Watt) sehe ich nicht so den kommenden Erfolg...also, warum die Fahrtzeit?

In der Regel fährt man doch gar nicht so viel Rolle das man große Analysen machen kann. Da sitzt man nur im "Nofall" drauf, dass soll kein Dauertraining sein. Ich war dieses Jahr erst zwei mal drauf. Fahre lieber auf der Straße auch bei Regen und wenn es nicht zu dolle wird auch bei Schnee. Auf der Rolle sitze ich nur meine Zeit ab die mir mein Trainingsplan vorgibt. Kilometer und Wattzahl notiere ich mir am Rande und nehme sie nicht als Masstab.

Rather-Lutz 11.02.2009 20:06

Also von km und Watt Angaben bei Rollentrainern halt ich gar nichts.
Es ist ja auch immer entscheidend ob man zb beim I-Magic die richtige Abrolllänge des Reifens und bei den Wattzahlen das richtige Gewicht plus 8kg fürs Rad eingibt.
Es sei denn man hat seinen normalen Tacho weiterhin am Hinterrad.
Wenn ich hier manchmal lese das die Leute hier 35 km/h bei xxx Watt und Pulsschnitt 128 bei GA1 fahren kann ich nur lächeln.
Seit ich die Zahlen bei mir richtig eingegeben habe fahre ich auch wieder 22-26 Schnitt bei Puls 128 und nur noch 130 watt.
Also für mich zählt ich nur die reine Fahrzeit.
Wie auch in jedem vernünftigen Trainingsplan nur die Zeit vorgegeben wird und nicht die km.
Meine bescheidene Meinung

3-rad 11.02.2009 20:28

Zitat:

Zitat von SuperBee (Beitrag 191977)
Und ich nehme mal an, dass die Steigung auch auf "0" gestellt ist.
Dann find ich es aber seltsam, dass die Geschwindigkeitsanzeigen so stark voneinander abweichen.

tja, das ist dann wohl der Unterschied gewesen, bei stand das auf -3

Hafu 11.02.2009 20:41

Zitat:

Zitat von Rather-Lutz (Beitrag 192269)
...
Also für mich zählt ich nur die reine Fahrzeit.
Wie auch in jedem vernünftigen Trainingsplan nur die Zeit vorgegeben wird und nicht die km.
Meine bescheidene Meinung

In einem vernueftigen Trainingsplan wird die Zeit und die Belastungsintensitaet vorgegeben, aber das hast du wahrscheinlich auch gemeint. Hab's nur mal der Vollsteandigkeit halber ergaenzt.;)

Hafu 11.02.2009 21:12

Zitat:

Zitat von PeterDerHeld (Beitrag 192115)
Die Rolle sollte man nur nutzen wenn man nicht die Möglichkeit hat draussen zu fahren.

Und woher willst du wissen, dass deine persoenlichen Vorlieben die richtigen sind?
Ich fahr ja auch lieber draussen, wenn das Wetter passt, aber ich habe dabei nicht den Anspruch, dass dies der einzig selig machende Weg zum Erfolg ist.
Ich hatte mal vor zwei Jahren einige Gespraeche mit Michael Rich, dem ueber mehr als 10 Jahre besten Zeitfahrer Deutschlands. Der hat bis zum Ende seiner Karriere ganzjaehrig die key-sessions im Zeitfahrtraining (also die richtig intensiven Einheiten) auf einem SRM-Ergometer indoor absolviert (selbst wenn es draussen 25 Grad und Sonne hatte), weil er so die Belastung wesentlich praeziser steuern konnte

Zitat:

Zitat von PeterDerHeld (Beitrag 192115)
Kilometer und Wattzahlen zählen auf der Rolle nicht, was zählt ist die Fahrzeit.

Wenn ich auf dem Ergometer trainiere orientiere ich mich an den bewaeltigten kilojoule (also Leistung in Watt mal Zeit) als Mass fuer die Gesamtbelastung der Einheit und beobachte nebenbei noch die dabei mitlaufende Herzfrequenz, denn die gleiche Herzfrequenz draussen wie drinnen entspricht naeherungsweise auch der gleichen Belastungsintensitat/ wattzahl.

SuperBee 11.02.2009 21:45

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 192277)
tja, das ist dann wohl der Unterschied gewesen, bei stand das auf -3

Aahh...dann sind wir ja jetzt schlauer.
Also ich zumindest. :)
Aber 200Watt bleiben 200Watt!!! Richtig?!?

Also Rather-Lutz: 3-rad fährt doch keine 35km/h im GA1, aber durchaus 200 W im Schnitt.
Ich bin heute 185W im Schnitt in 2 Stunden gefahren. (Bin aber auch am Anfang viel Einbeinig gefahren :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.