![]() |
Zitat:
es gibt rechtliche und organisatorische Dinge, welche deinem (sehr guten) Ansatz entschieden im Wege stehen. Wenn man wirklich relativ zielgenau testen will, dann ist der reine Urintest einfach zu wenig (weil vieles im Urin einfach nicht aufzufinden ist, was im Blut aber sehr wohl nachweißbar ist). Um auf Blut zu testen bedarf es aber klarer rechtlicher Rahmenbedingungen, welche die AK Athleten gar nicht erfüllen können. Also testen wir sehr wohl zwar bei den AK Leuten auf Urin (weil wir dies dürfen), nicht aber auf Blut (Eingriff in deinen Körper). Dazu benötigt man Arbeitsverträge, zwischen Profistarter und Veranstalter (Arbeitnehmer./.Arbeitgeber). Es ist ein sehr komplexes Thema, welches nicht mit ein paar Sätzen komplett erklärbar ist. Ich verstehe deinen Ansatz (den hatte ich auch mal vor vielen Jahren). Wenn man aber mittendrinnen in diesem "Wahnsinn" steckt, dann lernt man was machbar ist und was leider nicht machbar ist. Also gehe ich das Machbare an. Auch wenn ich gerne mehr tun würde. Viele Grüße, Kurt |
Zitat:
Wir schreiben doch auch niemandem vor, dass er sich nicht mit Alkohol umbringen darf. Zitat:
Zitat:
Und während in einige Sportarten noch leidlich kontrolliert wird, lassen es andere gleich ganz sein. Oder haben die interessanten Mittel nicht auf der Verbotsliste. Das ist Augenwischerei, nicht mehr. Zitat:
Ist nicht anders als Geschwindigkeitsbeschränkungen - in D hält sich auch keiner dran, weil a) kaum kontrolliert wird und b) die Strafen verhältnismäßig lächerlich sind. Zitat:
|
@ Drullse
Deine Argumentation klingt nur auf den ersten Blick logisch. Unabhängig von ethischen Erwägungen liegen die Probleme einer Dopingfreigabe im Detail. Wer zahlt für Behandlungskosten bei Dopingmissbrauch? Wo ist die Altersgrenze? 18? 21? Tennis- oder Schwimmprofis sind oft erst 15 oder 16 Jahre alt... Wart nur mal ab, bis du eigene Kinder hast. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie selbst Freude am Ausdauersport haben, ist bei der Wahrscheinlichkeit des Vorbildes durch dich als Vater überdurchschnittlich hoch und Jugendliche wollen sich dann auch untereinander messen, vielleicht streben sie sogar eine Profi-Karriere an... Was willst du ihnen dann sagen? |
Zitat:
Und wieviele Dopingkontrollen gibt es derzeit in den Jugend- und Juniorenklassen? Zitat:
Nur hypothetisch (da ich keine Kinder haben werde): ich würde es so machen wie einige meiner Ex-Vereinskollegen, die ihren Kindern den Sport nahegebracht haben aber immer peinlich darauf geachtet haben, dass der Gedanke an Hochleistungs im Hintergrund bleibt. Die Kids haben Spaß am Sport, aber da denkt niemand an Profikarrieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wieso sollte bei den Topagegroupern eigentlich mehr gedopt werden, als im Rest des Agegrouper Feldes? Wieviele der Top Agies sind wohl doof genug ihre Gesundheit fuer die goldene Ananas zu ruinieren? Jeder der mehr Grips hat als ein Knaeckebrot, laesst da schoen die Finger von. Und dabei ist der moralische Aspekt noch ganz aussen vor, der legt die Hemmschwelle aber nochmal deutlich hoeher. (man mag es glauben oder nicht, aber auch vorne sind ne Menge Leute unterwegs die durch Fairness auffallen) Und wie Kurt sagt wird in FFM ja unter den Top Agies getestet. Da ist aber noch gar keiner aufgefallen. Mit deiner Wette wuerdest du ordentlich reinfallen. Die Wettkampfkontrollen wuerden unter Amateuren vermutlich hauptsaechlich versehentlich gedopte aufspueren. Das geht ja schnell: Nasenspray genommen weil man sich erkaeltet hat, Cortisonspritze bekommen und kein ATUE an die NADA geschickt, nicht darueber nachgedacht, dass das Asthma Spray vll meldepflichtig ist etc. pp. - all das sollte aber unter den schnellen Agies seltener vorkommen, als unter den langsamen, da die schnellen eher mit ner Kontrolle rechnen und sich erkundigen, was anzumelden ist und was nicht, was generell verboten ist und was nicht. Man schaue in eine beliebige Hausapotheke, fast jeder hat irgendwas unerlaubtes da stehen, vom Hustensaft ueber das Nasenspray bis hin zu starken Schmerzmitteln sind 90% der Bevoelkerung quasi zeitweise gedopt. Manchmal kommt es mir so vor, als wuerden einige mit solchen Spekulationen ihren Abstand zur Spitze schoenrechnen wollen. Dabei fehlt es fuer gewoehnlich an Talent und dem richtigen Training. Dort liegt fuer so gut wie alle von uns viel mehr Potential als in irgendwelchen Pillen und Spritzen. Stichproben unter den Qualifizierten sind natuerlich trotzdem ne gute Sache. Es sind ja sicher schwarze Schafe dabei. FuXX, nimmt nur noch Medikamente, nachdem er die NADA Listen gecheckt hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.