triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufsport (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Laufband für Tempotraining (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7016)

diri_de 29.01.2009 23:37

Zitat:

Zitat von engelchen (Beitrag 186533)
wie zum Teufel hält man es über 2 std auf dem Band aus, mein pers. Rekord liegt bei 1:30, dann sagt mein Kopf "du kannst mich mal, wir kommen nicht von der Stelle", obwohl der rest noch könnte :Nee:

Also, ich verabrede mich mit meinem Laufpartner, wir stellen uns nebeneinander aufs Laufband und dann quatschen wir manchmal bis zum Schluss. Ist doch irgendwie ähnlich wie draußen, oder?
Falls uns nix mehr einfällt (bei den ganz langen Läufen bis zu 3 Std. :Cheese: ), schauen wir auf die Monitore im Fitnesscenter und beobachten die Verrückten bei ihren Scating-, Motocross- und MTB-Downhill-Selbstmordversuchen. Einfach unfassbar was manche so anstellen! :Nee:

Zitat:

Zitat von engelchen (Beitrag 186533)
Bei den Ergo`s im Studio habe ich das Problem das ich, selbst mit meiner Assoshose nach 2std nur noch stehend fahren kann, die haben so eckelhaft "dickefrauenpopo" universalsättel da drauf :(

Ergo im Studio geht auch für mich nicht. Ich nutze mein TriaRad im Keller, schmeiße den Ventilator von schräg rechts vorne an, stapel 3 Kisten mit Wasser, Cola und Erdinger (natürlich Alk-frei) vor mein Vorderrad, platziere dann das Notebook on top mit der externen Festplatte und ziehe mir eine triathlon-Szene Filmkonserve (Ganze Sendungen) nach der anderen rein. Ein Jahres-Abo hilft hier enorm! Ab und zu ergänze ich das durch Youtube Videos oder irgendwelche anderen Aufzeichnungen.
Am Wochenende treffen wir uns gemeinsam im Vereinsheim, packen die Leinwand, einen Beamer, Aktivboxen und jede Menge Handtücher, Riegel, Bananen und Getränke neben die Räder und quatschen ebenfalls, was das Zeugs hält. Meist sind wir zwischen drei und fünf "Verrückte", die sich so ihre Einheiten einteilen. Schau mal in meinen Blog, wie heimelig das aussieht. :)

Nur zur Info: Wir sind jetzt schon in Base 2, Woche 3, Lanza drückt schon langsam.

Mit der Zeit gewöhnt man sich nicht nur an diese Art des Trainings, man findet richtig Gefallen daran!

Zum Thema Schweißverlust beim Laufband-/Rollentraining:
Lanza wird auch heiß, wie auch schon Nizza und die anderen Hitzerennen. Wir haben immer eine Waage dabei, wiegen uns am Anfang und am Ende und lernen viel über Schweißverlust und Substitution. Ich verliere auf der Rolle 1,4 kg Körpergewicht (bei 68 kg). Man muss richtig trainieren, um die richtige Flüssigkeitsmenge durch regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme zuzuführen!
Diese Menge entspricht im Übrigen exakt meinem gemessenen Verlust bei Hitzebedingungen, so dass ich diesen Effekt des Rollentrainings als sehr reale Nachbildung eines Hitzerennens ansehe.

Also, nix wie rauf auf die Rolle und das mir keiner sagt, man kann im Winter keine vernünftige IM-Vorbereitung durchführen. Nächstes Jahr steht bei mir wahrscheinlich Malaysia auf dem Plan, und das heißt dann wohl 5.000 km Rolle in der Vorbereitung. :Cheese:

Gruß aus Kiel, Dirk

Mafalda_Pallula 30.01.2009 09:27

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 187250)
Ich habe heute mal den Knopf "Zufall" gedrückt, das war ein mördermäßiges Programm mit permanenten Steigungen zw. 1,5 und 7,8 %, puuh!

:Lachen2: Das hab' ich neulich auch schon einmal ausprobiert - ich hatte irgendwie angenommen, dass die Geschwindigkeit variiert wird und nicht die Steigung ...

Ausdauerjunkie 30.01.2009 09:34

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 187491)
:Lachen2: Das hab' ich neulich auch schon einmal ausprobiert - ich hatte irgendwie angenommen, dass die Geschwindigkeit variiert wird und nicht die Steigung ...

Genau das habe ich auch angenommen. Es war eine echte Herausforderung die von mir eigentlich moderat gewählte Geschwindigkeit beizubehalten:cool:
Die Zeit verging wirklich schnell, denn ich mußte immer schauen wielange ich noch auf xx % Steigung laufen muß....

Sollte ich heute wieder im gym vorbeischauen, wähle ich mal wieder ein mir unbekanntes Programm aus, denn nur flach kann jeder...

triduma 11.02.2009 22:59

Hi,
wenn ich wüste das wir noch oft so einen besch...enen Winter haben würde ich mir auch ein gutes Laufband zulegen. Ich hoffe aber auf die Klimaerwärmung.:Cheese:
Gruß
triduma;)

Ausdauerjunkie 11.02.2009 23:03

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 192390)
Hi,
wenn ich wüste das wir noch oft so einen besch...enen Winter haben würde ich mir auch ein gutes Laufband zulegen. Ich hoffe aber auf die Klimaerwärmung.:Cheese:
Gruß
triduma;)

Ich habe auch kein LB, das Geld weiß ich besser anzulegen...
Ich gehe im gym drauf, da haben sie ein paar;)

Mafalda_Pallula 12.02.2009 07:12

Wir haben vor Weihnachten lange hin und her gerechnet, ob sich ein Laufband lohnt. Wir sind zum Schluss gekommen, dass - wenn es sich wirklich auch für's Training lohnen soll - wir ein ziemlich teures kaufen müssten, damit man auch Intervalleinheiten laufen kann (und die günstigen hören manchmal bei 12km/h auf). Dann haben wir das mit den Preisen vom Fitness-Studio verglichen und festgestellt, dass wir ungefähr für den Preis auch beide ein halbes Jahr den Beitrag bezahlen können. Und wir können nebeneinander laufen und haben zu Hause den Platz gespart!
Ich steigere die Steigung jetzt übrigens immer am Ende der Einheit, um mich auf den letzten Anstieg in Roth vorzubereiten. :Lachen2:

submariner 12.02.2009 08:52

Ich möchte das Laufband nicht mehr missen (gerade jetzt, in der Vorbereitung auf Lanzarote und bei dem Wetter).

Für mich sehe ich folgende Vorteile:

1. Lauf-Koppeleinheiten gehen fix ohne Kleiderwechsel- vor allem, keine Gefahr sich was in der Kälte zu holen (wenn man klitschnass von der Rolle kommt)
2. perfekt für Kraftausdauer/Bergläufe (Steigung bis 14% möglich)
3. die einzige Möglichkeit, abends/mittags bei kleinen Kindern ein geregeltes Training durchzuziehen (mit Babyphone).
4. durch die Km/h Anzeige ist die Leistung immer vergleichbar (ähnlich Kraftmesser auf Rad)
5. bessere Dämpfung – weniger Probleme mit meiner mehrfach operierten Achillessehne.

Man muss halt Platz dafür haben und für ein ordentliches Gerät ziemlich tief in die Tasche greifen. Gegen die Eintönigkeit gibt es ja TV, PC, DVD usw.

Mafalda_Pallula 12.02.2009 09:06

Zitat:

Zitat von submariner (Beitrag 192451)
1. Lauf-Koppeleinheiten gehen fix ohne Kleiderwechsel- vor allem, keine Gefahr sich was in der Kälte zu holen (wenn man klitschnass von der Rolle kommt)
2. perfekt für Kraftausdauer/Bergläufe (Steigung bis 14% möglich)
3. die einzige Möglichkeit, abends/mittags bei kleinen Kindern ein geregeltes Training durchzuziehen (mit Babyphone).
4. durch die Km/h Anzeige ist die Leistung immer vergleichbar (ähnlich Kraftmesser auf Rad)
5. bessere Dämpfung – weniger Probleme mit meiner mehrfach operierten Achillessehne.

6. Und für Frauen: wenn man mal muss, muss man sich nicht bei Minusgraden hinter einem Holzstapel aus mehreren Schichten Funktionskleidung schälen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.