triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Alles Bio oder was... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6636)

Becca 31.12.2008 15:19

Zitat:

Zitat von Dieandy (Beitrag 173441)
Das kann ich voll und ganz unterschrieben. So leben wir auch, es gibt keine Fertigprodukte und keinen Dosenkrams (wobei man da auch unterschiedlich diskutieren kann) bei uns zu Hause.
Raps- und kaltgepresste Olivenöle, keine Margarine, nicht zu viel Zucker und mit frischen Kräutern würzen. Keine Limonaden (Zuckerbomben).
Wenn Fleisch, dann möglichst nicht vom Supermarkt, Marmeladen machen Omas und Tanten sehr lecker selbst und Joghurt zB nur natur, weil die nettesten Fruchtmischungen oft auch viel Zucker und ekliges Zeugs enthalten (Holzspäne im Erdbeerjogi z.B.).

Und wenn man halbwegs gesund lebt, ist es ein wahre Freude, ab und zu und ganz bewußt mit Freude daran eine Pizza oder auch mal Pommes zu essen und eine Cola dazu zu trinken - das darf man dann ja auch. :Cheese:


Fertigmischungen gibt es auch leckere im Bioladen, z.B. Würzl von Bruno Fischer. Wenn man nicht viel Zeit hat ist das ganz praktisch.

Marmelade kann man prima mit Agavendicksaft süßen und mit Konfigel kochen, schmeckt super lecker.

Und die Pommes werden in Kokos- oder Palmfett (nicht Palmin) fritiert.

Die Bio-Zisch Limonade von Demeter ist ohne Zucker und echt
gut. In der 1 Liter Flasche verliert sie aber sehr schnell die Kohlensäure.

Aber es geht auch nix über eine frische echte Cola :Cheese:

Ich finds schade, dass Bio- und Vollkornprodukte oft in die Alternative- und Öko-Ecke geschoben werden und und ohne sie zu probieren für schlecht schmeckend gehalten werden.

Rather-Lutz 31.12.2008 16:51

Kaufe mein Fleisch und die Wurst auch nur bei meinem kleinen Metzger um die Ecke der noch selber schlachtet..
Geflügel nur noch beim Geflügelbauern im Nachbarort.
Ich kann dieses ganze KZ Fleisch einfach nicht mehr essen....:Nee:
Dann lieber was weniger Fleisch essen um den Preisunterschied auszugleichen...

roadrunner 31.12.2008 17:46

Hallo Zusammen,

ich stehe der ganzen BIO sache eher mit skepzis gegenüber!

Wo soll das den alles her kommen?

Vor wennigen Jahren gab es kein bio und fast alle haben gespritzt, und das über Jahre. Das geht meiner meinung nicht von heute auf Morgen aus dem Boden raus.
Und wenn ich dann, nicht weit von der autobahn entfernt, ein Schid vom bio Bauern sehe denke ich mir auch nur meinen teil.


Wie sieht es den mit "Gemüsebrühe"(grundlage der sosse) aus der Dose aus(den fertig sossen kommen mir auch seit einger zeit nicht mehr ins haus;) )?

@dieandy: Wieviel verschiedene kräuter (und was) hast du den immer so im haus?

Ich glaube hier kann ich einen Guten vorsatz für 2009 finden:Cheese:

Becca 31.12.2008 18:10

Bio gibts schon ziemlich lange, der Hype ist allerdings erst in den
letzten Jahren entstanden. Kuck z.B. mal bei Demeter nach.

Aber dass heute alles Bio ist wo Bio draufsteht bezweifle ich auch.

MacPatrick 31.12.2008 18:50

Hallo und einen guten Rutsch....

Es ist wie immer, auch bei Bio. Wenn Geld im spiel ist wird gerne "Schindluder" getrieben. Aber deswegen sollte man den ganzen Biogedanken aber nicht verteufeln. Schließlich ist die Idee ja gut. Und die Umsetzung denke ich ist es auch meistens.

Und auch wenn im Boden von der früheren Nutzung noch was im Boden zu finden ist, ist es ja weniger wie wenn immer noch gespritzt wird...

http://www.podcast.de/episode/733373...er_Bio-Bananen

Auf "Download" klicken und dann startet der Film im eigenen Fenster....

Darin wird auch eine "normale" Plantage gezeigt.... :Nee:

Dann doch lieber Bio von neben der Autobahn....

Ach, und noch einen Punkt gibt es der Zählt. Auch wenn es uns nicht´s oder wenig ausmacht wenn gespritzt wird....

http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...480748,00.html

die Bienen haben anscheinend ein Problem damit. Einige vermuten das das in Zusammenhang steht. Und wir ohne die kleinen Helfer bald nichts mehr zu Essen haben....

Gruß Patrick

Gürkchen 01.01.2009 11:15

Hallo,

zu diesem mir sehr wichtigen Thema mag ich auch gerne mal meinen Senf dazu geben.

Bedingt durch diverse Lebensmittelunverträglichkeiten kam ich vor ca. 8 Jahren dazu mich intensiver mit Biolebensmitteln bzw. auch konventionellen Lebensmitteln und ihrer Zusammensetzung beschäftigen.

Die Entscheidung in Richtung Bio zu gehen war ganz schnell klar. Das begann auch alles schrittweise und ich kaufe heute noch "gemischt" ein. Allerdings nicht mehr was normales Obst und Gemüse betrifft. Südfrüchte bekomme ich allerdings in meinem Biomarkt nur eingeschränkt.

Die seltenen Rückfälle zu konventionellem Obst und Gemüse sind immer damit verbunden, dass ich den Geschmack vermisse... das wäre mir früher nie aufgefallen!

Was Fleisch und Wurst betrifft kauf ich ausschließlich beim Metzger oder Biomarkt. Ich esse allerdings auch kaum Fleischwaren. Aber wenn, dann muß die Qualität stimmen.

Bei Käse kann ich das gleiche sagen. Der Käse ist nicht so viel teuerer, schmeckt aber viel intensiver als ein vergleichbarer Supermarktkäse.

Nach vielem Vergleichen und Probieren bin ich ein treuer Biomarkt Kunde. Ich mache mir allerdings auch Sorgen, wie lange Bio bei der derzeitigen Nachfrage noch funktionieren kann. Es wird deutlich mehr Bedarf generiert, als Ernte eingefahren werden kann... Das System fängt an, an seine Grenzen zu stoßen.

Der Tip mit der Obst/Gemüsekiste ist prima. Das werd ich mir mal anschauen.

Also viel Spaß bei der Ernährungsumstellung. Mir hats gut getan und Du wirst den Geschmack lieben :Lachen2:

Helmut S 01.01.2009 14:39

Zitat:

Zitat von jumaka (Beitrag 173496)
ach ja

@turboschroegi: Mir war bis heute gar nicht klar, dass es viele Bauern gibt, die auch selbst schlachten.

Ob es "viele" sind weiß ich nicht - tendenziell eher "wenige". Aber da Du aus M bist, findest Du auch einen im Umland. 100%ig.

DieAndy 01.01.2009 17:46

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 173573)
Wie sieht es den mit "Gemüsebrühe"(grundlage der sosse) aus der Dose aus(den fertig sossen kommen mir auch seit einger zeit nicht mehr ins haus;) )?

@dieandy: Wieviel verschiedene kräuter (und was) hast du den immer so im haus?

Ich glaube hier kann ich einen Guten vorsatz für 2009 finden:Cheese:

Du musst ja nicht die Brühe aus der Dose nehmen, so etwas gibt es auch von Demeter o.ä. als Pulver. Und wenn ich Suppen koche, mache ich mir den Gemüsefond meistens selbst, einfach ne runde Suppengemüse geholt und im Schnellkochtopf gekocht. Die Brühe kann man gut aufheben oder sogar einfrieren.

Kräuter: Püh - denk - das übliche halt:
Basilikum, Petersilie, Dill, Schnittlauch und Koriander sind immer frisch da. Manchmal frieren wir es auch selbst ein.
Oft auch Thaibasilikum und Zitronengras. Und ansonsten haben wir zum Würzen aus dem Gewürzhaus diverse Curries, Chilischoten, meist frischen Ingwer, Knofi und Muskatnuss natürlich. Sowie Cumin, Kräuter der Provence und Oregano.
Damit kommt man gut über die Runden.

Wichtig finde ich auch die Art der Zubereitung: eben nicht alles totkochen, sondern blanchieren oder im Schnellkochtopf. Dann kann man zumindest glauben, dass noch das ein oder andere Vitamin drin geblieben ist. ;) Sonst nutzt "Bio" nämlich auch nicht viel...

Ja, Gürkchen, das hat bei mir auch mit Allergie zu tun. Macht euch mal den Spaß und seht nach, wie oft und in welchen Lebensmitteln Glutamat, Geschmacksverstärker oder Farbstoffe drin sind. Ganz toll...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.