triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Rennradlschuhe und Wechselzone (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6399)

Volkeree 08.12.2008 08:27

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 164281)
Großes Veto! Dass man in die eingeklickten Pedalen nicht einsteigen mag, kann ich noch nachvollziehen, das erfordert einige Übung. Aber beim Absteigen kriegt man es so schön hin, die Schuhe vorher mit weniger als 1,32 Sekunden Zeitverlust auszuziehen und bei der Landung mit den Füßen kein rutschendes Hartplastik auf den Asphalt bringen zu müssen. Irgendwann muss man die Dinger eh ausziehen und dann lieber mit 30 km/h rollend als mit 0 km/h in der Wechselzone stehend, nachdem man vorher schon den Eiertanz aufgeführt hat. Wenn ich in den Schuhen bleibe und dann gleichzeitig absteige und ausklicke, stelle ich mir das mit Geschwindigkeiten ungleich 0 km/h übel vor.

So sehe ich das auch.
Andererseits, wenn du nun wirklich mit Schuhe absteigen willst, nimm den einen Fuß aus den Pedalen und bring ihn auf die andere Seite. Während des Absteigens dann den noch eingeklickten Fuß einfach ein bisschen drehen und du bist draußen.

So, jetzt fahr erst mal etwas mit den Klickies auf der Straße und über das Ein- und Aussteigen aus den Pedalen (nach Möglichkeit ohne auf die Fr.... zu fallen) :) .
Die Unterschiedlichen Möglichkeiten für den Wettkampf übst du dann ein paar Wochen vor dem Wettkampf.

Volker

abc1971 05.06.2013 16:09

Um das Thema noch einmal aufzugreifen und weil es mich unmittelbar betroffen hat: Wie schafft man es, dass man sich die Schuhe, beim Wechsel zum Laufen, nicht total versaut.

Habe letzten Sonntag im Wettkampf erstmals die Schuhe eingeklickt ausgezogen. Soweit so gut und auch keine Knoten in den Beinen.

Allerdings hing dann, auf dem Weg zum Wechselplatz, ein Radschuh so schön nah über der Straße (Kurbel hing wegen dem Gewicht des Schuh nach unten), dass ich jetzt ne Menge Kampfspuren, als Andenken an den Wettkampf, auf dem Schuh habe. Das ganze noch 2mal im Wettkammpf und ein neuer Schuh ist fällig :(

Kann mir jemand mal nen Tipp geben, was man machen kann oder bin ich einfach zu blöd oder muss man das akzeptieren, wenn man so wechseln will? :confused:

thunderlips 05.06.2013 17:43

also nachdem du die schuhe auf dem rad ausgezogen hast, stehst du ja noch etwas auf den schuhen und rollst bis zur markierung wo du vom rad runter musst. in dieser zeit steht man auf den schuhen so, dass die kurbel waagrecht ist. somit berührt kein schuh den boden wenn du abspringst.

abc1971 05.06.2013 23:51

Zitat:

Zitat von thunderlips (Beitrag 910158)
also nachdem du die schuhe auf dem rad ausgezogen hast, stehst du ja noch etwas auf den schuhen und rollst bis zur markierung wo du vom rad runter musst. in dieser zeit steht man auf den schuhen so, dass die kurbel waagrecht ist. somit berührt kein schuh den boden wenn du abspringst.

problem war genau nach der markierung der weg zum radständer, der teilweise über asphalt ging......

Papiertiger 06.06.2013 06:30

Das sind keine Kampfspuren sondern Trophäen! :Lachen2:

Nimm es einfach hin, der Schuh hält länger als Du glaubst.

Flyer 06.06.2013 09:56

Da ich vor dem Abspringen nur noch auf einer Kurbel stehe ist diese zwangsläufig unten. Den leichten Bodenkontakt des Schuhs beim Schieben nehme ich hin. Ansonsten könnte man das Rad natürlich auch hinten anheben (sind ja nur 7 kg :Lachen2: ) oder kurz die Kurbel in die Waagerechte drehen (da beide Kurbeln nebst Schuhen gleich schwer sind sollten die da stehen bleiben).

Spinningdoctor 22.06.2013 00:23

[quote=Thorsten;164075]Wer erzählt denn sowas? Die Schuhe und Pedale geben's her und warum soll ein Anfänger die Zeit nicht einsparen dürfen? Ganz wenig Zeit zum Einklicken kostet's nur vor dem Startschuss, aber da zählt die noch nicht. Einfach vorher öfter üben, wie das funktioniert mit dem Aufsteigen/Anziehen, dem Schuhe ausziehen vor dem Absteigen, dem Absteigen (da kann man sich hervorragend die Beine verknoten und lang legen, wenn man es falsch macht).

Übung macht hier ganz klar den Meister. Bei jeder Ausfahrt eine Einheit Auf-/Absteigen üben und schon klappt das auch beim WK.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.