![]() |
Hier mal ein paar schöne übungen:
http://www.youtube.com/watch?v=jHZZEdSdnOQ dann klappts auch mit den schnellen schritten. ihr braucht nicht auf den abdruck zu achten, denn ihr wollt ja nicht springen, sondern laufen. |
Zitat:
Also beim fahren achte ich sowieso auf eine hohe Frequenz. Beim Laufen kann ich zwar auch frequent treten, hab dann aber Mühe den Puls unten zu halten. Werd wohl auch noch einmal die Woche ein Lau-ABC einstreuen. Zitat:
Gruss Jörg |
|
Na, dann mal ran:Peitsche: :quaeldich:
Erst Tipps verteilen und sich dann selber nicht dran halten:Cheese: |
|
Zitat:
|
Als ich das erste Mal gelesen habe Schrittfrequenz = 180 (im CrossFit-Fred) bekam ich spontan das Grübeln.
Wie schnell wir uns bewegen (genauer: mit welcher Frequenz) hängt ja von unserer Größe ab. Kleinere Leuts
Die Beziehung zwischen Frequenz und Pendellänge lautet: f=1/(2*Pi) * sqrt(g/L) L=Pendellänge, g=Erdbeschleunigung, sqrt=Wurzel ... Dies lässt sich reduzieren auf f=C*sqrt(1/L) wobei im Korrekturfaktor C alles mögliche drinsteckt:
Nachtwandler |
Hier empfiehlt Matthias Marquardt angeblich optimale Schrittfrequenzen abhängig von Größe, Gewicht und Geschwindigkeit:
https://www.natural-running.com/serv...tfrequenz.html Habe aber keine Ahnung, wie er sie ermittelt hat. [Sorry, sehe gerade, dass das schon in #10 gepostet wurde.] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.