![]() |
Zitat:
|
... Dreisatz ist auf jeden Fall der Rechenweg mit dem Du mathematisch wenn Du Ihn beherrscht super durchs Leben kommt, mehr braucht man selten im (Berufs-) Leben. Hat unser Mathe-Lehrer in der Berufsschule uns damals eingbleut und er hat recht behalten...
|
Zitat:
in der Hauptschule sollten sie auch endlich alle dämlichen und fürs normale Leben völlig übertriebene Mathematik weglassen und vernünftig Rechnen lernen dann täts nicht passieren das ein früherer Lehrling nicht in der Lage war, 120 durch 10 zu teilen, schriftlich auf etwa 74 frag mal bei Verkäufer/innen rum, wieviel 9%von 9Eur sind ich bin Elektromeister und habe in meinem gesamten Berufsleben nicht einmal ne Gleichung mit Unbekannten lösen müssen die warn mir alle bekannt :Maso: übrigens, dieser Text geistert schon seit Wochen durch alle möglichen Foren und ich bin sicher dasser größtenteils dem richtigen Leben entspringt |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
was den rest angeht, sind wir doch tatsächlich mal einer meinung. sowas! ich hab bis heute nicht geschnallt, was vektoren und integrale sind. musste mir das aber in der oberstufe selbst im grundkurs unbedingt antun und hab mir so in mathe eine 5 nach der nächsten abgekrampft. hab das aber auch nie wieder irgendwo gebraucht, und tatsächlich kam ich auch vielviel später an der berufsschule mit dem dreisatz in mathe super aus - damit konnte ich von der belichteraufkösung bis zur bildberechnung alles abhaken. achso, binomische formeln waren auch hilfreich, aber die waren auch schon seit der 5. oder 6. klasse bekannt. |
Nuja, es gibt aber auch vll etwas mathelastigere Jobs als deinen Honey ;)
So Integral und Differentialrechnung können schon ganz hilfreich sein, sonst kommt man an manchen Stellen einfach nicht weiter. Und was ist bitte so schwer an Vektoren? Stell sie dir doch alsGrößen mit Richtung und Orientierung vor. Da müsste man al Lehrer eigentlich nur ein ganz kleines Beispiel vorne in der Klasse vormachen, zum Beispiel ein Gewicht an zwei Fäden, schon sollte allen klar sein, dass Vektoren nicht nur ne mathematische Spielerei sind. FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.