triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Querfeldeinrad als Zweitrad oder doch MTB? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5444)

Stefan 23.09.2008 09:15

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 133790)

Das wäre mir zuviel Tiagra. IMHO ist bei Shimano alles ab 105 sehr ordentlich.
Stefan

sybenwurz 23.09.2008 09:23

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 133783)
hi,

welche schutzbleche passen denn am besten an den crosser, wenn man nicht welche anschrauben möchte. die von sks?

http://www.sks-germany.com/sks.php?l...t&i=5289300000

gibt es andere empfehlungen? danke

Jou, die sks racebaldes XL passen bis 32er Reifen.
Würde aber feste montieren fürn alltag. Wenn da genug Dreck drunter hängt und die Dinger auf Unebenheiten wackeln, nervts einfach nur.
Meine sind in 5 Minuten an- oder abgebaut. Hinten hängts am Gepäckträger mit dran und unten eingeklickt, vorne hab ich n Kunststoffhalter hinter der Bremse, wo es reingeschoben wird und unten kommen dann Flügelschrauben rein, da ich das vordere zum Autotransport abnehmen muss. Also täglich zweimal ungefähr.

Lecker Nudelsalat 23.09.2008 09:32

Mal ne kurze Zwischenfrage. :Huhu:

Was für Schmutzfänger baut man sich ans MTB, für die Fahrten zur Arbeit, also hauptsächlich als Regenfänger ?

Sollten leicht an /abzubauen sein. ;)

Gruß strwd

Thorsten 23.09.2008 09:45

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 133786)
Magste die Teileliste hier mal hinstellen? :Huhu:

Mach ich! Bin aber erst am Donnerstag abend wieder am heimischen PC, wo die Excel-Datei liegt.

Aber wehe, wenn es in den Wechselzonen der Cross-Duas dann genauso eine Nox-Inflation wie bei Triathlons mit Kuotas und Cervelos gibt ;).

Mit den Scheibenbremsen ist das übrigens nicht mit den Regeln der United Carnevalists International konform! Cross-Rennen geht damit also nicht. Aber wer will das eigentlich wissen :confused:.

neonhelm 23.09.2008 09:49

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 133799)
Mach ich! Bin aber erst am Donnerstag abend wieder am heimischen PC, wo die Excel-Datei liegt.

Vielen Dank. Ich denke, solange koennen wir gerade noch warten... ;)

schmadde 23.09.2008 10:00

Ich würde an einen Crosser überhaupt keine Schutzbleche montieren oder wenn, dann nur Steckschutzbleche. Wenn man das Ding einigermassen artgerecht bewegt, klemmt da ruckzug der Matsch zwischen Schutzblech und Reifen. Für die Fahrt zur Arbeit müssen dann halt die Steckschutzbleche ran. Funktioniert einigermassen, solange man nicht durch den Dreck fährt. Tut mans doch, kommt man auch mit "richtigen" Schutzblechen nicht sauber an.

Ansonsten ist ein Crosser ein super-Gerät, sehr vielseitig und schnell. Aber eins ist er halt nicht: ein Ersatz fürs MTB. Wenn Du Wintertraining mit MTBlern fährst, wirst Du mit dem Crosser wenig Spass haben. Waldautobahnen und weniger ruppige Trails gehen aber ganz gut, flache, nicht allzulange Treppen auch problemlos. Je mehr man ins MTB-Terrain vordringt, desto anstrengender und unkontrollierter wird die Fahrerei.

Den BOC-Crosser habe ich auch, bei mir waren aber noch ein paar Sachen zu machen, bevor man sich wirklich auf die Strasse trauen konnte, im Wesentlichen Speichen festziehen (die Räder waren nicht wirklich eingespeicht, sondern höchstens Speichen eingefädelt) und taugliche Bremsbeläge draufmontieren. Als ich die Avid-Beläge durch Koolstop ersetzt hatte, waren die Cantis auf einmal richtig gut. Ich würde bei einem Budget um 1000€ wohl einen Stevens-Crosser kaufen, die bekommt man beim Händler und die sind recht solide. Bei Einzelaufbau sind die Nox-Rahmen sicher nicht verkehrt.

Bei Gebrauchtkauf ists irgendwie wie bei den MTBs: Geländeräder werden halt meist härter rangenommen und jedes Teil daran ist irgendwie ein Verschleissteil, incl. Rahmen. Man sollte sich die Geräte genau angucken, bevor man die kauft, ich habe da schon relativ neue Geräte gesehen, die man schon beinahe als Ruine bezeichnen konnte.

Campa-Schaltung ist beim Crosser IMHO vorzuziehen, wenn man sichs aussuchen kann: bei Campa kann man die Bremsen am Bremshebel öffnen, was den Laufradausbau deutlich erleichtert.

backy 23.09.2008 10:05

Hi Keko,

bei Deinem Einsatzzweck würde ich klar nen Crosser bevorzugen.

- Nach meiner subjektiven Einschätzung würden 70% der MTB Käufer mit nem Crosser besser "fahren" -

Ich habe das Ding hier:

http://www2.centurion.de/Bikes.Detail?bike_id=126

Steckbelche dran und gut ist.
Als Lampe ne Sigma Power LED - Black.

Ist IMHO ein 1a Winter- und Dreckswettertrainingsgerät.

MTB käme für mich bei gleichem Einsatzzweck wie Deinem nicht in Frage..

Grüße

aussunda 23.09.2008 10:18

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 133807)
Hi Keko,

bei Deinem Einsatzzweck würde ich klar nen Crosser bevorzugen.

- Nach meiner subjektiven Einschätzung würden 70% der MTB Käufer mit nem Crosser besser "fahren" -

Ich habe das Ding hier:

http://www2.centurion.de/Bikes.Detail?bike_id=126

Steckbelche dran und gut ist.
Als Lampe ne Sigma Power LED - Black.

Ist IMHO ein 1a Winter- und Dreckswettertrainingsgerät.

MTB käme für mich bei gleichem Einsatzzweck wie Deinem nicht in Frage..

Grüße

Irgendwo war doch mal der Unterschied zwischen Crosser und Crossi (Querfeldeinrad) mal erklärt. Wir reden hier eindeutig vom Querfeldeinrad und nicht von dem ganzen anderen Schmarrn.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.