triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wall Street vor dem Kollaps (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5367)

massi 15.09.2008 16:04

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 131423)
Ich finde diese Haltung ziemlich Überheblich.

Ich finde es nicht überheblich, die Verantwortung für sein eigenes tun zu übernehmen.
(und dies auch von anderen erwachsenen Menschen zu verlangen)

qbz 15.09.2008 16:08

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 131418)
da gibt es zwei sprichwörter:

- dummheit gehört bestraft
- unwissenheit schützt vor strafe nicht

Ich ziehe da schon diese Sprichwörter vor:

- "Der Teufel scheisst immer auf den gleichen Haufen."

- "Der Zweck heiligt die Mittel."

-qbz

Ps: Wir alle bezahlen vermutlich direkt oder indirekt ein Teil der "Schulden" mit ...

dude 15.09.2008 16:10

Womit wir bei Keynes und Friedman angelangt waeren.

Bleierpel 15.09.2008 16:15

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 131371)
Das ist also deine Vorstellung von Verbraucherschutz???

Verbraucherschutztgesetze hin oder her: jeder sollte sich doch um seine Themen kümmern und die Folgen überblicken können, oder? Denn diese Zinsbindungen (und somit möglichen Zinssprünge) stehen in diesen Verträgen drin!

Bleierpel 15.09.2008 16:16

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 131436)
Wer zu blöd ist, zu kapieren was er da unterzeichnet, der sollte sowas gar nicht unterzeichnen dürfen (mündigkeit!). Wenn ich mir vorstelle dass solche Leute Kinder erziehen und Auto fahren dürfen........:Nee:

Full ACK!!

F 18 15.09.2008 16:24

Zitat:

Zitat von massi (Beitrag 131436)

1)Was bitte hat denn den Verzehr von Nahrungsmitteln damit zu tun dass man einen Vertrag liest (und versteht) bevor man ihn unterschreibt??:Nee:
Mit Verbraucherschutz gleich noch mal gar nix!


2)Wer zu blöd ist, zu kapieren was er da unterzeichnet, der sollte sowas gar nicht unterzeichnen dürfen (mündigkeit!). Wenn ich mir vorstelle dass solche Leute Kinder erziehen und Auto fahren dürfen........:Nee:

1)Du verlässt dich bei Nahrungsmitteln darauf, dass andere Ergänzungsmittel überprüfen und freigeben, was man essen kann und was nicht. Sonst könnte der Hersteller irgendwas reinmischen, gibts auf der Verpackung an, wer halt nicht weiß was Arsen ist hat halt Pech gehabt.


2)Mindestens 95% der Bevölkerung versteht (im Sinne von: "ich kann jeden Passus erklären") Veträge dieser Art nicht, auch Berater die Vorgeben sachkundig zu sein verstehen das oft nicht in Gänze. Was nicht heißen soll, dass man sich über solche Verträge schon einen Überblick verschaffen kann. Klauseln im Kleingedruckten sind dann aber was worüber auch gebildetere Bürger mal fallen können

silbermond 15.09.2008 16:48

@ F 18

1) Totaler Humbug

2) Der gebildete Bürger fällt nicht über die AGB, er wundert sich im Zweifel nur über was auf ihn zugekommen ist. Und das liegt daran, dass er sich die AGB vor Unterschrift ÜBERHAUPT nicht durchgelesen hat. Erlebe ich jeden Tag aufs neue und bin froh über jeden Kunden, der es doch tut und mich dann anruft und Fragen zu den AGB stellt. Sicher gab es da schon den einen oder anderen Vertrag der nach Beantwortung der Fragen nicht zu Stande gekommen ist. Das ist mir allerdings lieber, als hinterher mal wieder einen Gang zu Gericht zu haben.

Heinrich

qbz 15.09.2008 17:03

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 131447)
Womit wir bei Keynes und Friedman angelangt waeren.

Keynes-Konzepte kann ich mir im Moment in den USA praktisch nicht als politische Leitlinie vorstellen, es fehlt dem Staat angesichts des immensen Haushalts- und Aussenhandelsdefizits dafür auch die Knete, welches ausserdem z.T. auch in die Wirtschaftslobby wandert, welche das Geld für den Wahlkampf spendete.

Für mehr Wählerstimmen kritisiert Obama immerhin eine "Laissez faire" Wirtschaftspolitik deutlich:

---- Zitat aus: Spiegel -----
Es sei "eine Philosophie, die wir in den letzten acht Jahren hatten", hieß es in einer Erklärung Obamas. "Eine (Philosophie), die uns sagt, dass wir den Reichen mehr und mehr geben sollen und hoffen sollen, dass der Wohlstand zu allen anderen nach unten durchsickert." Diese Haltung besage, dass "selbst nach gesundem Menschenverstand vernünftige Regulierungen unnötig und unklug sind, und dass wir nur unseren Kopf in den Sand stecken und wirtschaftliche Probleme ignorieren sollen, bis sie sich zur Krise steigern". Die USA könnten sich keine weiteren vier Jahre mit dieser "gescheiterten Philosophie" leisten.
----------------------------------------

-qbz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.