![]() |
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
Erzähl du es ihm. Vielleicht kannst du es ja so gut beschreiben, dass er beim Lesen bereits schneller wird. Dann spart er sich eine Wassereinheit. Dann noch eine gute alte CD mit Walgesang oder Meeresrauschen....dann reichen 1-2 x 1500m sicherlich. |
Was ist dieses Struktur?
DIN A5 einlaminiert am Beckenrand? |
Vorneweg, ich habe auch wenig Ahnung vom Schwimmen möchte aber eine Beobachtung teilen.
Bei uns im Vereinschwimmen bin ich bei den langsamsten Schwimmern. Alle die hier regelmäßig kommen und mit Plan schwimmen gleiten (für mich) recht elegant durchs Wasser. 1x die Woche gehe ich zum öffentlichen Schwimmen. Hier sind häufig auch die gleichen Personen anzutreffen, woraus zu schließen ist, dass sie zumindest 1x die Woche schwimmen. Hier fühle ich mich immer richtig "elegant". Es ist unglaublich in welcher Weise hier manche ihre km abspulen. Einige kommen dabei sogar noch halbwegs vom Fleck. Ein Schwimmer schwimmt vermutlich auch immer Dauermethode, schätzungsweise in knapp unter 2min pro km. Das finde ich noch recht zügig dafür wie er seinen ganzen Körper im Wasser verwindet. Also mein Fazit ist, wenn man es nicht kann würde ich nicht auf die Methode setzen km zu sammeln und erst versuchen unter Anleitung halbwegs das richtige im Wasser zu machen. Zweite Anmerkung erst kürzlich in einem Podcast gehört. Hier hat ein renommierter Schwimmtrainer davon abgeraten im Training im Pool lange Strecken am Stück zu schwimmen. Besser kurz paar Sekunden Pause machen (5 reichen z.B. schon) um dann wieder sauber und konzentriert weiter zu schwimmen. |
Zitat:
Ich habe das schon mehrfach erwähnt: Wir hatten in der Gruppe einen 2:28 Marathonläufer. Was er jahrelang machte: Er lief 25 km morgens zu seinem Arbeitsplatz, manchmal abends zurück, ansonsten mit dem Rennrad. Am Wochenende dann mal 200 km auf dem Rad. Eiermann in 9h, ohne Plan, ohne Struktur, ohne Tempotraining - einfach so. Wenn er aber 8:30 hätte schaffen wollen, dann hätte er sich ernsthaft Gedanken machen müssen. |
Ich habe eine 13:0X stehen. (Auf der Pace-Clock sieht man auf die Entfernung dann doch nicht so genau die Sekunde).
Ich habe aber erst mit 30 angefangen zu schwimmen. Vermutlich brauche ich dafür aber auch die Kilometer. Über Grundschnelligkeit und Technik geht da nichts mehr! Ich möchte eigentlich nur jedem Mut machen schwimmen zu gehen. TRENNUNG Um Himmels Willen. Ich rede nicht vom Dauerschwimmen! Wobei auch ganz viele mal von 3000m Arme profitieren würden. ...und wenn ein Armzug so aussieht als würde man einen Lastzug rückwärts durch den Kreisverkehr drücken....dann schadet vermutlich jeder Meter. |
Zitat:
|
Zitat:
Dauerschwimmen ist eine super Methode um Grundlage aufzubauen, setzt aber voraus dass man eine halbwegs ordentliche Technik über die Zeit durchält. Aber am Ende: Im WK miuss ich das auch über 1,5, 2 oder 3,8km durchziehen, das darf man auch mal im Training üben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.