triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Versand Diebstahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53178)

Meik 28.08.2024 17:12

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1755854)
Außer TNT, die eine fette POLAR mal direkt auf den Terrassentisch gelegt haben ...

Ok, nur ne Polar, halb so wild. Highlight war bei mir mal ein Paket mit verschreibungspflichtigen Medikamenten das einfach vor die Haustür gelegt wurde. Neben der Haustür steht ein großer Paketbriefkasten. :Maso:

Koschier_Marco 28.08.2024 20:41

Das wäre easy kein Risikoübergang, bei mir war Risikoübergang da zugestellt nur halt nicht an mich, sondern an den Dieb, bin gerade in Podersdorf wegen WK, ich hoffe immer noch, das war eine Fehlermeldung,

Koru 28.08.2024 23:12

Kann man da was über die Gerätenummer bei Garmin machen? Die Installation sollte / muss doch über die App laufen und dann hätte man ggf. Daten?

Geht dann wahrscheinlich nur über die Polizei.

Andag007 29.08.2024 00:20

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1755797)
Falsch, gewerbliche Verkäufer tragen das Versandrisiko. Der Gefahrenübergang ist nicht bei Übergabe an den Versanddienstleister, sondern bei Zustellung an den Empfänger.

Du hast Recht. Ich hatte übersehen, dass es sich ja um einen B2C Versand handelt. 🙏

noam 30.08.2024 08:27

Zitat:

Zitat von Koru (Beitrag 1755872)
Kann man da was über die Gerätenummer bei Garmin machen? Die Installation sollte / muss doch über die App laufen und dann hätte man ggf. Daten?

Geht dann wahrscheinlich nur über die Polizei.

o0 Datenschutz.


Aus meiner kleinen Welt würde ich das ganze so bewerten, dass dir das Gerät nie zugestellt wurde, daher ist erst einmal das Problem zwischen Bike24 und DHL und du bist erstmal noch gar nicht im Rennen. DHL ist in Verantwortung bis du das Gerät in Händen hältst oder es dir auf andere Weise zugestellt wurde.

Nun hat DHL das Gerät in ihre Packstation eingeliefert und daraus wurde es anscheinend unrechtmäßig entnommen. Das kann und soll ja nicht dein Problem sein. DHL hat Sorge zu tragen, dass kein Unbefugter an deine Post kommt.

sybenwurz 30.08.2024 08:37

Woher weisst du denn, dass ne Benachrichtigungskarte(?) bei dir eingeworfen wurde und ausm Briefkasten geklaut wurde?
Bist du absolut sicher, dass du regelmässig ins Tracking geguckt und den Weg des Packerls verfolgt hast, oder kanns vielleicht sein, dass dir noch gar nix, also auch keine Benachrichtung zugestellt wurde und du immer noch wartest...;)


Frage für nen Freund, oder sag mal, im Sinne unsrer jener Kunden, die einen Monat nachm Versand bemerkt haben wollen, dass ihre Bestellung nicht zugestellt wurde.

Insofern: Kontakt Bike24--> Mitteilung: Ware nicht zugestellt.
Da gibts bei DHL zumindest aufm Weg zur Nachforschung nen eigenen Button, wenn das entgegen des Trackings nicht der Fall sein sollte.
Aufm Weg zu ner Nachforschung komm ich an mehreren Weichen vorbei, u.a. ob ich Versender oder Empfänger wär. Gibt man da 'Empfänger ein, wird man automatisch abgebogen dahin, dass man mitm Versender Kontakt aufnehmen soll und der sich drum kümmern muss (der hat auch im Gegensatz zu dir die Nachweise übern Wert, Inhalt etc.).
Good Luck!

bergflohtri 30.08.2024 09:33

Wir bekommen hier bei der Zustellung in den Hausempfangboxen die Info im Sendungsverlauf dass die Sendung nicht zugestellt werden konnte. Der Zusteller von der Post deponiert das Paket in der Box, verschließt sie und legt in den Briefkasten des Empfängers den Benachrichtigungszettel. Auf dem Zettel ist ein Barcode aufgeklebt mit dem der Empfänger die Empfangbox öffnen und seine Sendung entgegennehmen kann.
Wenn ein Dieb den Zettel vor dem Empfänger aus dem Briefkasten entwendet, was über den Briefschlitz entweder mit grazilen Händen oder mit irgend einem Hilfsmittel möglich ist, dann kann er an Stelle des Empfängers die Box öffnen und sich die Sendung aneignen. Wenn er dann noch den Zettel in die Box legt und die Box verschließt, dann scheint im System der Post keine Abweichung im Vergleich zu einer korrekten Übernahme und erfolgten Zustellung auf.
Damit gibt es auch keine Möglichkeit dem Versender gegenüber nachzuweisen dass die Ware nicht vom Empfänger übernommen wurde.
Das einzige was man meiner Meinung nach machen kann ist eine Diebstahlsanzeige. und hoffen dass der Dieb falls er es wieder versucht erwischt wird. Dann könnte die Polizei wenn sie darauf achtet versuchen den zurückliegenden Diebstahl mit dem aktuellen in Verbindung zu bringen.
Wenn so etwas bereits einmal passiert ist, dann ist es sowieso ärgerlich weil man befürchten muss dass es wieder passiert. Man sollte dann für zukünftige Lieferungen besser eine Umleitung zur Abgabe an einer Postpartnerstelle in Auftrag geben.

Koschier_Marco 30.08.2024 10:02

Happy End es war wie gehofft eine elektronische Falschmeldung es waren 2 gelbe Zettel im Postfach beschrieben mit neu und alt, neu hat funktioniert

Bile 24 hat mir schon ein Formular zugesandt zur Nachforschung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.